FSGG stärkt Nachhaltigkeit durch Regionalität

FSGG stärkt Nachhaltigkeit durch Regionalität

ID: 1935069

(hob) Die Lebensmittelverknappung macht sich durch drastisch gestiegene Preise im Einkauf bemerkbar. Diese Preissteigerungen machen sich in diesem Jahr auch bei den Martins- und Weihnachtsgänsen bemerkbar. Hier liegen die Einkaufskosten rund 25 Prozent über dem Vorjahresniveau. Trotz dieser Entwicklung setzt die FSGG weiterhin auf Tierwohl und bezieht die Ware nur aus deutscher Freilandhaltung.



Küchendirektor Roger Achterath mag die Gans am liebsten klassisch © Holger BernertKüchendirektor Roger Achterath mag die Gans am liebsten klassisch © Holger Bernert

(firmenpresse) - Heizen, Autofahren und Einkaufen werden immer teurer. Der Preisschock sitzt tief. Die Inflationsrate schnellt in die Höhe. „Nudeln und Rapsöl sind plötzlich Luxusgüter und rund 70 Prozent teurer als noch vor ein paar Wochen“, rechnet Roger Achterath vor. Dies sei vor allem durch die schlechten Ernten bedingt, bringt es der FSGG-Küchendirektor auf den Punkt. „Leider mussten wir auch bei den Gänsen einen herben Preisanstieg hinnehmen. In diesem Jahr werden sie rund ein Viertel teurer als noch 2020. Als Grund für die extreme Verteuerung nennen die Gänsezüchter vor allem die Vogelgrippe im Frühjahr, in deren Verlauf viele Bestände gekeult werden mussten. Eine Verknappung zeichnete sich also frühzeitig ab.“

In diesem Jahr bestellt die FSGG etwa 500 Gänse für das bevorstehende Martins- und Weihnachtsgeschäft. Die Tiere stammen ausschließlich aus Freilandhaltung in Deutschland. Als biozertifizierter Betrieb ist die Fank Schwarz Gastro Group dem Tierwohl verpflichtet. „Wir verarbeiten als führendes Cateringunternehmen an Rhein und Ruhr ausschließlich das Fleisch von Gänsen aus fairer Freilandhaltung“, so Achterath weiter. „Leider bekommen wir in diesem Jahr nicht alle Gänse aus der Region, sodass wir auch auf einen Zuchtbetrieb aus Oldenburg zurückgreifen müssen. Wichtig für uns ist dabei die nachhaltige Aufzucht. Die Tiere haben genügend Auslauf auf Wiesen, werden tiergerecht ernährt und finden auf dem Gelände auch Wasserstellen.“

Keine Alternative für die FSGG sind Gänse aus konventioneller Zucht oder aus nichtdeutschen Ländern. „Dort werden die Tiere massenweise auf kleinstem Raum gemästet. Bei diesen Qualaufzuchten steht der Profit vor dem Tierwohl“, kritisiert der Sternekoch die Haltungsbedingungen. Innerhalb kürzester Zeit werden die Gänse durch hochkalorisches Mastfutter und künstliches Licht zur Schlachtreife gebracht. „Hier wird ganz klar gegen den Tierschutz verstoßen. Aber nicht mit uns. Auf Angebote dieser Art verzichten wir konsequent.“



Natürlich würde die FSGG am liebsten auf Bio-Gänse zurückgreifen. „Es gibt derzeit keine Angebote für größere Abnahmemengen“, zeigt sich Roger Achterath enttäuscht. „Um Bio-Ware in unserem Betrieb anbieten zu können, muss sie auch verfügbar und vor allem bezahlbar sein. Unsere Gänse aus Freilandhaltung und der Nachhaltigkeitsstufe 4 sind schon dreimal so teuer als ihre konventionellen Artgenossen. Aus diesem Grund legen wir derzeit mehr Wert auf Regionalität.“ Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Frank Schwarz Gastro Group GmbH ist ein inhabergeführter Event-Cateringunternehmen und Party-Service mit mehr als zwanzig Jahren Erfahrung und vielen erstklassigen Referenzen. Vom Stammsitz auf dem Duisburger Großmarkt in Duisburg bedient das Unternehmen national alle Arten von Veranstaltungen jedweder Größenordnung. Der routinierte Speisen- und Getränkespezialist fokussiert in angemessenem Preis-Leistungs-Verhältnis auf kulinarische Erlebnisse der besonderen Art und begeistert somit regelmäßig die Gäste. Organisation und Durchführung werden aufgrund langjähriger Praxis und bewährten Systemen von besonders erfahrenem Personal in herzlicher Freundlichkeit mit größtem Engagement und hoher Leistungsbereitschaft ausgeführt.



Leseranfragen:

Frank Schwarz Gastro Group GmbH
Auf der Höhe 10
47059 Duisburg
Telefon 0203 / 4 50 39 0
Fax 0203 / 4 50 39 15
info(at)fsgg.de
www.fsgg.de



PresseKontakt / Agentur:

derreporter
redaktionsbüro holger und mariel bernert
Alexanderstraße 17
59609 Anröchte-Mellrich
Telefon 02947 6569918
Handtelefon 0171 3188715
redaktion(at)der-reporter.net
www.der-reporter.net



drucken  als PDF  an Freund senden  Den Geschmack der Zukunft erleben / Transdisziplinäre Food-Bewegung 'LaFuga' veranstaltet viertägigen Summit im Herzen der Südtiroler Alpen - Perspektivenwechsel garantiert (FOTO) Dr. Peters Hotelfonds nimmt Auszahlungen wieder auf
Bereitgestellt von Benutzer: derreporter
Datum: 21.10.2021 - 07:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1935069
Anzahl Zeichen: 2964

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Hotel und Gaststätten


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.10.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FSGG stärkt Nachhaltigkeit durch Regionalität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frank Schwarz Gastro Group GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Frank Schwarz Gastro Group GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z