ARAG Recht schnell...

ARAG Recht schnell...

ID: 1936406

Aktuelle und Corona-Themen auf einen Blick



(firmenpresse) - +++ Mehr Schlaf: Die Winterzeit beginnt +++

Auch wenn die Abschaffung der Zeitumstellung seit Jahren heiß diskutiert wird: Der nächste Dreh an der Uhr steht an. Am kommenden Sonntag beginnt die Winterzeit. Sie ist eigentlich die Rückumstellung auf die Normalzeit, die Mitteleuropäische Zeit. Die Winterzeit beginnt in Mitteleuropa jeweils am letzten Oktobersonntag im Jahr. Die diesjährige Zeitumstellung findet somit in der Nacht vom 30. auf den 31. Oktober 2021 statt. Dabei werden die Uhren von drei auf zwei Uhr zurückgestellt; es winkt also eine Stunde mehr Schlaf. Die ARAG Experten haben noch eine Eselsbrücke für all diejenigen, die sich nicht merken können, wann die Uhren in welche Richtung gedreht werden: Im Winter kommen die Gartenmöbel zurück in den Keller. Die Uhren werden zurückgestellt. Im Sommer werden die Gartenmöbel wieder hervorgeholt oder auch vor das Haus gestellt. Und auch die Uhr wird vorgestellt.





+++ Corona-Tests für einige weiterhin kostenlos +++

Kino, Restaurant, Veranstaltung - wer einen Antigen-Schnelltest benötigt, muss ihn seit Kurzem aus eigener Tasche zahlen. Die Preise legen die Anbieter fest und es werden etwa 15 bis 30 Euro pro Test fällig. Doch die ARAG Experten weisen darauf hin, dass es auch künftig Personengruppen gibt, die einen kostenlosen Corona-Test machen können. Dazu gehören z. B. unter Zwölfjährige, Personen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können, wie etwa Vorerkrankte oder Schwangere im ersten Drittel der Schwangerschaft sowie Personen, die sich wegen einer nachgewiesenen Corona-Infektion testen lassen, um die Quarantäne zu beenden. Darüber hinaus können auch Studierende aus dem Ausland, die mit einem in Deutschland nicht anerkannten Vakzin geimpft wurden, sich noch bis Ende des Jahres kostenlos per Schnelltest testen lassen.







+++ Hey Alter! Alte Rechner für junge Leute +++

Es ist eine Initiative, die bereits einige Preise eingeheimst hat und das nach Ansicht der ARAG Experten zu Recht. Die Initiative Hey Alter! sammelt bei Unternehmen, Privatleuten und Institutionen alte Laptops, Computer oder Tablets und macht sie fit für den Schulalltag. Es werden alle Speicher neutralisiert, das Betriebssystem Ubuntu Linux, ein Browser sowie LibreOffice installiert. Anschließend werden die alten neuen Rechner an Kinder und Jugendliche verteilt, die bisher gar nicht oder nur eingeschränkt am digitalen Unterricht oder Homeschooling teilnehmen konnten, weil sie keinen eigenen Rechner hatten. Mittlwerweile gibt es diese Initiative in zahlreichen Städten im gesamten Bundesgebiet und es wurden bisher knapp 6.000 Rechner an Schüler ausgeliefert.





+++ "Cringe" ist Jugendwort des Jahres +++

Während es sich letztes Jahr noch mit dem zweiten Platz bei der Wahl zum Jugendwort des Jahres zufrieden geben musste, hat "cringe" es dieses Jahr mit 42 Prozent der 1,2 Millionen abgegebenen Stimmen auf Platz eins geschafft. Übersetzt heißt es "zusammenzucken, erschaudern". Jugendliche benutzen es, wenn"s peinlich oder unangenehm wird. Auf Platz zwei und drei kamen die Begriffe "Sus" (verdächtig, auffällig) und "Sheesh", womit Jugendliche Erstaunen oder Ungläubigkeit ausdrücken. Das Jugendwort wird einmal jährlich in einem Online-Voting gewählt; letztes Jahr durften erstmals auch die Jugendlichen selbst Vorschläge einreichen und ihre Stimme abgeben.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden in Deutschland auch eigene einzigartige, bedarfsorientierte Produkte und Services in den Bereichen Komposit und Gesundheit. Aktiv in insgesamt 19 Ländern - inklusive den USA, Kanada und Australien - nimmt die ARAG zudem über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Mit mehr als 4.400 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von rund 1,9 Milliarden EUR.

ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender
Vorstand Dr. Renko Dirksen (Sprecher), Dr. Matthias Maslaton, Wolfgang Mathmann, Hanno Petersen, Dr. Joerg Schwarze, Dr. Werenfried Wendler

Sitz und Registergericht Düsseldorf HRB 66846 USt-ID-Nr.: DE 119 355 995



PresseKontakt / Agentur:

Klaarkiming Kommunikation
Claudia Wenski
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
cw(at)klaarkiming-kommunikation.de
+49 4349 - 22 80 26
www.ARAG.de



drucken  als PDF  an Freund senden  KAISERSCHOTE liefert Kulisse für DEHOGA-Imagefilm Eine Auszeit von der Hektik des Lebens muss sein
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.10.2021 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1936406
Anzahl Zeichen: 3731

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jennifer Kallweit
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 211 963-3115

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 525 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ARAG Recht schnell..."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARAG, stimmt das? ...

Auch im Homeoffice besteht Unfallversicherungsschutz Das stimmt. Wer sich im Homeoffice eine Verletzung zuzieht, die in klarem Zusammenhang mit der Berufsausübung steht, genießt den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Das gilt laut ARAG Ex ...

Parkplätze - Kampf ums Kurvenparadies ...

In größeren deutschen Städten ist rund ein Drittel der Bewohner unzufrieden mit dem Parkplatzangebot. Parkplätze sind daher heiß begehrt. Kein Wunder also, dass beim Kampf um die wenigen Parklücken harte Bandagen angelegt werden. Es wird blocki ...

ARAG Recht schnell... ...

+++ Harte Schale, harter Kern +++ Beim Verzehr eines Früchtemüslis muss mit Obstkernen oder Kernteilen gerechnet werden. ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des Landgerichts Lübeck, wonach der Hersteller nicht haftet, wenn beim Biss auf ...

Alle Meldungen von ARAG SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z