Konjunktur nimmt Fahrt auf

Konjunktur nimmt Fahrt auf

ID: 1933522

Hohe Einkaufspreise belasten die Wirtschaft



(PresseBox) - Die Konjunktur im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe hat im III. Quartal 2021 ihren Aufwärtstrend fortgesetzt. So bezeichnen 61,1% der befragten Betriebe in der aktuellen Umfrage ihre Geschäftslage als gut, 30,5% als befriedigend und 8,4% als schlecht.

Es sind nach wie vor die Betriebe im Bauhauptgewerbe (Geschäftslage gut: 68,8%, Geschäftslage befriedigend: 31,2%) und im Ausbaugewerbe (Geschäftslage gut: 75%, Geschäftslage befriedigend: 25%), die die positive konjunkturelle Lage derzeit ganz besonders tragen. Der Auftragsbestand liegt beim Bauhauptgewerbe im Mittelwert bei 15,7 Wochen, Kunden des Ausbauhandwerks müssen mit 13 Wochen Wartezeit planen, bevor ihr Auftrag durchgeführt werden kann. Deutlich verbessert hat sich in den letzten drei Monaten auch die Geschäftslage für die Betriebe des gewerblichen Bedarfs – Feinwerkmechaniker, Elektromaschinenbauer, Kälteanlagenbauer, Metallbauer, Gebäudereiniger, Informationstechniker – auch sie melden volle Auftragsbücher und einen Auftragsbestand von 13,7 Wochen. In dieser Wirtschaftsgruppe berichten 55,6% der Betriebe von einer guten Geschäftslage, zufrieden sind 44,4%.

Verbessert hat sich auch die Lage für die Betriebe, die im Dienstleistungssektor (Gesundheitshandwerke, Nahrungsmittelhandwerk, Personenbezogene Dienstleistungen) tätig sind. Die Auslastung und die Zufriedenheit liegen allerdings nicht auf dem vergleichbaren Niveau wie im Produzierenden Sektor. Der Optimismus überwiegt jedoch: In allen drei Wirtschaftszweigen rechnen 70 Prozent der Betriebe für das 4. Quartal mit weiteren Verbesserungen ihrer Geschäftslage.

Die konjunkturelle Dynamik wird durch Lieferengpässe gebremst. Preissteigerungen bei Material und Vorprodukten belasten vor allem das produzierende Gewerbe. Über alle Handwerke aggregiert melden 85% der befragten Betriebe gestiegene Einkaufspreise. Der Fachkräftemangel, höhere Einkaufspreise, steigende Kosten für Mobilität und Energie verteuern die Produkte und Dienstleistungen auch des Handwerks. Nicht ganz die Hälfte der befragten Handwerksbetriebe (46,5%) gibt an, die gestiegenen Einkaufspreise auch in die Verkaufspreise einzukalkulieren und an die Kunden weiterzugeben. All diese Rahmenbedingungen spiegeln sich derzeit in der Entwicklung der wirtschaftlichen Inflationsrate, die die gestiegene Kostenstruktur auf den Märkten abbildet.



Für die weitere Geschäftsentwicklung erwarten 40% aller Betriebe, dass sich die Geschäftslage weiter verbessert, 54,6% gehen davon aus, dass die Geschäftslage bleibt wie bislang, 5,4% gehen von einer Verschlechterung aus.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Energiekrise belastet die Wirtschaft: Mittelstand fordert Kostenentlastung und eine bezahlbare Energieversorgung vom Bund Neue Marketmaker-Strategie für mehr Wachstum
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.10.2021 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1933522
Anzahl Zeichen: 2717

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Konjunktur nimmt Fahrt auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Karlsruhe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Handwerkskammer Karlsruhe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z