Jahreshauptversammlung der FRI mit sehr erfolgreicher Jahresbilanz

Jahreshauptversammlung der FRI mit sehr erfolgreicher Jahresbilanz

ID: 1934167

Die Jahreshauptversammlung und Mitgliedertagung 2021 der Freien Reifeneinkaufs-Initiative (FRI) fand am 16. September in Köln statt



(PresseBox) - Und bot den eingeladenen Gesellschaftern Gelegenheit, sich wieder persönlich zu treffen und Erfahrungen der letzten Zeit auszutauschen. Sie nutzten zeitgleich die Gelegenheit, stolz auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückzublicken.

Die Veranstaltung begann am Vormittag mit der FRI-Jahreshauptversammlung, auf der zunächst der FRI-Beiratsvorsitzende Gerhard Dreikluft, Premio Reifen + Autoservice Eppingen, die Geschehnisse des letzten Jahres – geprägt durch veränderte Bedingungen im Markt und Herausforderungen durch die Pandemie – Revue passieren ließ. Dabei stellte er im Detail das sehr gute Gesamtergebnis im Hinblick auf Umsatzentwicklung, Bonusvolumen und Jahresgewinn vor. Geschäftsführer Helmut Pesch gab anschließend Auskunft zu den Details, die zu dieser positiven Entwicklung der Einkaufsgesellschaft geführt haben. Anschließend stand die Wahl von drei der sechs FRI-Beiratsmitgliedern auf der Tagesordnung. Wiedergewählt wurden die beiden Beiräte Thorsten Berg, Premio-Partner in Köln, und Michael Büscher, Premio-Partner in Aachen. Thomas Weitz, Premio-Partner aus Lünen, sicherte sich die dritte vakante Stelle bei dieser Wahl. Damit bilden sie ab jetzt gemeinsam mit Bernd Rücker, Peter Braun und Gerhard Dreikluft den aktuellen FRI-Beirat.

Da die GD Handelssysteme in diesem Herbst keine Fachhandelstagungen durchführen, lud die FRI die Kollegen der GDHS mit ein, um die anwesenden Partner ausführlich über die Marktlage, die Marktentwicklung und die flankierenden Maßnahmen für die Herbst-/Winter-Saison zu informieren. GDHS-Geschäftsführer Goran Zubanovic referierte über die Megatrends „Digitalisierung“, „Klimawandel“ und „Demografischer Wandel“ und wie diese inzwischen auch Strategie, unternehmerische Entscheidungen und Tagesgeschäft der GDHS-Betriebe mit beeinflussen. Carsten Scholz, Leiter Premio Reifen + Autoservice, zeigte die im Rahmen der gegebenen Umstände sehr gute Performance des Premio-Netzwerkes auf und gab einen Überblick über die Unterstützungsmaßnahmen, die die Arbeit vor Ort erleichtern sollen. Ziel dieser sei es vor allem, die Unternehmer weiter zu entlasten, damit sie sich voll und ganz auf die Kunden und ihre Mitarbeiter konzentrieren könnten. Edgar Zühlke, Leiter HMI, berichtete über das Wachstum innerhalb des HMI-Netzwerks und stellte die Wichtigkeit von Qualifikation durch Training in den Fokus seines Vortrags. Viele neue Trainingsangebote des GDHS-Trainingscenters würden helfen, den vielen neuen Anforderungen in den Betrieben gewachsen zu sein. Gerade auch die Digitalisierung der Prozesse und neue Kommunikationswege mit den Kunden verlangten permanente Weiterbildung. Dabei verwies Zühlke im Zusammenhang mit digitalisierten Projekten und Investitionen auf zahlreiche finanzielle Fördermöglichkeiten und Zuschüsse der Bundesländer.



Jochen Clahsen, Leiter 4Fleet Group, attestierte aus Sicht des Flottendienstleisters einen geringeren Reifenbedarf besonders bei großen Leasinggesellschaften innerhalb des letzten Jahres. Zeitgleich hätte es eine Stückzahlsteigerung bei den Lkw-Flottenkunden gegeben, die die Stückzahlverluste der Reifenfachbetriebe zum Großteil kompensieren konnten. Gute Nachrichten seien laut Clahsen auch, dass die 4Fleet Group keinen einzigen Kunden verloren habe und die Dienstleistungserträge rund um Reifen- und Autoservice deutlich gestiegen seien. Dass das zweite Standbein mit Lkw- und Nutzfahrzeugreifen vielen GDHS-Partnern während der Pandemie beim Ausgleich einiger Verluste helfen konnte – sowohl mit Wachstum in Reifenstückzahlen als auch gestiegener Nachfrage bei Dienstleistungen – konnte auch André Vennemann in dem abschließenden GDHS-Part aufzeigen. Besonders beeindruckend war die Quote der gestiegenen Pannenservice-Einsätze der GDHS-Gruppe mit einem Plus von 23 % im Vergleich zum Vorjahr.

Vor der Verabschiedung gehörte der letzte offizielle Part der Veranstaltung erneut der FRI. Helmut Pesch zeigte die preisliche Entwicklung in den wichtigsten Warengruppen des bisherigen Geschäftsverlaufes des Jahres 2021 auf und informierte über die gültigen Konditionen und das aktuelle Lieferantenportfolio des bevorstehenden Wintergeschäftes 2021/22.

Dabei gab es für die anwesenden FRI-Mitglieder klare Handlungsempfehlungen für eine optimale Warenbevorratung – gerade mit Blick auf die immens gestiegenen Frachtkosten im Welthandel und einer noch nicht vorhersehbaren Preisentwicklung in der aktuellen Saison.

Die Verabschiedung des langjährigen Beiratsmitglieds Hans-Jürgen Präbke aus Stendal in den wohlverdienten Ruhestand fand mit warmen Worten und einem dicken Dankeschön von Helmut Pesch statt und rundete die Gesellschafterversammlung der FRI emotional ab.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Dieselabgasskandal 2.0 der Volkswagen AG beim Vierzylinder-Dieselmotor EA288: Oberlandesgericht Düsseldorf nimmt Kraftfahrt-Bundesamt in die Pflicht! (FOTO) Mercedes Abgasskandal: Rückruf für 200.000 Sprinter, Vito und Viano
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.10.2021 - 09:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1934167
Anzahl Zeichen: 4980

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jahreshauptversammlung der FRI mit sehr erfolgreicher Jahresbilanz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GD Handelssysteme GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Quick Reifendiscount zieht hervorragende Geschäftsbilanz ...

Höchste Zeit, sich endlich wieder vor Ort zu treffen, dachte sich die Quick-Zentrale, als sie rund 45 Quick-Partner Anfang September in Kaarst zur ersten Präsenzveranstaltung seit langem einlud. Bester Laune starteten Peter Wegener, Leiter Quick Re ...

Alle Meldungen von GD Handelssysteme GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z