Tüftler- und ForscherInnentag am 9. November
Baden-württembergische Unternehmen laden Kita- und Schulkinder zu Mitmachaktionen ein

(firmenpresse) - Wie gelangt die Creme in die Tube und wie Löcher in Metall? Wer beim Tüftler- und ForscherInnentag am 9. November 2021 mitmacht, kommt kniffligen Fragen auf die Spur. Denn der baden-württembergische Aktionstag eröffnet Kita- und Schulkinder-Gruppen (bis dritte Klasse) Einblicke in die Welt der Naturwissenschaft, der Technik und des Handwerks. - Anmeldung unter www.element-i-bildungsstiftung.de
Einblicke in die Arbeitswelt erhalten, Handwerk und Technik entdecken, selbst Hand anlegen: Dazu laden zahlreiche Unternehmen und Institutionen in Baden-Württemberg Kita- und Schulkinder ein. Mit dabei sind Betriebe aus Stuttgart, Karlsruhe, Aalen, Friedrichshafen, Leutenbach, Neidlingen und Winnenden. Sie sind Gastgeber beim Tüftler- und ForscherInnentag, den die element-i Bildungsstiftung jährlich am zweiten Dienstag im November durchführt. Dieses Jahr fällt der landesweite Aktionstag auf den 9. November.
Kindergruppen anmelden
2021 feiert die element-i Bildungsstiftung ihr zehnjähriges Bestehen. "Aus diesem Anlass wartet der Tüftler- und Forscherinnentag dieses Jahr mit einer Besonderheit auf: Neben Kita-Kindern (ab vier Jahren) sowie Kindern aus dem ersten Schuljahr, sind auch die Klassenstufen zwei und drei herzlich willkommen", sagt Antonia Pache von der element-i Bildungsstiftung. Betreuungs- und Lehrkräfte können unter www.element-i-bildungstiftung.de passende Angebote heraussuchen und ihre Kindergruppe anmelden.
In Stuttgart: bei well.come.back dabei
In Stuttgart ist der Tüftler- und ForscherInnentag Teil der Schulstart-Aktion well.come.back, für die sich die Stadt, Unternehmen, Träger und Stiftungen gemeinsam engagieren. Mit einer Vielzahl von Angeboten möchte sich die Gesellschaft bei den Schüler*innen für ihr Durchhaltvermögen in der Pandemie bedanken und dazu beitragen, die sozialen Bande in den Schulklassen (wieder) zu stärken.
Themen in dieser Pressemitteilung:
element
i
aktionstag
tueftler
und-forscherinnentag
baden
wuerttemberg
handwerk
technik
mint
kita
kinder
schule
kindergarten
stuttgart
karlsruhe
aalen
friedrichshafen
leutenbach
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die 2011 gegründete element-i Bildungsstiftung ruft Bildungsprojekte für Kinder ins Leben, setzt sich für Kinderrechte ein und fördert Innovationen im Bildungssektor. Neben dem Tüftler- und Forscherinnentag organisiert sie zum Beispiel den Kinder-Kunst-Tag Baden-Württemberg, bei dem Kita-Kinder regionale Kulturinstitutionen kennenlernen. Die jährlichen, als Barcamps organisierten Global Goals Aktionstage in Stuttgart und Karlsruhe fördern die Bildung für nachhaltige Entwicklung. Dem Stiftungsgedanken liegt das element-i Leitbild zugrunde. Der Name element-i steht für die elementare Bedeutung, die Individualität, Interesse und Interaktion für die Bildungsprozesse von Kindern (und Erwachsenen) haben.
eoscript Public Relations
Eike Ostendorf-Servisoglou
Löwen-Markt 8
70499 Stuttgart
eos(at)eoscript.de
0711-65227930
http://www.eoscript.de
Datum: 19.10.2021 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1934476
Anzahl Zeichen: 2229
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Antonia Pache
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 0711-656960-35
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 349 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tüftler- und ForscherInnentag am 9. November"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
element-i Bildungsstiftung gGmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).