Klimakrise erfordert Ausbau Ziviler Konfliktbearbeitung / Konflikte brauchen Kooperation statt Konfr

Klimakrise erfordert Ausbau Ziviler Konfliktbearbeitung / Konflikte brauchen Kooperation statt Konfrontation

ID: 1936409
(ots) -

Vom 31.10.21 bis zum 12.11.21 findet die UN-Klimakonferenz COP26 in Glasgow statt. Zu diesem Anlass weist das Konsortium Ziviler Friedensdienst auf das zunehmende Konfliktpotenzial in der Klimakrise hin. Das Konsortium ZFD appelliert an die internationale Politik und an die verhandelnden Parteien für eine neue Bundesregierung, Maßnahmen Ziviler Konfliktbearbeitung deutlich auszubauen. Ziel muss es sein, Konflikte in der Klimakrise gewaltfrei und kooperativ zu bewältigen.

Die Welt steht vor immensen Herausforderungen. Schon heute bedroht der Klimawandel die Lebensbedingungen vieler Menschen. Der Druck auf Umwelt und Ressourcen verschärft bestehende Konflikte und bringt neue hervor. "In dieser Situation müssen wir dafür sorgen, dass Konflikte nicht in gewaltsamer Konfrontation enden, sondern gewaltfrei gelöst werden und bestenfalls neue Kooperationen hervorbringen," sagt Martin Vehrenberg, Sprecher des Konsortiums ZFD. "Das gelingt, indem Konflikte und ihre Ursachen gemeinsam mit allen Beteiligten analysiert und miteinander Lösungen entwickelt werden. So finden Menschen auch wieder Perspektiven für eine friedliche und sichere Zukunft."

Deutschland verfügt mit dem Zivilen Friedensdienst über ein bewährtes Programm für Friedensförderung und Gewaltprävention, das in der Klimakrise an Bedeutung gewinnt. "Bereits jetzt sind wir in vielen Ländern aktiv, die besonders vom Klimawandel betroffen sind. Viele dieser Länder leiden unter schweren Krisen und Konflikten. Das ist kein Zufall," sagt Vehrenberg. "Politische Konflikte und ökologische Bedrohungen verstärken sich gegenseitig. Die Zerstörung von Umweltressourcen macht Spannungen und Konflikte wahrscheinlicher oder lässt sie eskalieren, diese wiederum führen zu weiterer Zerstörung. Ein Teufelskreis." Der Bedarf an Ziviler Konfliktbearbeitung wird steigen. "Wir appellieren an die verantwortlichen Politikerinnen und Politiker der UN-Klimakonferenz, Maßnahmen der Zivilen Konfliktbearbeitung zu stärken," sagt Vehrenberg. "Unser Appell richtet sich auch an die regierungsbildenden Gremien von SPD, Bündnis 90/ Die Grünen und FDP in Deutschland, die den deutlichen und planvollen Ausbau des Zivilen Friedensdienstes im Koalitionsvertrag verankern sollten".



Der Zivile Friedensdienst und seine Partner arbeiten bereits an Konflikten, die durch die Klimakrise verschärft werden. Welche Beiträge die Friedensarbeit in der Klimakrise konkret leisten kann und wie Klima und Frieden zusammenhängen, erfahren Interessierte in dem Hub "Frieden verbessert das Klima" unter: www.ziviler-friedensdienst.org/klimakrise

Pressekontakt:

Martina Rieken: Tel: 0228-24 999 18; rieken@ziviler-friedensdienst.org

Original-Content von: Konsortium Ziviler Friedensdienst, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  COP26 in Glasgow: Die Klimakrise verschärft den Hunger /Die Klimakrise ist eine Hungerkrise: Von den 35 am stärksten vom Klimawandel bedrohten Ländern leiden 27 unter extremer Ernährungsunsicherheit (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.10.2021 - 09:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1936409
Anzahl Zeichen: 2904

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 319 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klimakrise erfordert Ausbau Ziviler Konfliktbearbeitung / Konflikte brauchen Kooperation statt Konfrontation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Konsortium Ziviler Friedensdienst (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Konsortium Ziviler Friedensdienst


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z