Kreisbau lässt sich nicht auf Abenteuer ein: Mit neu formiertem Aufsichtsrat bleibt die Kreisbau de

Kreisbau lässt sich nicht auf Abenteuer ein: Mit neu formiertem Aufsichtsrat bleibt die Kreisbau der Partner für alle Generationen

ID: 193518

Kreisbau lässt sich nicht auf Abenteuer ein: Mit neu formiertem Aufsichtsrat bleibt die Kreisbau der Partner für alle Generationen



(pressrelations) - Giengen (jm). Personell hat sich die Kreisbaugesellschaft Heidenheim GmbH mit der Neuwahl des Aufsichtsrates neu aufgestellt, an der bewährten Unternehmensstrategie wird aber nicht gerüttelt: Solide wirtschaften und langfristig planen, ohne sich auf riskante finanzielle Abenteuer einzulassen. Durch gezielte Modernisierungen und Investitionen in die Instandsetzung des Wohnungsbestandes bleibt die Kreisbau ihrer erfolgreichen Philosophie der konsequenten Werterhaltung treu.

Dass dies auch der richtige Weg für die Zukunft ist, beschloss der Aufsichtsrat in seiner jüngsten Sitzung. Mit Gerrit Elser (Stadt Giengen), Reinhold Mack (Bosch-Siemens), Jürgen Mailänder (Gemeinde Hermaringen) und Matthias Kraut (Sontheim) rückten gleich vier neue Köpfe in den Aufsichtsrat der Kreisbau GmbH auf. Diesen neuen Schwung will Geschäftsführer Haut mitnehmen und gleichzeitig an der langfristigen und zurückhaltenden Strategie des Unternehmens nichts verändern: "Warum auch? Wir sind seit 75 Jahren erfolgreich und daran wird sich nichts ändern", sagt Haut. Die Kreisbau GmbH werde jedenfalls auch in Zukunft die Finger weglassen von risikoreichen Bauträgergeschäften.

ereits vor fünf Jahren fand der große Strategiewechsel statt. "Wir ziehen uns aus dem risikobehafteten Bauträgergeschäft zurück und konzentrieren uns voll und ganz auf die Werterhaltung und Bestandspflege", hieß es damals. Den Worten ließ das Unternehmen eindrucksvoll Taten folgen: Die Kreisbau investierte seit 2005 über 30 Millionen Euro in die Modernisierung und Instandhaltung ihre Wohnungsbestandes.

u einer langfristigen und vorausschauenden Planung gehört es, die demografische Entwicklung in der Region genau zu beobachten. "Wenn der Landkreis Heidenheim 8,8 Prozent seiner Einwohner verliert und die Menschen gleichzeitig immer älter werden, dann muss dies auch in der Zukunftsplanung der Kreisbaugesellschaft berücksichtigt werden", betont Prokurist Hans-Jürgen Kling. Die Kreisbau will daher immer stärker zu einem "lebenslangen Partner" für alle Generationen von Mietern werden: Von der jungen Familie bis zum allein stehenden Senior werden die unterschiedlichen Bedürfnisse aller Mieter in den Fokus der Planungen gerückt. Ein gelungenes Beispiel dafür ist das viergeschossige Projekt in der Zeppelinstraße 2 in Gerstetten, das gezielt auf die modernen Bedürfnisse angepasst, mit zwei Penthouse-Wohnungen aufgestockt und durch einen Aufzug ergänzt wurde. Das Ergebnis sind zufriedene Gesichter bei allen Beteiligten: Langjährige Mieter konnten trotz der Modernisierungsmaßnahme in ihren gewohnten vier Wänden bleiben, neue Mieter fanden hier ein modernes und bezahlbares zu Hause.



ie Kreisbau hat aber auch einige Projekte im Bestand, die den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht werden und nicht mehr wirtschaftlich sinnvoll sanierbar sind. So ist in der Mozartstraße in Niederstotzingen der Abbruch von zwei alten Miethäuseen noch in diesem Jahr vorgesehen und auch in Königsbronn (Silcherstraße 12 und 14) sowie in Gerstetten (Alleestraße 43) muss die vorhandene alte Bausubstanz weichen.

Ein wichtiges Indiz für eine erfolgreiche Strategie ist der so genannte jährliche Gebäudeerhaltungs-Koeffizient als Gradmesser für die Wirtschaftlichkeit der Investitionen: mit 36 Euro pro Quadratmeter konnte dieser rechnerische Wert im Vergleich zu früheren Vorjahren (19 Euro) nahezu verdoppelt werden. "Bei über 174000 Quadratmetern Wohnfläche, die von der Kreisbau verwaltet werden, sind das sage und schreibe über sechs Millionen Euro, die wir jedes Jahr in die Pflege unseres Bestandes investieren", betont Geschäftsführer Wilfried Haut.

In den kommenden Jahren erwartet die Kreisbau eine Beruhigung des Immobilienmarktes insgesamt und sieht sich mit seiner wertorientierten Unternehmensphilosophie und konsequentem Portfoliomanagement auch langfristig gut aufgestellt.

Das bedeutet auch, immer wieder die Augen und Ohren offen zuhalten, um den Wohnungsbestand zu optimieren. Derzeit überlegt das Unternehmen, weitere Objekte ins Portfolio aufzunehmen, bestätigt Geschäftsführer Wilfried Haut: "Wir sind bereits in Verhandlungen", verrät der Kreisbau-Chef. Noch tiefer will sich die Kreisbau aber nicht in die Karten schauen lassen, welche konkreten Projekte in der Planung sind: "Noch ist nichts spruchreif", so Haut augenzwinkernd.


Bildunterschrift:
Sanierung und damit Werterhalt auf höchstem Niveau realisierte die Kreisbau an diesem Objekt in der Zeppelinstraße 2 in Gerstetten. Foto: Kreisbau


Weitere Informationen:
Kreisbau Gesellschaft Heidenheim, Burgstraße 30, 89537 Giengen, Telefon 07322/9604-10, info@kreisbau.de , www.kreisbau.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht Kreisbau lässt sich nicht auf Abenteuer ein
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.04.2010 - 10:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 193518
Anzahl Zeichen: 5125

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kreisbau lässt sich nicht auf Abenteuer ein: Mit neu formiertem Aufsichtsrat bleibt die Kreisbau der Partner für alle Generationen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreisbaugesellschaft Heidenheim (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kreisbau sichert sich Sahnegrundstück in Heidenheim ...

Neue Wohnanlage für 14 Eigentumswohnungen am Waldrand mit Blick auf Schloss Hellenstein soll im Sommer 2015 fertig sein Der Kreisbaugesellschaft Heidenheim GmbH ist erneut ein Coup gelungen: Wo ehemals noch ein Einfamilienhaus in der Schülestr ...

Trockener Humor statt feuchtem Keller ...

Das Bauprojekt der Kreisbaugesellschaft in der Brenzquellstraße stand erst unter Wasser - dann aber wieder unter einem guten Stern. Richtfest für 1,65-Millionen-Euro-Projekt Zu einem nicht ganz ernst gemeinten Ausflug in die Märchenwelt veran ...

Alle Meldungen von Kreisbaugesellschaft Heidenheim


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z