Deutlich mehr Telefon- und Videosprechstunden in der Pandemie

Deutlich mehr Telefon- und Videosprechstunden in der Pandemie

ID: 1933521
(ots) -

Aus Angst, sich in der Arztpraxis bei anderen Patienten und Patientinnen mit dem Corona-Virus zu infizieren, haben viele Menschen Arztbesuche vermieden - was sich wahrscheinlich in den Gesundheitsstatistiken der nächsten Jahre niederschlagen wird.

Denn: Früherkennungsuntersuchungen und Vorsorgen wurden häufiger hinausgeschoben und damit eventuell die frühzeitige Entdeckung und Behandlung von Krankheiten versäumt, schreibt das "HausArzt-PatientenMagazin" in der aktuellen Ausgabe.

Ausgeklügelte Sicherheitskonzepte

Dabei waren die niedergelassenen Mediziner:innen gut vorbereitet: mit einem ausgeklügelten Sicherheitskonzept in den Praxen, zu dem ein Leitfaden mit Anweisungen und Checklisten vom Kompetenzzentrum (CoC) Hygiene und Medizinprodukte der Kassenärztlichen Vereinigungen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung gehörte, aber auch die Trennung von bestimmten Patientengruppen, die konsequente Einführung von Abstandsregelungen sowie Warnhinweise im Wartezimmer.

Auf der anderen Seite kam es durch die Pandemie zu einer enormen Ausweitung von Telefonsprechstunden, aber auch der Telemedizin: So wurden im vergangenen Jahr 2,5 Millionen Videosprechstunden abgehalten, im Jahr 2019 waren es nur wenige Tausend.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das "HausArzt-Patientenmagazin" gibt der Deutsche Hausärzteverband in Kooperation mit dem Wort & Bild Verlag heraus. Die Ausgabe 4/2021 wird bundesweit in Hausarztpraxen an Patienten abgegeben. Das "HausArzt-PatientenMagazin" finden Sie auch auf Facebook (https://www.facebook.com/HausArztPatientenMagazin/).

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Taiwan Innotech Expo 2021 stellt die technischen Highlights von sechs Schlüsselsektoren vor App auf Rezept - eine neue Dimension im Gesundheitswesen? / Mobile Apps werden zur neuen Medizin (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.10.2021 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1933521
Anzahl Zeichen: 1991

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutlich mehr Telefon- und Videosprechstunden in der Pandemie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schlaf schön! / Wege zur erholsamen Nachtruhe (AUDIO) ...

Anmoderation: Wer schläft, sündigt nicht, sagt schon der Volksmund. Ausreichend Schlaf ist außerdem wichtig für unsere Gesundheit und nicht zuletzt ist es einfach schön, abends im Bett die Augen zu schließen und eine erholsame Nachtruhe zu ge ...

Wie Apotheken helfen, denÜberblick bei Pillen zu behalten ...

Zu den Medikamenten bei Diabetes kommen oft weitere Präparate. Viele Patienten fragen sich: Kann ich alle auf einmal nehmen? Passt das zu Nahrungsergänzungsmitteln? Apotheker Marco Zinn aus Nordenham gibt im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeb ...

Alle Meldungen von Wort


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z