Zukunftslösungen für moderne Infrastrukturen
Grabenlose Technik bietetökonomisch und ökologisch schonende Lösungen
Nachhaltige Lösungen für eine moderne Infrastruktur
In Zeiten von Energiewende, zunehmender Digitalisierung und Urbanisierung steht der Rohrleitungsbau vor besonderen Herausforderungen. Die Netzwerke für die Ver- und Entsorgung werden immer komplexer: Leitungskapazitäten und Reichweiten müssen angepasst werden, alte Infrastrukturen müssen instandgesetzt werden, ohne dass die Versorgungssicherheit beeinträchtigt wird. Mit klassischem Tiefbau werden diese Aufgaben allein aus Kosten- und Umweltgründen weder mittel- noch langfristig gelöst werden können. Mit grabenloser Technik ist jedoch eine ökonomisch und ökologisch effiziente Alternative vorhanden, um Rohrleitungen jeder Art im urbanen und im ländlichen Raum auf ressourcen-schonende Art mit deutlich kürzeren Bauzeiten zu verlegen oder zu erneuern.
Komplettangebot für Tiefbauunternehmen
Die grabenlosen Systeme von TRACTO umfassen innovative Bohrgeräte und Zubehör für das komplette Anwendungsspektrum des grabenlosen Rohrleitungsbaus für die Ver- und Entsorgung einschließlich Hausanschlusstechnik. Angefangen mit den Bodenverdrängungshämmern für kurze ungesteuerte Bohrungen, über Rammtechnik für den Pipelinebau, steuerbare HDD-Bohrgeräte der Mini- und Midi-Klasse für komplexe Trassenverläufe bis hin zu Berstlining-Systemen für die unterirdische Rohrerneuerung. Weitere Lösungsbausteine für mehr Produktivität und Wirtschaftlichkeit im grabenlosen Leitungsbau sind speziell zugeschnittene digitale Tools und Dienstleistungen wie Finanzierunglösungen, Gebrauchtmaschinenservice oder einem geologischen Service für die Kunden in Deutschland. Dieses Komplettangebot aus hochwertigen Bohrgeräten, innovativen technischen Lösungen und umfassendem Service ermöglicht es Tiefbauunternehmen, selbst komplexeste Rohrleitungsbau-Projekte erfolgreich und gewinnbringend zu meistern.
Aufklärung von Öffentlichkeit und Entscheidern im Tiefbau
„Grabenlose Technik ist die einzige Antwort auf die Herausforderungen der modernen Infrastruktur.“ Davon ist man bei TRACTO vollkommen überzeugt und hat im Sommer letzten Jahres eigens den zentralen Bereich „Trenchless Development“ geschaffen. Das erklärte Ziel ist es, grabenloses Bauen als Alternative zum klassischen Tiefbau international sowie national weiterzuentwickeln, zu fördern und nachhaltig zu etablieren. Verantwortlich dafür sind Stefan Schmitz für Deutschland Österreich, Schweiz (D-A-CH) und Thorsten Schulte für die restliche Welt (ROW). Um mehr Vertrauen in die Technik zu schaffen, setzen die Experten auf gezielte Aufklärungsarbeit in Richtung Öffentlichkeit und Entscheider im Tiefbau. Mit einer ganzen Reihe von Maßnahmen zeigen sie die ökologischen und ökonomischen Vorteile von der grabenlosen Technologie auf
Gezielte Maßnahmen für mehr grabenlose Projekte
Die gezielten Maßnahmen des Trenchless Development von TRACTO richten sich vor allem an Netzbetreiber, Versorger, Planer, Kommunen und Verbände. Der Service reicht von Ausschreibungstexten, Studien und Fachinformationen über individuelle Beratung per Video-Chat bis hin zu Webinaren, die die Anwendung der grabenlosen Technik für aktuelle Anwendungsbereiche erläutern. In kostenlosen Webinaren wird die ressourcenschonende Wirkung der grabenlosen Technologie bei wichtigen Trendthemen wie Smart City, Glasfaserausbau und Rohrerneuerung skizziert und diese Mehrwerte werden als Alternative im Vergleich zur klassischen Bauweise herausgestellt.
Ausschreibungstexte für grabenlose Verlege- und Erneuerungsmethoden
Studien und Fachinformationen zu den NO-Dig-Vorteilen
Individuelle Fachberatung zu NO-Dig Verfahren und Produkten per Video-Chat
Webinare, die den Einsatz der grabenlosen Technik für aktuelle Anwendungsbereiche erläutern.
Damit Leitungsbauprojekte zukünftig vermehrt mit grabenloser Technik ausgeführt und ausgeschrieben werden, arbeiten die Experten auch in verschiedenen internationalen Verbänden und Gremien mit an der Gestaltung der weltweiten Standards und Regelwerke. So profitiert nicht nur die Auftraggeberseite sondern letztendlich die ganze Tiefbranche vom Trenchless Development bei TRACTO.
Kostenlose Online-Webinare von TRACTO Trenchless Development:
01.12.2021, 14:00 Uhr
GRABENLOSE LÖSUNGEN FÜR DIE INSTALLATION VON ROHRLEITUNGSINFRASTRUKTUR IN SMART CITIES
Info und Anmeldung unter: https://tracto.com/de/Services/Hilfe-Support/Training/255/86/A
TRACTO ist Mitbegründer, Gestalter und Innovator der grabenlosen Technik. Das Unternehmen mit Stammsitz in Lennestadt-Saalhausen entwickelt, produziert und vertreibt Maschinen und Zubehör für die unterirdische Verlegung und Erneuerung von Rohrleitungen. Diese ressourcenschonende und nachhaltige NoDig-Technik findet Anwendung beim Bau von Leitungs-Infrastrukturen für Wasser, Gas, Strom, Telekommunikation, E-Mobilität und Fernwärme, bei der Glasfaservernetzung, im Pipelinebau sowie in der Abwasserentsorgung. Die Kunden für diese innovativen Systeme kommen hauptsächlich aus dem Bereich Tiefbau und Spezialtiefbau, aber auch Versorger und Netzbetreiber zählen dazu. Seit der Gründung im Jahr 1962 hat TRACTO zahlreiche bahnbrechende NoDig-Lösungen entwickelt und ist heute der weltweit einzige Vollanbieter für grabenlose Technik. Das Unternehmen mit Repräsentanzen in ganz Deutschland und Schwesterfirmen in der Schweiz, Großbritannien, Frankreich, Australien, Afrika und den USA hat weltweit rund 600 Mitarbeiter.
Weitere Informationen unter www.tracto.com sowie auf Facebook, Xing, Linkedin und YouTube
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TRACTO ist Mitbegründer, Gestalter und Innovator der grabenlosen Technik. Das Unternehmen mit Stammsitz in Lennestadt-Saalhausen entwickelt, produziert und vertreibt Maschinen und Zubehör für die unterirdische Verlegung und Erneuerung von Rohrleitungen. Diese ressourcenschonende und nachhaltige NoDig-Technik findet Anwendung beim Bau von Leitungs-Infrastrukturen für Wasser, Gas, Strom, Telekommunikation, E-Mobilität und Fernwärme, bei der Glasfaservernetzung, im Pipelinebau sowie in der Abwasserentsorgung. Die Kunden für diese innovativen Systeme kommen hauptsächlich aus dem Bereich Tiefbau und Spezialtiefbau, aber auch Versorger und Netzbetreiber zählen dazu. Seit der Gründung im Jahr 1962 hat TRACTO zahlreiche bahnbrechende NoDig-Lösungen entwickelt und ist heute der weltweit einzige Vollanbieter für grabenlose Technik. Das Unternehmen mit Repräsentanzen in ganz Deutschland und Schwesterfirmen in der Schweiz, Großbritannien, Frankreich, Australien, Afrika und den USA hat weltweit rund 600 Mitarbeiter.
Weitere Informationen unter www.tracto.com sowie auf Facebook, Xing, Linkedin und YouTube
Datum: 18.10.2021 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1934301
Anzahl Zeichen: 6656
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Lennestadt
Kategorie:
Maschinenbau
Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunftslösungen für moderne Infrastrukturen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TRACTO-TECHNIK GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).