"Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!"

"Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!"

ID: 1942413
Die Mädchen sind stolz auf ihr Plakat zum Internationalen Tags der Kinderrechte (20.11.). (BildquellDie Mädchen sind stolz auf ihr Plakat zum Internationalen Tags der Kinderrechte (20.11.). (Bildquell

(firmenpresse) - Das ist das Motto einer landesweiten Plakataktion anlässlich des Internationalen Tags der Kinderrechte am 20. November. Erwachsene, Kinder und Jugendliche haben Plakate mit ihren Gedanken, Ideen und Forderungen zu den Kinderrechten gestaltet. Während der MACH-DICH-STARK-Tage vom 15. bis 21. November 2021 hängen sie in Kindertagesstätten, Schulen, Geschäften, Museen, Bürofenstern und an Privathäusern gut sichtbar aus.



"Seit 1992 gilt die UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland", erklärt Antonia Pache von der element-i Bildungsstiftung, die sich für die Plakataktion anlässlich des Internationalen Tags der Kinderrechte mit MACH DICH STARK - Die Initiative für Kinder im Südwesten zusammengetan hat. "Doch vielen Menschen hierzulande sind die Kinderrechte kaum geläufig. Sie wissen zum Beispiel nicht, dass es darin auch um Förderungs-, Freiheits- und Beteiligungsrechte geht. In Gesellschaft und Politik werden diese Rechte daher immer wieder übergangen. Das möchten wir ändern."



Rechte auf Bildung, Beteiligung und einen angemessenen Lebensstandard

Die element-i Bildungsstiftung setzt sich besonders für die Umsetzung der Rechte auf Bildung (Artikel 28, 29) und Beteiligung (Artikel 12, 13, 17) ein. Das Bündnis MACH DICH STARK - Die Initiative für Kinder im Südwesten engagiert sich für die Bekämpfung der Kinderarmut (Artikel 27). "Jedes fünfte Kind in Baden-Württemberg ist von Armut bedroht", berichtet MACH DICH STARK-Projektkoordinatorin Kim Hartmann. "Die Corona-Pandemie hat besonders deutlich gemacht, was das bedeutet. Viele Kinder aus armen Familien sind nun noch stärker belastet und benachteiligt. Mit unserer Plakataktion möchten wir das sichtbar machen und zum Handeln anregen."



Bildungseinrichtungen werden aktiv

Das element-i Kinderhaus Bärcheninsel im Stuttgarter Stadtteil Dürrlewang ist eine der zahlreichen Bildungseinrichtungen, die an der Plakataktion teilnehmen. Die Kinder haben mit den pädagogischen Fachkräften über die Kinderrechte gesprochen und anschließend kleine und große Plakate gestaltet. Die fünfjährige Eva erklärt: "Ich habe einen Regenbogen gemalt. Darüber freuen sich alle Kinder." Ihre Freundin Tina (6) zeigt ihr Plakat: "Der Baum hier hat ganz viele Blätter. So viele, wie es Kinder auf der Erde gibt. Und allen Kinder soll es gut gehen an ihrem Baum." Sebastian (5) zeigt auf sein knallbuntes Kunstwerk: "Das ist eine Explosion", verkündet er, "damit die mal aufwachen und hören, was wir zu sagen haben." Als alle Bilder fertig sind, macht sich die Kindergruppe mit zwei Erzieher*innen auf den Weg zur nahe gelegenen Ladenpassage. Mutig fragen die Kinder die Ladenbesitzer*innen, ob sie ihre Werke aufhängen dürfen und erhalten viel positive Resonanz. Mit den Plakaten der Kinder an ihren Schaufenstern zeigen nun auch viele Geschäftsinhaber*innen Flagge für die Einhaltung der Kinderrechte.





Stuttgarter Kindermuseum macht mit

Das Kindermuseum Junges Schloss im Landesmuseum Württemberg in der Stuttgarter City beteiligt sich ebenfalls an der Aktion. Besucher*innen der aktuellen Mitmach-Ausstellung "Ran an den Stoff!" können ihre eigenen Kinderrechte-Plakate gestalten und sie anschließend in den Ausstellungsräumen aufhängen. Christoph Fricker, der das Junge Schloss leitet, ist dieser Einsatz wichtig. Er sagt: "Immer wieder müssen wir erleben, dass die Rechte von Kindern beschnitten werden. In den letzten 18 Monaten war dies besonders spürbar. Daher ist es uns als Kindermuseum ein großes Anliegen, dass die Rechte und Bedürfnisse unserer Jüngsten in der Gesellschaft eine Plattform bekommen und ernstgenommen werden."



Wer mehr über die Kinderrechteaktionen der element-i Bildungsstiftung in den vergangenen Jahre erfahren möchte, findet Berichte und Bilder unter www.element-i-bildungsstiftung.de/kinderrechte Außerdem gibt es dort eine Linkliste mit Kinderrechte-Informationen für Erwachsene und Kinder.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die 2011 gegründete element-i Bildungsstiftung ruft Bildungsprojekte für Kinder ins Leben, setzt sich für Kinderrechte ein und fördert Innovationen im Bildungssektor. Neben dem Tüftler- und Forscherinnentag organisiert sie zum Beispiel den Kinder-Kunst-Tag Baden-Württemberg, bei dem Kita-Kinder regionale Kulturinstitutionen kennenlernen. Die jährlichen, als Barcamps organisierten Global Goals Aktionstage in Stuttgart und Karlsruhe fördern die Bildung für nachhaltige Entwicklung. Dem Stiftungsgedanken liegt das element-i Leitbild zugrunde. Der Name element-i steht für die elementare Bedeutung, die Individualität, Interesse und Interaktion für die Bildungsprozesse von Kindern (und Erwachsenen) haben.



PresseKontakt / Agentur:

eoscript Public Relations
Eike Ostendorf-Servisoglou
Löwen-Markt 8
70499 Stuttgart
eos(at)eoscript.de
0711-65227930
http://www.eoscript.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kinder und ihre schwer erziehbaren Eltern... Gefährliche Adventszeit: Verbrennungen nicht mit Eis kühlen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.11.2021 - 16:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1942413
Anzahl Zeichen: 4207

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Antonia Pache
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711-656960-35

Kategorie:

Familie & Kinder



Diese Pressemitteilung wurde bisher 355 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

element-i Bildungsstiftung gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kinder-Kunst-Tag Baden-Württemberg am 10. Mai 2022 ...

Anlässlich des Kinder-Kunst-Tags Baden-Württemberg sind Kita-Gruppen am Dienstag, 10. Mai 2022, zu tollen Mitmach-Aktionen eingeladen. 62 Kultureinrichtungen aus 30 Kommunen öffnen dafür ihre Türen. Über 1.600 Kinder im Alter zwischen vier und ...

Tüftler- und ForscherInnentag am 9. November ...

Wie gelangt die Creme in die Tube und wie Löcher in Metall? Wer beim Tüftler- und ForscherInnentag am 9. November 2021 mitmacht, kommt kniffligen Fragen auf die Spur. Denn der baden-württembergische Aktionstag eröffnet Kita- und Schulkinder-Grupp ...

Alle Meldungen von element-i Bildungsstiftung gGmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z