Mehr Sicherheit durch telemedizinische Hilfe / Mit der neuen Medical App erweitert der ADAC das Leis

Mehr Sicherheit durch telemedizinische Hilfe / Mit der neuen Medical App erweitert der ADAC das Leistungsangebot auf Auslandsreisen

ID: 1935824
(ots) -

ADAC Premium-Mitglieder und Inhaber einer ADAC Auslandskrankenversicherung profitieren ab sofort weltweit auf Auslandsreisen von einer besonderen Hilfeleistung: Mit der neuen ADAC Medical App erhalten sie rund um die Uhr Zugang zu telemedizinischer Beratung durch deutschsprachige Ärzte. Gesundheitsfragen können so im Urlaub ohne lästige Anfahrts- und Wartezeiten beantwortet werden, wenn ein Arztbesuch an Ort und Stelle nicht unbedingt erforderlich oder möglich ist. In der ADAC Medical App kann zudem die gesamte Familie ärztliche Beratung erhalten. Erkranken mitversicherte Kinder oder mitversicherte Personen, kann auch hier ein Arzt zu Rate gezogen werden.

Bei der Telemedizin handelt es sich um Beratungen und Leistungen über eine räumliche Distanz hinweg, meist per Video-Call oder normalem Telefonat. Zur Schilderung des medizinischen Anliegens werden die Symptome in der ADAC Medical App eingegeben. Im Anschluss kann dann direkt ein Termin für das telemedizinische Arztgespräch mit deutschsprachigen Ärzten des Partners Medgate vereinbart werden. Auch Bilder, beispielsweise von Hautausschlägen oder Insektenstichen, können ebenfalls hochgeladen werden, um so einen etwaigen Medikamenten- oder Behandlungsbedarf zu klären.

Mit dieser neuen Hilfeleistung baut der ADAC das Leistungsangebot im Bereich der Gesundheit aus und schließt so eine Lücke bei der medizinischen Versorgung im Ausland. "Der Zugang zu telemedizinischer Beratung hilft Reisenden bei Unsicherheiten über gesundheitliche Fragen oder Schwierigkeiten mit fremdsprachigen Ärzten. Die neue ADAC Medical App erfüllt deshalb den Anspruch des ADAC, Menschen Hilfestellung zu leisten unabhängig davon, wo sie sind. Die Gesundheitsversorgung im Ausland ist ein wichtiges Thema, das zum ADAC passt", so ADAC Vorstand Dr. Dieter Nirschl.

Die ADAC Medical App kann kostenlos im Play Store oder App Store herunterladen werden. Nach einmaligem Login mit den ADAC Daten und Freischaltung der Telemedizin kann ein Termin vereinbart werden.



Alle weiteren Informationen unter adac.de/medica (https://www.adac.de/services/apps/medical/medicalapp/?redirectId=quer.ves.medical)l.

Pressekontakt:

ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de

Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Impflücken: Zahl der Standardimpfungen bricht ein Boehringer Ingelheim erweitert sein Engagement für nachhaltige Entwicklung (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.10.2021 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1935824
Anzahl Zeichen: 2425

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Sicherheit durch telemedizinische Hilfe / Mit der neuen Medical App erweitert der ADAC das Leistungsangebot auf Auslandsreisen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z