Capacity WORKS Weiterbildung - ab 1. April Voraussetzung in allen Vorhaben der GTZ

Capacity WORKS Weiterbildung - ab 1. April Voraussetzung in allen Vorhaben der GTZ

ID: 193370

Auftragsvergaben der GTZ an die Consultingwirtschaft setzen ab sofort Zertifizierung in Capacity WORKS verbindlich voraus.



(firmenpresse) - München/Heidelberg, 26. April 2010. Capacity WORKS ist das Managementmodell der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit GmbH (GTZ) für nachhaltige Entwicklung. Seit dem 1. April ist diese ganzheitliche Management-Weiterbildung verbindliche Voraussetzung für die Aufragsvergabe durch die GTZ. Die Fortbildung Capacity WORKS wird mit Zertifikat abgeschlossen und richtet sich an Berater und Projektmanager in der Entwicklungszusammenarbeit, in der Organisationsberatung und in Change Projekten.

Steuerungsmodell für Kooperationsmanagement

Capacity WORKS (www.capacity-works.org), das systemische Steuerungsmodell für Kooperationsmanagement, hat die erfolgreiche Gestaltung flexibler Kooperationsbeziehungen zum Ziel. Entwickelt und erprobt von der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ), bringt dieses Modell unterschiedliche systemische Ansätze und Modelle auf den Punkt. Capacity WORKS basiert auf 5 Dimensionen bzw. Erfolgsfaktoren, die für das Gelingen komplexer Projekte ausschlaggebend sind: Strategie, Kooperation, Steuerungs-Struktur, Prozesse und Lernen & Innovation. Aus jeder dieser Perspektiven können Berater bzw. Projektverantwortliche auf das Projekt blicken und genau an dem gerade aktuellen Reibungspunkt ansetzen. Dort, wo Komplexität nicht reduziert werden kann, geht es darum, ins Handeln zu kommen, Strukturen und Prozesse zu berücksichtigen, Kooperationen zu schließen und geeignete Instrumente anzuwenden. Die Orientierung an den zentralen fünf Erfolgsfaktoren führt nachweislich zu mehr Effektivität und Effizienz von Interventionen. Jaakko Johannsen, selbst Berater sowie geschulter und qualifizierter Ausbilder, ist überzeugt von dem Steuerungsmodell: "Capacity WORKS bietet jedem Change Manager und Organisationsberater ein kompaktes Modell und eine wertvolle Toolbox."

Format der Weiterbildung

?Den Kern von Capacity WORKS bilden zahlreiche systemische Methoden und Tools, die Projektmanager und Berater anschließend praktisch in komplexen Projekten anwenden können.


In kompakten 2,5 Tagen vermittelt der Capacity WORKS Grundkurs das gesamte Steuerungsmodell für Kooperationsmanagement. Die zahlreichen begleitenden Modelle und Tools sind in den Unterlagen des Grundkurses enthalten. Praktisch angewandt und geübt werden sie in Vertiefungskursen im Anschluss. Weitere Aufbaukurse wenden das Managementmodell Capacity WORKS speziell auf die Felder Organisationsentwicklung, Entwicklungszusammenarbeit und Gesundheitswesen an und beziehen spezifische Fragestellungen mit ein. Die Trainings finden auf deutscher, englischer oder französischer Sprache statt und werden in Heidelberg und München angeboten. Auf Wunsch bietet der Veranstalter auch Inhouse-Trainings an.

Weitere Informationen zu Capacity WORKS unter:
http://www.capacity-works.org?
http://www.berater-stark-machen.de/seminare/capacity-works.html
http://www.evaplan.org



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Capacity WORKS Trainingsanbieter: evaplan GmbH am Universitätsklinikum Heidelberg (www.evaplan.org) und system worx GmbH & Co. KG (www.system-worx.de) qualifizieren Berater in Capacity WORKS. Im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) bieten die beiden Organisationen als erfahrenes Konsortium mit Schwerpunkt Gesundheit und systemische Beratung Trainings mit anerkanntem Zertifikat an. Die Erfahrungshintergründe und spezifische Expertise beider Anbieter schaffen in idealer Weise die für dieses Trainingsprogramm erforderlichen Voraussetzungen: jahrelange Erfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit, die evaplan sowohl im Bereich Gesundheitssystementwicklung als auch methodisch in Trainingskonzeption und Durchführung mitbringt, verbindet sich hier mit ausgewiesener Expertise von system worx in systemischer Organisationsentwicklung.



PresseKontakt / Agentur:

evaplan GmbH am Universitätsklinikum Heidelberg
Ulrike Fink
Ringstr.19b
69115
Heidelberg
info(at)capacity-works.org
06221 138230
http://www.capacity-works.org



drucken  als PDF  an Freund senden  30 Jahre erfolgreicher Fernschulunterricht für deutsche Schüler im Ausland Dr. Wolfgang Schröder:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.04.2010 - 17:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 193370
Anzahl Zeichen: 3124

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Annika Klauer
Stadt:

München


Telefon: 089 - 20 000 498

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 677 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Capacity WORKS Weiterbildung - ab 1. April Voraussetzung in allen Vorhaben der GTZ"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

system worx GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vortrag: Change Controlling ...

Ob durch Mitarbeiterbefragungen, Managementsysteme oder die professionelle Begleitung von Veränderungen - Change Prozesse versprechen Erfolg durch die Umsetzung geeigneter Maßnahmen. Oftmals sind diese Maßnahmen jedoch schnell vergessen, sobald de ...

system worx mit neuem Webauftritt - 3 Seiten für 3 Marken ...

München, 16.4.2010. Nach erfolgreichem Relaunch präsentiert das Dienstleistungsunternehmen system worx GmbH & Co. KG seine drei Unternehmensfelder mit neuen Gesichtern. Klar, übersichtlich und benutzerfreundlich zeigt sich das Unternehmen pün ...

Alle Meldungen von system worx GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z