Sicht und Licht: So kommen Sie sicher durch die dunkle Jahreszeit
ATU informiert über die Sicherheitsrelevanz funktionierender Fahrzeugbeleuchtung in den dunklen Monaten
Weiden in der Oberpfalz, 21. Oktober 2021. Wer kennt es nicht: Die Scheinwerfer des entgegenkommenden Autos sind viel zu hoch eingestellt und man greift beherzt zur Lichthupe, um auf die Blendung aufmerksam zu machen. Wenn die Beleuchtung bei Dunkelheit, Regen oder Nebel falsch eingestellt ist, leidet die Sicherheit aller Beteiligten – und es drohen sogar Strafen.
Die Leuchtweitenregulierung – der unbekannte Knopf im Cockpit?
„Die Leuchtweitenregulierung wird von vielen Autofahrern gar nicht oder falsch benutzt“, erklärt Eiber. Mit dem Drehregler, der meist links neben dem Lenkrad liegt, kann man die Leuchtweite bei Halogenscheinwerfern einstellen. Je nachdem, wie schwer das Auto beladen ist, muss die Einstellung angepasst werden: „Bei ein oder zwei Personen im Auto sollte der Regler auf Stellung 0 sein, bei beladenem Kofferraum oder weiteren Mitfahrern ist eine mittlere Einstellung zu wählen. Ist das Fahrzeug voll beladen, sollte der höchste Wert eingestellt werden. Bei falscher Einstellung wird entweder der Gegenverkehr geblendet oder nur der Boden direkt vor dem Auto angestrahlt.“ Moderne Fahrzeuge mit Xenon- oder LED-Scheinwerfern verfügen über eine automatische Leuchtweitenregulierung und bedürfen keiner Einstellung durch den Fahrer.
Die Nebelschlussleuchte – der Name verpflichtet!
Bei der Nebelschlussleuchte ist der Name Programm – sie darf wirklich nur bei Nebel eingeschaltet werden, wenn die Sicht weniger als 50 Meter beträgt. Da Nebelschlussleuchten 40-mal so stark strahlen wie die gewöhnlichen Schlusslichter, dürfen sie keinesfalls bei Regen, leichtem Schnee oder Dunst eingesetzt werden – sie würden nachfolgende Fahrer erheblich blenden. „Zur Einschätzung der Sichtverhältnisse können die reflektierenden Begrenzungspfosten an den Straßen dienen: Sie sind im Abstand von 50 Metern aufgestellt“, informiert der Experte.
Beschlagene Scheiben verhindern
Zu Blendeffekten kommt es auch durch beschlagene Autoscheiben. Sind diese gut gereinigt, laufen sie auch nicht so schnell an. Das Einschalten der Klimaanlage ist empfehlenswert, um schnell wieder klare Sicht zu bekommen. Wenn sich trotz laufender Klimaanlage die Feuchtigkeit kaum reduziert, ist es Zeit für eine Klimawartung in der Werkstatt. Hilfreich ist auch, die Wasserabläufe unter der Motorhaube von feuchten Laubresten zu befreien, die Fußmatten zu trocknen und keine nassen Sachen im Wagen zu deponieren. Wem das zu umständlich erscheint, der kann auch auf spezielle Luftentfeuchter von ATU zurückgreifen.
Scheinwerfer richtig einstellen: der jährliche Lichtcheck
Wichtig ist, die Beleuchtung regelmäßig auf Schäden und Funktion zu prüfen. „Ob alle Lampen leuchten, kann man vor Fahrtantritt gut selbst an einer Hauswand testen, und defekte Lampen dann in einer Werkstatt austauschen lassen“, empfiehlt Eiber. Wer ganz sicher gehen will, kann einen Licht-Check in einer Kfz-Werkstatt durchführen lassen. Dabei werden sämtliche Lichter kontrolliert und die Einstellungen überprüft. Der Lichtcheck bei ATU umfasst Fern- und Abblendlicht, Nebel-, Begrenzungs- und Parkleuchten, Bremslichter, Schlusslichter und Nebelschlussleuchte, aber auch Fahrtrichtungsanzeiger und Warnblinkanlage.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Unternehmen ATU Auto-Teile-Unger
ATU wurde im Jahr 1985 gegründet und ist heute Marktführer im deutschen Kfz-Service. Mit Hauptsitz in Weiden betreibt das Unternehmen rund 550 Filialen in Deutschland und Österreich. Die ca. 10.000 Mitarbeiter erwirtschaften pro Jahr einen Umsatz von rund einer Milliarde Euro. Seit 2016 ist ATU Teil des europäischen Marktführers Mobivia. Mit 19 Marken, über 2.000 Werkstätten und mehr als 22.000 Mitarbeitern verfügt die Unternehmensgruppe über ein einzigartiges Know-how im Kfz-Service.
Das ATU-Geschäftsmodell basiert auf der Kombination aus Meisterwerkstätten mit integrierten Autofahrer-Fachmärkten. An jedem Standort führt ATU ein breites Sortiment an Kfz-Zubehör und Ersatzteilen in Erstausrüsterqualität. Durch die markenunabhängige Beratung kann ATU individuell auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittene Produktlösungen anbieten. In den mit moderner Technik ausgestatteten Meisterwerkstätten offeriert ATU umfangreiche Wartungs- und Reparaturleistungen, darunter die innovative Lackreparaturmethode Smart Repair sowie den Autoglas-Service für alle Fahrzeuge. Bei ATU gilt für Produkte und Service das Motto „Qualität kompromisslos günstig“. Die hohe Service-Qualität sichert das Unternehmen durch regelmäßige Schulungen in der Weiterbildungseinrichtung ATU Academy und durch externe Prüfungen.
Seit Jahren setzt sich ATU auch aktiv für die Umwelt ein. Dieses Umweltbewusstsein ist ein fester Bestandteil der Unternehmensstrategie. Mit einer Kapazität von 14 Millionen Reifen pro Jahr betreibt ATU eine der größten Reifenrecyclinganlagen Europas. Auch alle anderen verwertbaren Stoffe aus den deutschen Filialen werden in den Recyclingzentren in Weiden und Werl aufbereitet und entsorgt.
Ansprechpartner:
ATU Auto-Teile-Unger
Dr.-Kilian-Str. 11
92637 Weiden i.d.Opf.
Markus Meißner
Pressesprecher
Telefon: +49-961-306-5480
Telefax: +49-961-306-934 5480
E-Mail: markus.meissner(at)de.atu.eu
PR-Agentur von ATU Auto-Teile-Unger:
c/o Convensis Group
Friedrichstraße 23b
D-70174 Stuttgart
Agentur-Team ATU Auto-Teile-Unger
Karin Mainusch
Marie-Louise Antony
Tel. +49 711/ 36 53 37 75
Fax +49 711 / 36 53 37 89
E-Mail: karin.mainusch(at)convensis.com
Datum: 21.10.2021 - 13:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1935278
Anzahl Zeichen: 3927
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karin Mainusch
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.10.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicht und Licht: So kommen Sie sicher durch die dunkle Jahreszeit "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Convensis GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).