Klimaschutz - zwischen gut gemeint und gut gemacht

Klimaschutz - zwischen gut gemeint und gut gemacht

ID: 1935929

Dritte Veranstaltung der Reihe "enter the future" am 11. November 2021 ab 16 Uhr in der TauberPhilharmonie Weikersheim und im Live-Stream



(PresseBox) - Zwei hochkarätige Referenten und der aktive Diskurs mit dem Publikum sind erneut die beiden tragenden Säulen der bereits dritten Veranstaltung von „enter the future“ am 11. November 2021, zu der erstmals auch Live-Publikum empfangen werden darf.

Im Rahmen des Ende 2020 von Dr. Manfred Wittenstein ins Leben gerufenen Veranstaltungsformates sollen aktuelle und zukünftige Fragen zu Technik, Natur und Gesellschaft diskutiert werden, die für die Menschheit und unsere Region von besonderer Bedeutung sind. Mit dem Thema „Klimaschutz – zwischen gut gemeint und gut gemacht“ widmet sich „enter the future“ nun dem prominentesten Schreckgespenst unserer Zeit. Die einen leugnen seine Existenz komplett, die anderen befürchten ein nahes Ende der Welt. Zwischen diesen Extrempositionen liegen die Wahrheiten und Möglichkeiten, sich der Herausforderung sinnvoll zu stellen.

Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber, ehemaliger Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung sowie langjähriges Mitglied des Weltklimarats und Prof. Dr. Hans-Werner Sinn, ehemaliger Präsident des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung sowie Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, werden sich dem Thema von verschiedenen Perspektiven aus nähern. Während der erste Vortrag insbesondere auf die technologisch-innovativen Aspekte abhebt, bringt der zweite die ökonomische und politische Dimension ein.

An die beiden Vorträge schließt sich eine Diskussion sowohl mit dem Live-, als auch mit dem virtuellen Publikum an, moderiert von Benedikt Hofmann, Chefredakteur des Fachmagazins MM Maschinenmarkt. Alle Teilnehmer sind eingeladen, den Diskurs mit ihren Impulsen, Gedanken und Beiträgen zu bereichern.

Kostenfreie Anmeldung ab sofort möglich

Die dritte Veranstaltung der Reihe „enter the future“ ist für die Öffentlichkeit kostenfrei zugänglich und findet erstmals hybrid statt, d.h. sowohl in der TauberPhilharmonie Weikersheim als auch via Live-Stream. Das Einlassticket bzw. die Zugangsdaten sowie weitere Informationen zu der Veranstaltung und den Hygienebestimmungen vor Ort erhalten Interessenten unter www.wittenstein-stiftung.de/veranstaltungen. Anmeldungen sind bis 9. November möglich.



Im Anschluss an die „enter the future“-Veranstaltung hat das Publikum in der TauberPhilharmonie zudem die Möglichkeit, sich thematisch passend um 19 Uhr den französischen Dokumentarfilm „Tomorrow – die Welt ist voller Lösungen“ anzusehen. Ein Film, der positiv auf die drängenden Fragen des Klimaschutzes eingeht – von dem Aktivisten Cyril Dion und der Schauspielerin Mélanie Laurent („Inglourious Basterds“).

„enter the future – Positionen und Impulse im Dialog“

Im November 2020 hat die WITTENSTEIN SE mit „enter the future“ eine Veranstaltungsreihe gestartet, um mit der Gesellschaft in einen fruchtbaren Dialog darüber zu treten, wie wir die Lebensgrundlagen künftiger Generationen erhalten, gleichzeitig jedoch Wohlstand und Beschäftigung sichern können. Innovation und Fortschritt sind dabei wesentliche Elemente eines Transformationsprozesses, der vielfältige Wechselbeziehungen berücksichtigen muss, um erfolgreich zu sein.

Die im September 2021 gegründete Wittenstein Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, genau diese Wechselbeziehungen aufzudecken und einen wertvollen Beitrag zur erfolgreichen Gestaltung der erforderlichen Transformation zu leisten. Die Wittenstein Stiftung hat daher nun „enter the future“ als Veranstaltungsreihe übernommen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fachkräftesicherung - am Ball bleiben und DAAD-Preis für Radwan Al Bakkour
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.10.2021 - 16:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1935929
Anzahl Zeichen: 3901

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Igersheim



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 295 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klimaschutz - zwischen gut gemeint und gut gemacht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WITTENSTEIN SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ernährung als Lebens-Mittel ...

Die zehnte Ausgabe der Veranstaltungsreihe „enter the future“ der Wittenstein Stiftung widmete sich einem der drängendsten Themen unserer Zeit: „Die Zukunft unserer Ernährung – Rohkost oder Hightech auf dem Teller?“ In der TauberPhilharm ...

Alle Meldungen von WITTENSTEIN SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z