Autowerkstatt 4.0: Vortrag im Rahmen der Future Digital Automotive / Mit Künstlicher Intelligenz zu

Autowerkstatt 4.0: Vortrag im Rahmen der Future Digital Automotive / Mit Künstlicher Intelligenz zu mehr Nachhaltigkeit und Effizienz in der Kfz-Werkstatt

ID: 1935868
(ots) -

Digitale Technologien halten seit vielen Jahren Einzug in den Fahrzeugbau, das Auto wird zunehmend zum Computer auf vier Rädern. Was auf der einen Seite Effizienz und Fahrkomfort steigert, sorgt auf der anderen Seite auch zunehmend für Herausforderungen: Vorbei sind die Zeiten, in denen sich der fahrbare Untersatz mit Schraubenschlüssel und Ölkanne einfach instand halten ließ. Die Fehlersuche wird zum aufwändigen Problem.

Die Hersteller haben mit On-Board-Diagnostik und einem System von komplexen Fehlercodes reagiert, aber wirklich befriedigend erscheint diese Lösung auch nicht: Diagnosen sind nicht immer genau und oft kommt es dadurch direkt zum Austausch einer ganzen Reihe vermeintlich fehlerhafter Bauteile. Ökologische Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Effizienz bleiben auf der Strecke.

Hier setzt ein neues, im Rahmen des vom Bundeswirtschaftsministerium ausgerichteten Wettbewerbs GAIA-X gefördertes Projekt an. Das Projekt "Autowerkstatt 4.0" will mit Künstlicher Intelligenz die Fehlersuche drastisch vereinfachen und zugleich eine Plattform für den vertrauenswürdigen Datenaustausch zwischen den Werkstätten schaffen. Es bringt die Künstliche Intelligenz an die Hebebühne, verbessert die Genauigkeit der Fehlerdiagnose und hilft so, Zeit und Kosten zu sparen und Service und Wartung auch ökologisch effizienter zu gestalten.

Im Rahmen des Experten-Roundtables "Future Digital Automotive" der "deutschen ict + medienakademie" stellen Prof. Dr. Marco Barenkamp, Gründer und Vorstandsvorsitzender der in dem Projekt als Konsortialführerin agierenden Osnabrücker KI-Spezialistin LMIS AG, und Lukas Jakubczyk vom der Technischen Hochschule Georg Agricola am 27. Oktober das Projekt nun in Köln einem interessierten Fachpublikum öffentlich vor.

Prof. Dr. Marco Barenkamp ist überzeugt: "Mit 'Autowerkstatt 4.0' bereiten wir den Boden für einen grundlegenden Paradigmenwechsel - weg von der rein symptomatischen hin zu einer wirklich ursächlichen Diagnostik. Künstliche Intelligenz macht die Kfz-Werkstatt des 21. Jahrhunderts nachhaltiger und effizienter." Er und sein Ko-Referent versuchen so auch, Ängste und Missverständnisse rund um den Themenkomplex KI abzubauen: "Wir sind froh", so der Osnabrücker KI-Experte, "dass Künstliche Intelligenz langsam auch außerhalb der IT-Branche im engeren Sinne an Resonanz gewinnt und möchten zeigen, dass Hochtechnologie und ehrliches Handwerk heute Hand in Hand gehen können - zum Wohle der Kunden, zum Wohle der Betriebe und nicht zuletzt auch zum Wohle der Umwelt."



Nähere Informationen online unter:

https://www.medienakademie-koeln.de/event/future-digital-automotive/#programm

Pressekontakt:

Bastian Kuhle, M.Sc.
Head of Marketing, LMIS AG
Tel.: +49 (0) 541 200 690 - 118
Mail: Bastian.Kuhle@LMIS.de

Angela Kasenko, MBA & Engineering
Head of Product Marketing, LMIS AG
Tel: +49 (0) 541 200 690 152
Mail: Angela.Kasenko@LMIS.de

Neumarkt 1
49074 Osnabrück

Original-Content von: LMIS AG, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Clevere Farbversorgung im Gesamtsystem ADAC und Global NCAP verlängern Kooperation / Verbraucherschutzprogramm für Fahrzeugsicherheit für weitere drei Jahre in Landsberg gesichert (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.10.2021 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1935868
Anzahl Zeichen: 3242

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Autowerkstatt 4.0: Vortrag im Rahmen der Future Digital Automotive / Mit Künstlicher Intelligenz zu mehr Nachhaltigkeit und Effizienz in der Kfz-Werkstatt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LMIS AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KI anwenden- genau dort, wo Automatisierung sofort wirkt ...

Viele Unternehmen stehen heute vor einem Spagat. Auf der einen Seite wissen sie, dass Digitalisierung überlebenswichtig ist. Auf der anderen Seite wirkt der Einstieg in Künstliche Intelligenz oft wie ein zusätzlicher Kraftakt. Dabei ist genau das ...

Die wichtigsten Fragen rund um KI– einfach erklärt ...

Viele Geschäftsführer stehen heute unter Druck: der Fachkräftemangel bremst das Wachstum, Kunden erwarten digitale Services und interne Prozesse kosten zu viel Zeit und Ressourcen. Genau hier kann Künstliche Intelligenz ansetzen. KI entwickelt si ...

Alle Meldungen von LMIS AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z