Elektrische Hauswärmetechnik - immer die richtige Antwort

Elektrische Hauswärmetechnik - immer die richtige Antwort

ID: 1936101

Die passende Lösung für Neubau- und Modernisierungsprojekte finden



Wärme+Wärme+

(firmenpresse) - Mit welcher Technik lassen sich Wohnräume auch im Sommer angenehm kühl halten? Wie kann ich meinen selbsterzeugten Solarstrom im eigenen Haus nutzen? Die alte Ölheizung soll gegen ein modernes Heizsystem ausgetauscht werden? Die wichtigsten Fragen rund um eine zeitgemäße Hauswärmetechnik beantwortet die neue Broschüre "Effiziente Lösungen für jeden Anwendungsfall" der Initiative WÄRME+. Im Fokus steht dabei die elektrische Hauswärmetechnik, also beispielsweise die Fußbodentemperierung durch Bodenheizmatten, Heizungswärmepumpen oder elektronische Durchlauferhitzer. Solche strombasierten Lösungen haben heute schon einen festen Platz in Neubauten, halten aber auch bei Modernisierungen immer stärker Einzug in Häuser und Wohnungen, weil sie helfen Kosten zu sparen, den Wohnkomfort zu steigern und gleichzeitig nachhaltig das Klima zu schonen.



Die Wärme+ Broschüre richtet sich an alle, die ein kosteneffizientes Hauswärmekonzept umsetzen wollen, langfristig niedrige Betriebskosten anstreben und ökologisch bauen oder sanieren wollen. Konkrete Antworten erhalten Bauherren auch bei spezifischeren Fragen, etwa bei der Wahl der entsprechenden Gerätelösungen, wenn ein Einfamilienhaus auf einem kleinen Grundstück errichtet werden soll. Hier empfiehlt sich eine Luft/Wasser-Wärmepumpe für den Innenbereich. Auch auf die Frage nach den Optionen für die Modernisierung einer zentralen Heizungsanlage in einem Mehrfamilienhaus findet sich eine Antwort. Darüber hinaus gibt es Tipps zu effizienten Nachrüstlösungen wie elektronische Infrarotheizungen, etwa für die Modernisierung eines Bades, oder für die Ergänzung einer noch funktionstüchtigen Heizungsanlage um ein regeneratives Direktheizsystem. Damit deckt die Broschüre ein breites Spektrum an Fragen rund um die elektrische Hauswärmetechnik ab, zusätzliche Informationen und Verlinkungen zu passenden Förderprogrammen finden sich in extra Textkästen.



Die Broschüre "Effiziente Lösungen für jeden Anwendungsfall" kann unter https://www.waerme-plus.de/downloads heruntergeladen werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Initiative WÄRME+
Für viele Hausbesitzer stehen in den kommenden Jahren Investitionen in eine zeitgemäße Hauswärmetechnik an. Mit einem umfassenden Informations- und Serviceangebot klärt die Initiative WÄRME+ darüber auf, wie eine effiziente Anlagentechnik zu einer intelligenteren Energienutzung in Haus und Wohnung beitragen kann. Im Fokus stehen dabei innovative Lösungen wie die Wärmepumpe, die dezentrale Warmwasserbereitung mit elektronischen Durchlauferhitzern, die elektrische Fußbodenheizung und die Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung. Zu den Mitgliedern der Initiative zählen die Unternehmen AEG Haustechnik, Clage, DEVI, Dimplex Thermal Solutions, Stiebel Eltron und Vaillant sowie der Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie (ZVEI) und die HEA Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung.



PresseKontakt / Agentur:

becker doering communication
Anja Becker
Löwenstraße 4-8
63067 Offenbach
a.becker(at)beckerdoering.com
069-430521414
http://www.beckerdoering.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Familienbad zum Wohlfühlen Schanzen, Chancen und geebnete Wege im Straßenbau
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.10.2021 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1936101
Anzahl Zeichen: 2264

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Conradi
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 300199-1374

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Elektrische Hauswärmetechnik - immer die richtige Antwort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Initiative Wärme+ (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tipp der Initiative Wärme+: Im Sommer Heizungcheck machen ...

Im Sommer denken die wenigsten Hausbesitzer an ihre Heizung. Gerade jetzt sollte man einen Heizungscheck machen lassen. "Wer seine Heizung im Sommer überprüfen lässt, vermeidet unangenehme Überraschungen an den ersten kühlen Herbsttagen&quo ...

Warmes Wasser auf Knopfdruck ...

Zentrale Warmwassersysteme stellen oft unnötige Energiefresser dar: Wer heute neu baut oder saniert, sollte auf moderne Technologien wie elektronische Durchlauferhitzer setzen - sie machen lange Leitungsnetze überflüssig, vermeiden Bereitschaftsen ...

Alle Meldungen von Initiative Wärme+


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z