Nachhaltiges Energiemonitoring

Nachhaltiges Energiemonitoring

ID: 1934761

Mit den MID Energiezählern lassen sich die Ströme grosser Verbraucher erfassen, die nicht direkt gemessen werden können. Der Energiezähler entspricht der MID-Richtlinie 2014/32/EU und erlaubt ein nachhaltiges Energiemonitoring.



(PresseBox) - Mit den MID Energiezählern lassen sich die Ströme grosser Verbraucher erfassen, die nicht direkt gemessen werden können. Der Energiezähler entspricht der MID-Richtlinie 2014/32/EU und erlaubt ein nachhaltiges Energiemonitoring sowie eine direkte Verbrauchsabrechnung.

Die Energiezähler gestatten eine nachhaltige Überwachung von Wirk- und Blindenergie, Netzfrequenz sowie Strom, Spannung und Leistung. Damit werden sie den verändernden Anforderungen des Schaltanlagenbaus gerecht, der nach smarten Energiezählern für die verschiedenen Anwendungen im Gebäudebereich und in der Industrie verlangt. So lässt sich mit der kompakten Lösung der Energieverbrauch von produzierenden Maschinen in der auftragsbezogenen Fertigung ebenso messen wie der jeweilige Energieverbrauch der einzelnen Mieter in verteilten Liegenschaften.

Die erfassten Daten und Energiequalitätsmerkmale können dabei entweder über das grosszügige Display angezeigt oder bequem in der Energiedaten-Management-Applikation von Wago erfasst und dargestellt werden. Dafür stehen eine M-Bus- und Modbus-Schnittstelle sowie zwei S0-Schnittstellen für beide Energierichtungen mit einstellbarer Impulsrate zur Verfügung. Da das Display zudem beleuchtet ist, lassen sich die Messwerte selbst unter ungünstigen Einbaubedingungen sehr gut ablesen.

Konfiguration über Taster oder Bluetooth

Die Konfiguration des Zählers erfolgt wahlweise über sensitive Bedienelemente unterhalb des Displays oder über eine intuitive App (siehe Infokasten). Letztere ermöglicht eine einfache und schnelle Konfiguration über Bluetooth und ist kostenlos für Android oder iOS erhältlich. Mit der Wago Energy Meter Configurator App lassen sich unter anderem die Modbus-Adressen, die Baudrate, die S0-Impulsrate sowie weitere Parameter einstellen. Neben der Konfiguration können auch die Energie- und Standardmesswerte ausgelesen und je Phase dargestellt werden.



Die Werte lassen sich dabei jederzeit speichern und als Report oder als csv-Datei exportieren. Das Versenden von Momentaufnahmen über gängige Mail- und Messenger-Dienste, beispielsweise an den Betreiber einer Ladesäule, ist mit der komfortablen App ebenfalls möglich.

Einfache Installation

Die Installation der Wandlerzähler ist aufgrund der bewährten Push-in-Technologie und der Hebel-Anschlusstechnik sehr einfach. Die Verdrahtung erfolgt werkzeugfrei, wobei die Federklemmtechnik Cage Clamp über die gesamte Lebensdauer für eine sichere und wartungsfreie Verbindung sorgt. Mit einer Breite von lediglich 35 mm ist die smarte Lösung äussert kompakt ausgeführt und spart damit jede Menge Platz im Schaltschrank.

Die passenden Aufsteck-Stromwandler entsprechen dem Modul D des Konformitätsbewertungsverfahrens und können optimal mit den Energiezählern (MID) zu einer Komplettlösung kombiniert werden. Ein Schnellbefestigungsadapter ermöglicht eine einfache und kostengünstige Befestigung. Durch die vielen Montagemöglichkeiten profitiert der Anwender zudem von einer hohen Flexibilität.

Erhältlich sind die MID Energiezähler mit und ohne Schweizer MessMV-Zulassung (SR 941.210).

In fünf einfachen Schritten zum Messergebnis

Die MID Energiezähler gestatten ein schnelles und einfaches Energiemonitoring in Gebäuden und Industrie und bieten damit die Grundlage für nachhaltige und wirtschaftliche Optimierungsmassnahmen. Nach der Installation über die bewährte Push-In-Klemme braucht es nur fünf Schritte für das Auslesen der Daten.

Wago App Energy Meter Configurator (Android/iOS) herunterladen.

Bluetooth-Kommunikation am Zähler aktivieren (mittlere Taste am Energiezähler 5 Sekunden gedrückt halten).

Menü auf dem Energiezähler-Display erscheint, Bluetooth wird aktiviert und ein QR-Code angezeigt.

QR-Code mit Wago App Energy Meter Configurator einscannen, App und Zähler verbinden sich.

Parameter werden angezeigt und können ausgelesen werden. Wenn gewünscht lassen sich diese als CSV-File abspeichern.

Wago Contact SA

Die WAGO Gruppe zählt zu den international richtungweisenden Anbietern der Verbindungs- und Automatisierungstechnik sowie der Interface-Elektronik. Im Bereich der Federklemmtechnik ist das familiengeführte Unternehmen Weltmarktführer. WAGO Produkte und Lösungen sorgen in der Industrie, in der Bahn- und Energietechnik, im Bereich Marine und Offshore sowie in der Gebäude- und Leuchtentechnik für Sicherheit und Effizienz.

Seit seiner Gründung 1951 ist WAGO stetig gewachsen. Im Jahr 2020 betrug der Umsatz 950 Millionen Euro. Mitglieder der WAGO Gruppe sind neun internationale Produktions- und Vertriebsstandorte und 22 weitere Vertriebsgesellschaften. Hinzu kommen Vertretungen in über 80 Ländern, mit denen das Unternehmen weltweit präsent ist. WAGO produziert unter anderem seit 1951 am Stammsitz Minden (Deutschland) und seit 1977 in Domdidier (Schweiz).

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die WAGO Gruppe zählt zu den international richtungweisenden Anbietern der Verbindungs- und Automatisierungstechnik sowie der Interface-Elektronik. Im Bereich der Federklemmtechnik ist das familiengeführte Unternehmen Weltmarktführer. WAGO Produkte und Lösungen sorgen in der Industrie, in der Bahn- und Energietechnik, im Bereich Marine und Offshore sowie in der Gebäude- und Leuchtentechnik für Sicherheit und Effizienz.
Seit seiner Gründung 1951 ist WAGO stetig gewachsen. Im Jahr 2020 betrug der Umsatz 950 Millionen Euro. Mitglieder der WAGO Gruppe sind neun internationale Produktions- und Vertriebsstandorte und 22 weitere Vertriebsgesellschaften. Hinzu kommen Vertretungen in über 80 Ländern, mit denen das Unternehmen weltweit präsent ist. WAGO produziert unter anderem seit 1951 am Stammsitz Minden (Deutschland) und seit 1977 in Domdidier (Schweiz).



drucken  als PDF  an Freund senden  Elektro Gräfe Erfurt sE Electronics DM2 T.N.T: flexibler Inline-Mikrofonvorverstärker für Bühne und Studio
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.10.2021 - 08:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1934761
Anzahl Zeichen: 5490

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Domdidier



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhaltiges Energiemonitoring"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WAGO Contact SA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vielseitig und flexibel ...

Maximale Rentabilität bei minimalem Bauraum! Mit diesen Attributen adressiert der Compact Controller 100 von Wago gleich eine Vielzahl von Anwendungen. Dass diese dabei weit über klassische Automationsaufgaben hinausgehen können, stellt die Digita ...

Genfersee als Kühl- und Heizquelle ...

Wie Gebäude und Häuser nachhaltig geheizt und gekühlt werden können, zeigt die in Tolechenaz ansässige Firma Medtronic. Für diese entwickelte das Energie- und E-Mobilitätsunternehmen Energie 360° eine Fernwärmeanlage, in deren Konzeption dem ...

"Unser Smartprinter ist Himalaya-erprobt" ...

Die Hilfe zur Selbsthilfe dauerte über 40 Jahre, doch nun hat die Luklass-Stiftung aus Bruson im Kanton Wallis ihr Ziel erreicht: Die Lebensverhältnisse der Bevölkerung im Distrikt Solukhumbu in Ost-Nepal deutlich zu verbessern! Bevor sich die Org ...

Alle Meldungen von WAGO Contact SA


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z