BlechExpo 2021: Die Werkzeugschneide im Fokus
ID: 1935575
mit Bürst-Poliertechnologie zum perfekten Werkzeug
Für die definierte Schneidkantenpräparation von Stanzstempeln, Matrizen und Feinschneidwerkzeugen ist die Gerber Bürst-Poliertechnologie weltweit als kostengünstiges, prozesssicheres und bewährtes Verfahren höchst anerkannt. Mit dieser Technologie werden nicht nur definierte Radien im 0,01 mm-Bereich erzeugt, sondern auch die Schneidkantenoberfläche sprich Schartigkeit der Schneide um den Faktor 3 reduziert sowie die Spanflächen poliert. Die positiven Auswirkungen liegen klar auf der Hand: eine deutliche Standzeiterhöhung und bessere Schnittdaten des präparierten Werkzeugs sind das Ergebnis.
Die Verbesserungen liegen im Mikrobereich, die mit dem Auge kaum wahrnehmbar sind. Erst der Blick unter ein entsprechendes Mikroskop macht den Unterschied zwischen geschliffener und gebürsteter Schneide offensichtlich. Durch das von Fa. Gerber entwickelte Bürst-Polierverfahren wird die Werkzeugschneide dabei allumfänglich, unabhängig von der Werkstückkontur, gleichmäßig bearbeitet und verrundet.
Gleichzeitig wird die empfindliche Schneidkante poliert und damit weiter stabilisiert. Es wirken also zwei Effekte: die Verrundung und die Politur der Schneidkante. Mit dem Gerber Bürst-Polierverfahren können Radien ab einer Größe von 5µ bis zu ca. 200µ wiederholbar erzeugt werden. Es wird auch vielfach eingesetzt, um Werkzeuge für das Beschichten vorzubereiten. Denn ohne eine solche Verrundung würde die Beschichtung an der wichtigsten Stelle, nämlich der Schneidkante schnell wieder abplatzen. Bei Tests der Firma Feintool AG, ein namhafter Hersteller von Feinstanzwerkzeugen, wird das Ergebnis unter dem Elektronenmikroskop sichtbar (siehe Bild).
In Praxistests zeigt sich eine Erhöhung der Standzeit um 30% - 200% durch die Schneidkantenpräparation unter Einsatz der Gerber Bürst-Poliertechnologie. Doch es gibt noch andere positive Effekte:
Erhöhte Standzeit der Schnittelemente dank erhöhter Stabilität der Schnittkanten
Konstanz im Resultat der Standzeit
Konstanz in der Teilequalität
Reproduzierbare und effiziente Schnittkantenpräparation
Um die Ergebnisse reproduzierbar für Werkzeughersteller verfügbar zu machen, hat die Firma Gerber nach eigenen Angaben eine leistungsstarke, kleine Bürst-Poliermaschine speziell für den Einsatz im Werkzeugbau entwickelt. Daher kommt auch ihr Name BP-Smart. Die Maschine wird eingesetzt sowohl zum Verrunden der Schneidkanten aber auch zum gleichmäßigen Entgraten der Matrizen und anderen Teilen im Werkzeugbau. Sie kann mit Naturhaarbürsten unter Verwendung einer Polierpaste, mit diamantdurchsetzten Bürsten unterschiedlicher Qualitäten oder auch Entgratbürsten bestückt werden.
BlechExpo 2021 Halle 1 Stand 307
Die MAW Werkzeugmaschinen GmbH ist eine traditionsreiche Handelsvertretung für Werkzeugmaschinen und Automatisierungssysteme und vertritt deutschlandweit überwiegend im Alleinvertrieb namhafte mittelständische Maschinenbauunternehmen aus der Schweiz weiteren europäischen Ländern. Unsere Lieferpartner entwickeln ständig neue und verbessern vorhandene Maschinen, mit dem Ziel die Produktivität unserer Kunden weiter zu erhöhen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die MAW Werkzeugmaschinen GmbH ist eine traditionsreiche Handelsvertretung für Werkzeugmaschinen und Automatisierungssysteme und vertritt deutschlandweit überwiegend im Alleinvertrieb namhafte mittelständische Maschinenbauunternehmen aus der Schweiz weiteren europäischen Ländern. Unsere Lieferpartner entwickeln ständig neue und verbessern vorhandene Maschinen, mit dem Ziel die Produktivität unserer Kunden weiter zu erhöhen.
Datum: 22.10.2021 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1935575
Anzahl Zeichen: 3667
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Sindelfingen
Kategorie:
Maschinenbau
Diese Pressemitteilung wurde bisher 433 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BlechExpo 2021: Die Werkzeugschneide im Fokus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MAW Werkzeugmaschinen GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).