Energieeffizienz in der Lebensmittelverarbeitung

(firmenpresse) - Die Energieeffizienz zu steigern und Treibhausgasemission zu reduzieren ist das erklärte Ziel der Block House Fleischerei GmbH. Dem Produzent von portionierten Frischfleischprodukten und Burgern ist es gelungen, durch die Neuorganisation der Vakuumversorgung für fünf Verpackungslinien erhebliche Energieeinsparungen zu erzielen und die CO2-Emission um 36,1 Tonnen pro Jahr zu reduzieren. Herzstück der neuen Vakuumversorgung ist eine Vakuumzentralanlage der Firma Busch Vacuum Solutions, die durch ihren Aufbau und die intelligente Steuerung deutlich weniger Energie verbraucht, als die zuvor direkt an den Verpackungsmaschinen installierten Vakuumpumpen.
Seit September 2015 ist die neue Vakuumzentralanlage in Betrieb. Ihre Hauptkomponenten sind vier R5 Drehschieber-Vakuumpumpen mit vier PANDA Vakuum-Boostern. Wobei ein Vakuummodul bestehend aus einer Drehschieber-Vakuumpumpe und einem Vakuum-Booster eine reine Stand-by-Funktion hat und nur zum Einsatz kommt, wenn während des laufenden Betriebs Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Die Vakuumzentralanlage ist eine Etage tiefer, unter den Produktionsräumen in einem separaten Raum untergebracht und ist somit von der Produktion komplett getrennt.
Mit der Erneuerung der Vakuumversorgung verfolgte man bei Block House Fleischerei neben der Energieeinsparung, und der Reduzierung des CO2-Ausstoßes auch das Ziel, eine hohe Verfügbarkeit der Vakuumversorgung zu garantieren und die Vakuumpumpen aus den Produktionsräumen zu verbannen, um die Abwärme und die Geräuschemission an den Arbeitsplätzen zu vermeiden. Außerdem sollte Personal für Wartungsarbeiten möglichst nicht diese Bereiche betreten.
Zusammen mit den Vakuumspezialisten von Busch Vacuum Solutions entwickelte man ein Konzept, um eine energieeffiziente Lösung zu finden, die möglichst auch alle anderen bisherigen Nachteile eliminiert. Schnell war man sich einig, dass eine zentrale Versorgung der Verpackungsmaschinen mit Vakuum die ideale Lösung wäre.
EINE ZENTRALE VAKUUMVERSORGUNG DER VERPACKUNGSMASCHINEN IST DIE IDEALE LÖSUNG ZUR STEIGERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ UND REDUKTION DER TREIBHAUSGASEEMISSION.
Die Anlage ist bedarfsabhängig gesteuert. Die einzelnen Vakuummodule werden über Drucktransmitter druckabhängig zu- oder weggeschaltet. Durch diese Steuerung und durch eine um 9,9 Kilowatt geringere Energieaufnahme gegenüber der früheren dezentralen Versorgung spart die Block House Fleischerei jährlich 4.356 Euro an Energiekosten. Die weniger verbrauchte Energie entspricht einem CO2-Ausstoß von 22,8 Tonnen.
Frank Damast, Technischer Leiter in der Block House Fleischerei ist sich sicher, dass er mit der neuen Vakuumzentralanlage von Busch Vacuum Solutions die technisch aktuellste Vakuumtechnik installiert hat und diese auch in puncto Wartungsintensität und Störungsanfälligkeit der alten Vakuumversorgung weit überlegen ist. Durch den modularen Aufbau ist ein Ausfall der Vakuumversorgung nahezu unmöglich. Das Stand-by-Vakuummodul bietet zudem eine zusätzliche Sicherheit.
Die Aufstellung der Vakuumanlage in einem separaten Raum im Untergeschoss ermöglicht eine hohe Kühlleistungsersparnis von 23,1 Kilowatt für die Kälteanlage in den Produktionsbereichen. Dies entspricht einer jährlichen Kosteneinsparung von 2.541 Euro oder einem um eine Minderung des CO2-Ausstoßes von 13,3 Tonnen. Addiert man die Energiekosteneinsparungen der zentralen Vakuumversorgung und der Kühlleistung, ergibt sich eine jährliche Gesamtenergieeinsparung von 6.897 Euro.
Die Wartung der Vakuumzentralanlage erfolgt einmal jährlich durch einen Busch Servicetechniker, der seinen Besuch vorher mit der Betriebstechnik abstimmt. Durch die Anbindung der Vakuumzentralanlage an das betriebliche Prozessleitsystem kann sie permanent überwacht und eventuelle Unregelmäßigkeiten sofort erkannt werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Busch Vacuum Solutions ist weltweit einer der größten Hersteller von Vakuumpumpen, Vakuumsystemen, Gebläsen und Kompressoren.
Das umfangreiche Produktportfolio umfasst Lösungen für Vakuum- und Überdruckanwendungen in sämtlichen Industriebereichen, wie zum Beispiel für die Chemie, Halbleiterindustrie, Medizintechnik, Kunststoffindustrie oder die Lebensmittelbranche. Dazu gehören auch die Konzeption und der Bau von individuell ausgelegten Vakuumsystemen sowie ein weltweites Servicenetz.
Die Busch Gruppe ist ein Familienunternehmen, dessen Leitung in den Händen der Familie Busch liegt. Weltweit arbeiten 3.500 Mitarbeiter in über 60 Gesellschaften in mehr als 40 Ländern für Busch Vacuum Solutions. Hauptsitz von Busch ist Maulburg im Südwesten Deutschlands. Hier befindet sich der Sitz der Busch SE sowie das deutsche Produktionswerk und die deutsche Vertriebsgesellschaft. Außer in Maulburg produziert Busch in eigenen Fertigungswerken in der Schweiz, in Großbritannien, Tschechien, Korea und den USA.
Jasmin Markanic
Coordinator Global Press & Media Relations
+49 (0) 7622 681-3376
Jasmin.markanic(at)busch.de
Busch Vacuum Solutions
Schauinslandstraße 1
79689 Maulburg, Germany
www.buschvacuum.com
Datum: 14.10.2021 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1933615
Anzahl Zeichen: 3981
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jasmin Markanic
Stadt:
Maulburg
Telefon: +49 (0) 7622 681-3376
Kategorie:
Verpackungsindustrie
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.10.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 344 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energieeffizienz in der Lebensmittelverarbeitung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Busch Vacuum Solutions (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).