Führungskräfte fordern: Spekulationsgeschäfte einschränken

Führungskräfte fordern: Spekulationsgeschäfte einschränken

ID: 193595
(firmenpresse) - Essen, 27. April 2010 - Eine aktuelle Studie des Berufsverbandes "DIE FÜHRUNGSKRÄFTE - DFK" bestätigt, dass die Mehrheit deutscher Manager Spekulationsgeschäften ausgesprochen kritisch gegenübersteht. Rückendeckung durch die Studie erhält der Bundesfinanzminister, der den Kampf gegen Spekulationsgeschäfte per Gesetz verschärfen will. So sollen die so genannten "Leerverkäufe" verboten werden. Hierbei wird mit Wertpapieren gehandelt, die dem Verkäufer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses noch gar nicht gehören. Ebenso soll der Handel mit Kreditausfallversicherungen (Credit Default Swaps - CDS) abgeschafft werden, die von einigen Spekulanten bei ihren Wetten auf Staatsbankrotte genutzt worden sind.

Befragt wurden rund 900 Manager aus nahezu allen Industriebereichen. Die überwiegende Mehrheit (84 Prozent) der teilnehmenden Führungskräfte spricht sich demnach für ein Verbot gerade dieser Spielarten von Spekulationen aus, da der Staat die Wirtschaft und auch die Staatshaushalte schützen müsse. 61 Prozent der befragten Führungskräfte votieren sogar dafür aus, Verstöße gegen gesetzliche Spekulationsverbote zu sanktionieren und dies gegebenenfalls unter Strafe zu stellen.

Nur ganze acht Prozent der Führungskräfte sind der Auffassung, dass man Spekulationen ohnehin nicht verbieten könne und bei jedem gesetzlichen Verbot die Gefahr bestehe, dass sich neue Spekulationsformen bilden, die möglicherweise noch gefährlicher sein könnten. Weitere acht Prozent der befragten Manager meinen, dass der Staat sich grundsätzlich nicht in selbst regulierende Wirtschaftssysteme einmischen dürfe.

"Auch wenn die Ergebnisse sehr eindeutig sind, hat unsere Umfrage doch zugleich gezeigt, dass der Teufel häufig im Detail steckt", erläutert Dr. Ulrich Goldschmidt, Hauptgeschäftsführer des Führungskräfteverbandes DFK. "Man muss jedes einzelne Spekulationsgeschäft genau analysieren und exakt festlegen, unter welchen Voraussetzungen eine Wirtschaftsverträglichkeit gegeben ist. Hierbei sollte jeder einzelne Finanzmarkt genau untersucht werden. Viele Führungskräfte haben aus Anlass der Befragung zum Beispiel darauf hingewiesen, dass Probleme an den Rohstoffmärkten häufig auf unkontrollierte Spekulation zurückzuführen sind", erklärt Goldschmidt weiter. Schließlich dürfe auch nicht übersehen werden, dass eine allein nationale Regulierung in Deutschland der Lebenswirklichkeit an den Finanzmärkten nicht mehr entsprechen würde. Mindestens eine EU-weite, besser aber noch eine globale Regulierung sei dringend geboten.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über DIE FÜHRUNGSKRÄFTE

Der Berufsverband DIE FÜHRUNGSKRÄFTE (DFK) ist das branchenübergreifende Sprachrohr der Führungskräfte in Deutschland. Der Berufsverband vertritt bundesweit rund 20.000 Führungskräfte des mittleren und höheren Managements auf politischer und wirtschaftlicher Ebene. Kernthemen sind dabei Arbeitsrecht und Arbeitsmarktpolitik, Sozialrecht und Sozialpolitik, Steuer- und Bildungspolitik sowie Umweltthemen. Darüber hinaus besetzt der Verband Branchenthemen u.a. aus den Bereichen Energie, Metall/Elektro, Stahl, Telekommunikation, Finanzen und Versicherungen. Die Mitglieder erhalten eine umfassende Unterstützung auf ihrem Karriereweg z.B. in Form von juristischer Beratung und Vertretung, vielfältigen Weiterbildungsangeboten und aktuellen Informationen aus dem Berufsleben. Zudem bietet der DFK über seine Regional- und Fachgruppen ein gut gepflegtes und weit verzweigtes Kontaktnetzwerk. Der Berufsverband ist in 22 Regionalgruppen unterteilt und hat seine Hauptgeschäftsstelle in Essen. Weitere Geschäftsstellen sind in Köln, Hamburg und Stuttgart. In Berlin ist der Berufsverband mit einer Hauptstadt-Repräsentanz vertreten.



PresseKontakt / Agentur:

c/o MärzheuserGutzy Kommunikationsberatung GmbH
Michael Märzheuser / Markus Pounder
Theresienstraße 6-8/Ecke Ludwigstraße
80333
München
fuehrungskraefte(at)maerzheusergutzy.com
Telefon: +49 (0)89.288 90
http://Internet: www.maerzheusergutzy.com



drucken  als PDF  an Freund senden  DanubeReal findet in diesem Jahr nicht statt Harry-Brot individuell verpackt von Pixum
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.04.2010 - 11:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 193595
Anzahl Zeichen: 2574

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Ulrich Goldschmidt
Stadt:

Essen


Telefon: Telefon: +49 (0)201.959 71-0

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Führungskräfte fordern: Spekulationsgeschäfte einschränken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIE FÜHRUNGSKRÄFTE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Premiere des Hilton Talk in Berlin ...

Berlin/Essen, 01. Juli 2011 - "Eine Führungskraft muss über Authentizität verfügen, vorbildlich handeln, durchsetzungsstark sein und seine Mitarbeiter dennoch als Partner und nicht als Befehlsempfänger begreifen." Bernhard von Rothkirc ...

Alle Meldungen von DIE FÜHRUNGSKRÄFTE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z