Gesamtsystemdemonstrator für einen zukünftigen Luftbeweglichen Waffenträger (GSD LuWa) vor Vertre

Gesamtsystemdemonstrator für einen zukünftigen Luftbeweglichen Waffenträger (GSD LuWa) vor Vertretern des BMVg und BAAINBw vorgestellt

ID: 1933740
(PresseBox) - Am 14. Oktober 2021 wurde im Rahmen einer funktionalen Präsentation der aktuelle Sachstand zum Forschung & Technologie (F&T) -Projekt GSD LuWa u. a. vor Vertretern des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) und des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) beim Generalunternehmer IABG in Lichtenau präsentiert. Zu Gast waren neben dem Gruppenleiter K5 des BAAINBw die Referatsleiter Ausrüstung IV 2 und Planung II 5 des BMVg sowie der slowenische Verteidigungsattaché. Bei dieser Gelegenheit zeigte die IABG den GSD LuWa auch in besonderen Fahrsituationen, bei der Schussabgabe und der Ansprengung eines Musters der Fahrzeugwanne.

Die IABG erreichte damit als produktneutraler Generalunternehmer im Auftrag des BAAINBw einen weiteren Meilenstein des seit April 2020 laufenden Projekts. Dessen Ziel ist es, Konzepte und Technologien eines möglichen Nachfolgesystems für den Waffenträger Wiesel 1 zu untersuchen. Trotz der schwierigen, pandemiebedingten Randbedingungen ist es nach nur 17 Monaten intensiver Projektarbeit gelungen, den GSD LuWa termingerecht zu realisieren und mit der Inbetriebnahme zu beginnen. Als Projektpartner waren dabei die deutschen Unternehmen ACS und FFG sowie Valhalla Turrets aus Slowenien in das Projekt integriert.

Mit dem GSD LuWa soll das Verhalten von Technologien im Systemverbund untersucht werden. Dies betrifft gerade die Technologien und Teilsysteme, die neuartige Ansätze beinhalten und einen möglichst hohen Grad an Forderungserfüllung versprechen, zugleich aber noch Entwicklungsrisiken in sich tragen. Hierzu zählen besonders eine 27-Millimeter-Maschinenkanone zur Erhöhung der Kampfentfernung und Wirkung im Ziel, ein dieselelektrischer Hybridantrieb für Schleichfahrt sowie ein geteiltes und nivellierbares Kettenlaufwerk für Luftverladung und Notlauf. Alle Forderungen sollen unter den Randbedingungen eines in den Mittleren Transporthubschrauber CH-53 luftverladbaren Waffenträgers nachgewiesen werden. Dies erlaubt zum einen, die Realisierbarkeit und Systemverträglichkeit frühzeitig zu bewerten und damit die Funktionalität der o. g. Teilsysteme und Konzepte zu untersuchen. Zum anderen trägt die IABG zu einem konsistenten und transparenten Forderungscontrolling von Projektbeginn an bei.



Der GSD LuWa beinhaltet nicht nur das eigentliche Fahrzeug mit Waffenanlage, sondern auch einen Innenraumdemonstrator und einen sogenannten Digitalen Zwilling. Mit dieser Kombination konnte die IABG dazu beitragen, das vorhandene operationelle Know-how der bisherigen Wiesel-Besatzungen zu erfassen und für die weiteren Schritte im Rüstungsprozess nutzbar zu machen. Des Weiteren wurden die Ergonomie sowie technologische und taktische Fähigkeiten eines Nachfolgesystems bewertet und optimiert. Dies dient dazu, die anstehenden Lösungsvorschläge des BAAINBw vorzubereiten, die notwendigen Fakten für eine Auswahlentscheidung zusammenzutragen, Risiken zu vermindern, die Innovationskraft und den Einsatzwert des zukünftigen Systems zu erhöhen und die Weichen für die Realisierung einer späteren Serie zu stellen.

Die IABG bietet integrierte, innovative Lösungen in den Branchen Automotive - InfoKom - Mobilität & Energie - Umwelt & Geoinformation - Luftfahrt - Raumfahrt - Verteidigung & Sicherheit. Wir beraten unabhängig und kompetent. Wir realisieren zukunftssicher und zielgerichtet. Wir betreiben zuverlässig und nachhaltig. Unser Erfolg basiert auf dem Verständnis der Markttrends und -anforderungen, der technologischen Kompetenz der Mitarbeiter und einem fairen Verhältnis zu unseren Kunden und Geschäftspartnern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die IABG bietet integrierte, innovative Lösungen in den Branchen Automotive - InfoKom - Mobilität & Energie - Umwelt & Geoinformation - Luftfahrt - Raumfahrt - Verteidigung & Sicherheit. Wir beraten unabhängig und kompetent. Wir realisieren zukunftssicher und zielgerichtet. Wir betreiben zuverlässig und nachhaltig. Unser Erfolg basiert auf dem Verständnis der Markttrends und -anforderungen, der technologischen Kompetenz der Mitarbeiter und einem fairen Verhältnis zu unseren Kunden und Geschäftspartnern.



drucken  als PDF  an Freund senden  Senkung der EEG-Umlage 2022 - Familie wird um 167 Euro pro Jahr entlastet (FOTO) Maxeon Solar Technologies kooperiert mit Reenpro, um branchenführende Solarlösungen in den baltischen Raum zu bringen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.10.2021 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1933740
Anzahl Zeichen: 3731

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ottobrunn/Lichtenau



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 440 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesamtsystemdemonstrator für einen zukünftigen Luftbeweglichen Waffenträger (GSD LuWa) vor Vertretern des BMVg und BAAINBw vorgestellt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IABG Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

1. Weltraumsymposium in Ottobrunn bei München ...

Der Wettlauf ins All hat in den vergangenen Jahren wieder deutlich an Tempo gewonnen. Doch anders als früher geht es nicht mehr darum, Flaggen zu hissen, sondern unsere Lebensweise zu schützen. Denn ein Angriff auf die für Deutschland relevanten S ...

Alle Meldungen von IABG Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z