OP-Methoden: Der Trend zum kleinen Schnitt (FOTO)

OP-Methoden: Der Trend zum kleinen Schnitt (FOTO)

ID: 1933858

(ots) -

Immer häufiger wird heute minimalinvasiv operiert. Die Vorteile liegen auf der Hand. Doch nicht immer kann auf die klassische, offene Operation verzichtet werden.

Eine fünf Millimeter kleine Öffnung statt einer zentimeterlangen Wunde: Mittlerweile ist die minimalinvasive OP-Technik bei vielen Eingriffen zum Standard geworden. Wie sich die neue Methode von der klassischen, offenen Operationsweise unterscheidet - und warum minimalinvasiv nicht automatisch besser ist, zeigt das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau".

Schlüsselloch-OPs sind immer mehr im Kommen

Während bei klassisch durchgeführten Operationen Haut und Gewebeschichten mit einem Skalpell geöffnet und dann im Körperinneren Korrekturen vorgenommen werden, ist das Ziel der minimalinvasiven Methode, den Schnitt möglichst klein zu halten. Umgangssprachlich wird sie deshalb auch Schlüsselloch-OP genannt. Durch die kleinen Eröffnungen der Haut führt das ärztliche Team eine Videokamera, eine Lichtquelle und die nötigen Instrumente ein. In manchen Bereichen, gerade im Bauchraum, werden minimalinvasive Eingriffe inzwischen häufiger eingesetzt als die offene Operation. Aber auch im orthopädischen, kardiologischen und augenärztlichen Bereich sind Schlüsselloch-OPs immer mehr im Kommen.

"Grundsätzlich bietet die Methode große Vorteile", bestätigt Privatdozentin Dr. Claudia Benecke, Fachärztin für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Lübeck. "Im Vordergrund steht dabei sicher die schnellere Erholung nach einer Operation." So ist es nach minimalinvasiven Eingriffen oft möglich, dass Patientinnen und Patienten das Krankenhaus früher verlassen können. Oder sie gar nicht erst über Nacht bleiben müssen, weil der Eingriff ambulant stattfindet. Da somit zudem Kosten gespart werden, werden die Eingriffe in der Regel auch von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Mitunter ist der natürliche Tastsinn gefragt



Bei allen Vorteilen, die die minimalinvasive Operationstechnik mit sich bringt, überflüssig macht sie die offene OP-Methode jedoch keinesfalls. So entscheiden sich Chirurgen beispielsweise bei komplexen Tumoroperationen im Bauchraum nach wie vor für einen offenen Eingriff. Unter anderem kann bei dieser klassischen Operationsweise die Patientin oder der Patient schonender gelagert werden, zudem können die Operierenden ihren natürlichen Tastsinn benutzen. Und schließlich ist auch die räumliche Sicht besser, was insbesondere bei komplizierteren Fällen wichtig sein kann.

Übrigens: Schon lange kommen bei minimalinvasiven Operationen auch Roboter zum Einsatz. Wie Roboter für mehr Gesundheit sorgen, darum geht es in einer Folge OPERATIONEN des Podcasts "Diagnose Digital" des Partnerportals "Digital Ratgeber": digital-ratgeber.de/podcast.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 10B/2021 ist aktuell in den meisten Apotheken erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de s (https://www.apotheken-umschau.de)owie auf Facebook (https://www.facebook.com/Apotheken.Umschau/) und Instagram (https://www.instagram.com/apotheken_umschau/).

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Welt-Schlaganfalltag 2021 / Flüchtige Symptome ernstnehmen (FOTO) Geheimnis gelüftet: Unsere Ahnen leben durch uns
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.10.2021 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1933858
Anzahl Zeichen: 3666

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"OP-Methoden: Der Trend zum kleinen Schnitt (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schlaf schön! / Wege zur erholsamen Nachtruhe (AUDIO) ...

Anmoderation: Wer schläft, sündigt nicht, sagt schon der Volksmund. Ausreichend Schlaf ist außerdem wichtig für unsere Gesundheit und nicht zuletzt ist es einfach schön, abends im Bett die Augen zu schließen und eine erholsame Nachtruhe zu ge ...

Wie Apotheken helfen, denÜberblick bei Pillen zu behalten ...

Zu den Medikamenten bei Diabetes kommen oft weitere Präparate. Viele Patienten fragen sich: Kann ich alle auf einmal nehmen? Passt das zu Nahrungsergänzungsmitteln? Apotheker Marco Zinn aus Nordenham gibt im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeb ...

Alle Meldungen von Wort


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z