Studie: Rund jeder zweite befragte Kompositversicherer plant den Neu- oder Umbau seines Bestandsfüh

Studie: Rund jeder zweite befragte Kompositversicherer plant den Neu- oder Umbau seines Bestandsführungssystems / Fehlende personelle Ressourcen bremsen Software-Projekte häufig aus

ID: 1936335
(ots) -

53 Prozent der im Rahmen einer Branchen-Studie befragten deutschen Kompositversicherer planen in den nächsten drei Jahren ganz konkrete Investitionen in den Neu- oder Umbau ihrer SHUR-Bestandsführungssysteme. Weitere 33 Prozent der Umfrageteilnehmer ziehen diesen Schritt ebenfalls in Erwägung. Das Problem: 67 Prozent der Unternehmen fehlen nach eigenen Angaben derzeit die personellen Ressourcen für die dringend notwendigen Arbeiten an ihren Softwaresystemen. Versicherer sollten daher aus der Not eine Tugend machen und sich von personal- und kostenintensiven Eigenentwicklungen verabschieden, rät der Software-Spezialist Adcubum, ein führender Hersteller von Standardsoftware für die internationale Versicherungswirtschaft.

"Viele Versicherer arbeiten noch mit veralteten Kernsystemlandschaften. Diese Legacy-Systeme sind aber nicht in der Lage, moderne Anforderungen hinsichtlich Innovationspotenzial und Nutzerfreundlichkeit zu erfüllen", sagt Franz Bergmüller, Chief Commercial Officer (CCO) bei Adcubum. Um das zu ändern, will die Mehrheit nun gezielt modernisieren, lediglich 13 Prozent der von der Strategieberatung EY befragten Kompositversicherer haben sich mittelfristig gegen konkrete Investitionen in ihr Bestandsführungssystem entschieden.

Ein ganz ähnliches Bild auch bei den Kfz-Bestandsführungssystemen: 42 Prozent der Kfz-Spezialisten geben an, konkrete Investitionen für den Neu- bzw. Umbau der Bestandsführungssysteme zu planen. 33 Prozent erwägen diesen Schritt, nur 25 Prozent haben sich momentan dagegen entschieden. Bergmüller: "In der gesamten Branche werden derzeit erhebliche Mittel bereitgestellt, um die Kernsysteme zu erneuern. Das wird den Markt prägen und in den kommenden Jahren die Produkt- und Innovationszyklen weiter antreiben."

Personalengpässe mit dem Einsatz von Standardsoftware entschärfen

Gegen eine zeitnahe Anpassung der Kernsystemlandschaft sprechen nach Ansicht der Studienteilnehmer vor allem Personalengpässe sowie die erwarteten Kosten. Zwei von drei Unternehmen nennen fehlende personelle Ressourcen, und 64 Prozent geben die Höhe des Investitionsvolumens als Hinderungsgrund an, um kurz- oder mittelfristig diesbezüglich aktiv zu werden.



Da der Umbau der Systeme jedoch alternativlos ist, führt an pragmatischen Lösungen kein Weg vorbei. Adcubum-CCO Bergmüller: "Komplexe Eigenentwicklungen sind extrem teuer und zudem aufgrund des IT-Fachkräftemangels von den Versicherungsunternehmen kaum noch zu stemmen. Bei der Überarbeitung des Kernsystems empfiehlt es sich daher, auf eine zukunftsfeste Standardsoftware eines etablierten Anbieters zurückzugreifen. Das System kann dann je nach Einsatzzweck flexibel konfiguriert und adaptiert werden. So werden ökonomische und personelle Zwänge abgefedert - und zwar ohne Einbußen bei der Leistungsfähigkeit des Kernsystems."

Die Mehrzahl der befragten Unternehmen aus den Sparten Sach-, Haftpflicht-, Unfall-, Rechtsschutz- und Kfz-Versicherung geht laut Studie dabei davon aus, dass statt einer Überarbeitung der bestehenden Systeme der große Wurf sinnvoller ist: Bei einer Investition in die Kernsysteme würden sich zwei Drittel der Unternehmen für einen kompletten Neubau entscheiden. "Sie haben erkannt, dass eine Legacy-Software nicht mit ein paar Schönheitsreparaturen auf den aktuellen Stand gebracht werden kann. Die neue Produktwelt und die gestiegenen Ansprüche der Endkunden können nur mit Systemen bedient werden, die von Anfang an für diese Anforderungen konzipiert wurden", so Branchenexperte Bergmüller, der in seiner Funktion als CCO bei Adcubum den deutschen Markt verantwortet.

Die Adcubum-Gruppe

Adcubum ist ein führender Software-Hersteller für die internationale Versicherungswirtschaft. Kernprodukt ist die Standardsoftware Adcubum Syrius, ein flexibles, modular aufgebautes und Cloud-fähiges System für Kranken- und Schaden-/Unfallversicherer. Gemeinsam mit den Kunden entwickelt Adcubum Lösungen für den Versicherungsmarkt der Zukunft und gestalten ein optimales Umfeld für agile Arbeitsmethoden. Insgesamt beschäftigt Adcubum 400 hochqualifizierte Mitarbeiter an den Standorten in Düsseldorf, Hamburg, Luzern, St. Gallen, Stuttgart, Solothurn, Zagreb und Zürich-Wallisellen.

Weitere Informationen unter: http://www.adcubum.com

Pressekontakt:

Weitere Informationen:
Adcubum AG
Markus Pfister
Telefon: +41 58 411 64 38
E-Mail: marketing@adcubum.com

Original-Content von: Adcubum, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Companjon wird als INSURTECH100 Leader für Innovationen in der globalen Versicherungsbranche ausgezeichnet ? Datenschutz in der Cloud ? Datenmaskierung von PII in Dateispeicher wie S3, Azure BLOB und Google Cloud Platform (GCP) ?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.10.2021 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1936335
Anzahl Zeichen: 4704

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 421 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie: Rund jeder zweite befragte Kompositversicherer plant den Neu- oder Umbau seines Bestandsführungssystems / Fehlende personelle Ressourcen bremsen Software-Projekte häufig aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Adcubum (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Anstehender Wechsel an der Unternehmensspitze bei Adcubum ...

- Dr. Steven Neubauer wird CEO der Adcubum AG und wird das Wachstum in der Schweiz und Kontinentaleuropa vorantreiben - Emanuele Diquattro kehrt auf eigenen Wunsch zu seinen Wurzeln im Versicherungsgeschäft zurück. Er bleibt Adcubum als Inves ...

Alle Meldungen von Adcubum


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z