Steinschlag-Reparatur an Autoscheiben: Vorsicht vor"schwarzen Schafen"
R+V-Infocenter: Häufig Mängel bei der Ausführung - Kaskoversicherung vor der Reparatur unbedingt informieren
Die Masche der "fliegenden" Handwerker gleicht denen von Drückerkolonnen: Sie locken die Kunden damit, dass die Kaskoversicherung die Reparaturkosten komplett übernimmt, auch bei Verträgen mit Selbstbeteiligung. Das stimmt jedoch nicht immer. "Die Selbstbeteiligung wird in der Regel nur erlassen, wenn man seiner Versicherung den Steinschlag vor der Reparatur meldet. Und wer eine Police mit Werkstattbindung abgeschlossen hat, muss den Schaden in einer Vertragswerkstatt beheben lassen", erklärt R+V-Experte Walter.
Hinzu kommen oft qualitative Mängel bei der Ausführung. "Fahrer brauchen eine einwandfreie Sicht auf die Straße. Deshalb dürfen im Sichtbereich des Fahrers keine Glasreparaturen durchgeführt werden, weil sich später in diesen Stellen das Licht brechen und den Fahrer blenden kann", so Karl Walter. Dies fällt dann erst bei der nächsten Hauptuntersuchung auf. Die Folge: Die Scheibe muss doch noch ausgetauscht werden, eine Reklamation ist jedoch oft unmöglich, weil das Unternehmen nicht mehr erreichbar ist.
Vor Reparatur informieren
Das R+V-Infocenter rät Autofahrern deshalb, sich vorher bei Ihrer Versicherung zu informieren, ob die Kosten übernommen werden. Wichtig zu wissen: Wer einen Steinschlag an seiner Windschutzscheibe feststellt, sollte möglichst schnell handeln - bevor daraus ein großer Riss wird. Als Sofortmaßnahme empfiehlt sich zudem, die beschädigte Stelle mit durchsichtigem Klebeband vor Schmutz zu schützen. Denn eine Reparatur ist nur möglich, wenn die Stelle sauber ist.
Alleinfahrer-Tarife: Wer andere ans Steuer lässt, riskiert Vertragsstrafen
Für die meisten Autobesitzer ist es selbstverständlich, auch mal einen anderen Fahrer ans Steuer ihres Wagens zu lassen - problematisch ist das aber bei Alleinfahrer-Tarifen. Weitere Informationen dazu unter http://www.ruv.de/de/presse/r_v_infocenter/pressemeldungen/20070514_selbstfahrertarife.jsp
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das R+V-Infocenter wurde 1989 als Initiative der R+V Versicherung in Wiesbaden gegründet. Es informiert regelmäßig über Service- und Verbraucherthemen. Das thematische Spektrum ist breit: Sicherheit im Haus, im Straßenverkehr und auf Reisen, Schutz vor Unfällen und Betrug, Recht im Alltag und Gesundheitsvorsorge. Dazu nutzt das R+V-Infocenter das vielfältige Know-how der R+V-Fachleute und wertet Statistiken und Trends aus. Zusätzlich führt das R+V-Infocenter eigene Untersuchungen durch: Die repräsentative Langzeitstudie über die "Ängste der Deutschen" ermittelt beispielsweise bereits seit 1991 jährlich, welche wirtschaftlichen, politischen und persönlichen Themen den Menschen am meisten Sorgen bereiten.
Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Anja Kassubek
Schaberweg 23
61348
Bad Homburg
a.kassubek(at)arts-others.de
06172/9022-131
http://www.infocenter.ruv.de
Datum: 27.04.2010 - 11:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 193606
Anzahl Zeichen: 2931
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte Römstedt
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: 06 11 / 533 - 46 56
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 436 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steinschlag-Reparatur an Autoscheiben: Vorsicht vor"schwarzen Schafen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Infocenter der R+V Versicherung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).