Durch Coronapandemie veränderte Rahmenbedingungen stellen Reha-Hersteller vor enorme Herausforderun

Durch Coronapandemie veränderte Rahmenbedingungen stellen Reha-Hersteller vor enorme Herausforderungen

ID: 1934585

Mehr als eineinhalb Jahre Pandemie haben tiefe Spuren im weltweiten Wirtschaftskreislauf hinterlassen: Logistikketten sind unterbrochen. Rohstoffe, Vorprodukte und fertige Waren sind nicht verfügbar oder werden zu deutlich erhöhten Preisen auf den Markt gebracht. Frachtkosten sind ins Unermessliche gestiegen. Reha-Produzenten wie die DIETZ Group stellt das vor enorme Herausforderungen. Sie sehen auch die Kostenträger in der Pflicht.



(firmenpresse) - „Für uns haben sich die Rahmenbedingungen während der Coronapandemie massiv verändert. Die Rohstoff- und Logistikkosten sind geradezu explodiert“, betont Udo Loosen, Geschäftsführer der DIETZ GmbH. Von den Preissteigerungen betroffen sind nahezu alle Rohstoffe und Komponenten, die zur Produktion von Reha-Hilfsmitteln benötigt werden. So haben sich die Einkaufspriese für Kunststoff im vergangenen Jahr um 50 Prozent, für Aluminium um 25 Prozent und für Stahl um 18 Prozent verteuert. Die Versorgungslage mit zentralen Bauteilen wie Halbleiter oder Chips, die für die Steuerungselektronik elektrisch betriebener Hilfsmittel benötigt werden, sei ebenfalls „sehr kritisch“, so Udo Loosen.
Ein weiteres Problem ergibt sich durch die weltweit veränderte Logistiksituation. Nach Angabe von DIETZ beträgt die durchschnittliche Laufzeit eines Containers von Asien nach Europa aktuell fünfzig bis sechzig Tage, anstatt wie in der Vor-Coronazeit 28 bis 35 Tage. Zudem hätten die Preise je Container gegenüber 2020 um rund 800 Prozent angezogen. Erschwerend komme hinzu, dass einzelne Reedereien durch aktiv gesteuerte Unterkapazitäten das Preisniveau dauerhaft hochhalten und so dafür sorgen würden, dass die Frachtraten auch mittelfristig nicht wieder auf das Level der Vor-Coronazeit fielen.Die Situation wirke sich bereits jetzt spürbar auf die Verfügbarkeit von Reha-Produkten auf dem Markt aus.

Dass die gesamte Branche von den veränderten Rahmenbedingungen betroffen ist, zeigt sich in der im vergangenen Jahr gegründeten Initiative „Wir versorgen Deutschland“. Das Bündnis aus maßgebliche Spitzenverbänden und Zusammenschlüssen von Leistungserbringern hat vereint in einem an die Politik gerichteten Dossier bereits zum Jahreswechsel 2020/2021 deutlich und frühzeitig auf die veränderten Rahmenbedingungen hingewiesen und Vorschläge zu – aus ihrer Sicht – notwendigen Korrekturen der gesetzlichen Vorgaben eingereicht, um eine weiterhin qualitative und wirtschaftliche Hilfsmittelversorgung gewährleisten zu können.



„Kostenträger haben Mitverantwortung“
Sofern sich die Rahmenbedingungen nicht ändern, könnten Hersteller Verfügbarkeiten und Lieferfristen künftig „nur mit einer deutlich kostenintensiveren Beschaffung einhalten“, unterstreicht Udo Loosen. Um weiterhin solide wirtschaften zu können, müssten die Reha-Hersteller daher spätestens für 2022 die Preise für Hilfsmittel massiv anpassen. Die Hersteller sähen in diesem Zusammenhang nun die Krankenkassen in der Pflicht. „Unsere Produkte tragen wesentlich dazu bei, die Selbstbestimmtheit und Teilhabe von Menschen mit Bewegungseinschränkungen zu ermöglichen. Die Kostenträger haben eine Mitverantwortung, dass eine sichere Versorgung gewährleistet ist. Die dauerhaft im Vordergrund stehende Suche nach potenziellen Einsparungen muss zurückgestellt werden“, so Udo Loosen. Bereits überfällige signifikante Preiserhöhungen bei Reha-Produkten müssten spätestens zum neuen Kalenderjahr in der gesamten Branche umgesetzt werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DIETZ Group – Wir gestalten Mobilität.
Als Spezialist für Reha-Produkte bietet die DIETZ Group qualitative, hochfunktionale und ergonomische Versorgungen für die Rehabilitation und Pflege. Schwerpunkte sind die Bereiche Elektro-Mobilität und XXL-Versorgung. Das Portfolio umfasst manuelle und elektrische Rollstühle, Rollatoren und anderen Gehhilfen, Produkte für Bad & WC, Antriebshilfen und Scooter. Mit der Unternehmensmarke DIETZ Rehab (zuvor DIETZ Reha-Produkte) entwickelt und fertigt DIETZ professionelle Hilfsmittel, die sich durch höchste Funktionalität und Anpassbarkeit auszeichnen. Hauptsitz des europaweit aktiven Unternehmens ist Karlsbad in Baden-Württemberg, die Produktentwicklung sitzt am 2008 gegründeten Standort Hamburg. Die Tochtergesellschaft DIETZ SmartCare mit Sitz im baden-württembergischen Kißlegg entwickelt und produziert Premiumhilfsmitteln für Bad & WC, die komplett in Deutschland gefertigt werden. Seit 2017 erweitert die Tochtergesellschaft DIETZ Power im niederländischen Helmond die DIETZ Group. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Konstruktion und Produktion individuell maßangepasster Elektro-Rollstühle in Modulbauweise sowie Sonderbauten. Komplettiert wird das Angebot der DIETZ Group durch die Vertriebsmarke TOMTAR sowie die Dienstleistungsmarken DIETZ Individual, DIETZ Service und DIETZ Innovation.
Geschäftsführer der DIETZ Group sind Dipl.-Ing. oec. Maximilian Raab, Rolf Stutz und Udo Loosen.
www.dietz-group.de




Leseranfragen:

Dietz GmbH
Stephanie Teichner
Reutäckerstraße 12
76307 Karlsbad
Tel.: 07248-918630
E-Mail: stephanie.teichner(at)dietz-group.de
www.dietz-group.de



PresseKontakt / Agentur:

Kiel-PR
Petra Wiese
Königstraße 27
24159 Kiel
Tel.: +49 431.908 805 39
E-Mail: wiese(at)kiel-pr.de
www.kiel-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gründung der Tentamus Pharma&Med Deutschland GmbH M Assist GmbH startet durch: Die Troisdorfer Healthcare-Berater sind laut FOCUS BUSINESS und Statista einer der Wachstumschampions 2022
Bereitgestellt von Benutzer: KielPR
Datum: 19.10.2021 - 13:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1934585
Anzahl Zeichen: 3558

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Medizintechnik


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Durch Coronapandemie veränderte Rahmenbedingungen stellen Reha-Hersteller vor enorme Herausforderungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dietz GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Produktneuheit: Verlässliche Sicherheit im XXL-Alltag ...

Eine selbstbestimmte und bestmöglich eigenständige Mobilität ist eine wesentliche Herausforderung für übergewichtige Menschen. Mit den neuentwickelten XXL-Rollatoren tauron|rf und tauron|rfa bietet Reha-Vollsortimenter DIETZ GROUP eine bis ins D ...

DIETZ GROUP: Zeichen stehen weiterhin auf Wachstum ...

Reha-Vollsortimenter DIETZ GROUP meldet auch für 2024 wieder eine positive Geschäftsentwicklung und gut gefüllte Auftragsbücher. Stärkste Wachstumstreiber sind die unvermindert hohe Nachfrage nach hochanpassbaren Elektro-Rollstühlen aus der SAN ...

Alle Meldungen von Dietz GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z