Zurück am Campus: Bewerbungsstart für eine lange Nacht der Informatik (FOTO)

Zurück am Campus: Bewerbungsstart für eine lange Nacht der Informatik (FOTO)

ID: 1933627

(ots) -

Die HPI Code Night ist zurück am Campus in Potsdam Griebnitzsee: Der Herbst steht vor der Tür und passend zu den kürzer werdenden Tagen startet am Hasso-Plattner-Institut (HPI) die Bewerbungsphase für eine lange Nacht im Zeichen der Informatik. Seit Pandemiebeginn ist die Code Night vom 26. bis 27. November das erste mehrtägige Schülerevent, das wieder auf dem Campus in Potsdam Griebnitzsee stattfinden kann. Die Studierenden freuen sich umso mehr, endlich wieder Schülerinnen und Schüler vor Ort begrüßen zu dürfen.

Die Veranstaltung richtet sich an IT-Begeisterte ab 16 Jahre mit grundlegenden Programmierkenntnissen, die Lust darauf haben im Team ein eigenes ein Softwareprojekt zu realisieren. Gemeinsam werden Projekte entwickelt und dabei die Nacht zum Tag gemacht.

Die betreuenden HPI-Studierenden vermitteln Fachwissen zur Softwareentwicklung sowie Tipps und Trick und begleiten die Teilnehmenden durch die Nacht.

Die Bewerbung ist ab sofort online möglich und schnell sein lohnt sich, denn die 20 Plätze werden nach dem Prinzip "first come first serve" vergeben.

Hier geht es zur Anmeldung (https://hpi.de/open-campus/registrierung/2021/code-night-2021-2/)

Für die HPI Code Night bringen die Jungen und Mädchen ihre eigenen Laptops und Schlafsäcke mit. Internet- und Stromanschlüsse werden vom HPI gestellt. Um in der Nacht neue Kräfte zu sammeln, steht allen Teilnehmenden die Möglichkeit zur Verfügung, sich an einen ruhigen Ort zurückzuziehen. Unter Einhaltung der Abstandsregeln können die Teilnehmenden auf selbst mitgebrachten Isomatten Pausen einlegen. Die Teilnahme ist ab 16 Jahren möglich.

Mehr Infos zur HPI Code Night finden Interessierte online (https://hpi.de/open-campus/schuelerakademie/hpi-code-night.html).

Kurzprofil HPI-Schülerakademie

Die Schülerakademie des HPI bringt jungen Informatikinteressierten die vielfältigen Anwendungsgebiete und kreativen Gestaltungsmöglichkeiten der Informatik näher - digital und am Campus. Je nach Altersgruppe und Interesse können die Schülerinnen und Schüler im HPI-Schülerkolleg, im HPI-Sommercamp, Coder Dojo oder beim Girls' Day die Welt der Programmiersprachen spielerisch kennenlernen. Weitere Informationen zu den Angeboten der HPI-Schülerakademie finden sich unter: https://hpi.de/open-campus/schuelerakademie.



Kurzprofil Hasso-Plattner-Institut

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam ist Deutschlands universitäres Exzellenz-Zentrum für Digital Engineering (https://hpi.de). Mit dem Bachelorstudiengang "IT-Systems Engineering" bietet die gemeinsame Digital-Engineering-Fakultät des HPI und der Universität Potsdam ein deutschlandweit einmaliges und besonders praxisnahes ingenieurwissenschaftliches Informatikstudium an, das von derzeit rund 700 Studierenden genutzt wird. In den vier Masterstudiengängen "IT-Systems Engineering", "Digital Health", "Data Engineering" und "Cybersecurity" können darauf aufbauend eigene Forschungsschwerpunkte gesetzt werden. Bei den CHE-Hochschulrankings belegt das HPI stets Spitzenplätze. Die HPI School of Design Thinking, Europas erste Innovationsschule für Studenten nach dem Vorbild der Stanforder d.school, bietet jährlich 300 Plätze für ein Zusatzstudium an. Derzeit sind am HPI 22 Professorinnen und Professoren und über 50 weitere Gastprofessoren, Lehrbeauftragte und Dozenten tätig. Es betreibt exzellente universitäre Forschung - in seinen IT-Fachgebieten, aber auch in den HPI Research Schools für Doktoranden mit ihren Forschungsaußenstellen in Kapstadt, Haifa, Irvine und Nanjing. Schwerpunkt der HPI-Lehre und -Forschung sind die Grundlagen und Anwendungen großer, hoch komplexer und vernetzter IT-Systeme. Hinzu kommt das Entwickeln und Erforschen nutzerorientierter Innovationen für alle Lebensbereiche.

Pressekontakt:

presse@hpi.de
Christiane Rosenbach, Tel. 0331 5509-119, christiane.rosenbach@hpi.de
und Sina Jurkowlaniec, Tel. 0331 5509-175,
sina.jurkowlaniec@hpi.de

Original-Content von: HPI Hasso-Plattner-Institut, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Santander-Gruppe fördert seit 25 Jahren Bildung mit eigenem Bereich Die globale EdHeroes-Bewegung expandiert nach Indonesien und Asien mit dem Ziel, ein neues Paradigma für die Welt der Bildung zu schaffen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.10.2021 - 11:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1933627
Anzahl Zeichen: 4272

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Potsdam



Kategorie:

Universität & Fach-Hochschule



Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zurück am Campus: Bewerbungsstart für eine lange Nacht der Informatik (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HPI Hasso-Plattner-Institut (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

HPI und SAP besiegeln neue Partnerschaft ...

Das Hasso-Plattner-Institut und SAP, der weltweit führende Anbieter von Anwendungen und KI für Unternehmen, gehen eine vertiefte Kooperation ein. SAP-Vorstandsvorsitzender Christian Klein und HPI-Geschäftsführer Prof. Tobias Friedrich haben den V ...

Alle Meldungen von HPI Hasso-Plattner-Institut


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z