Mit 16 Jahren Azubi, heute Abteilungsleiter: Die erfolgreiche Karriere des Matthias Kraus

Mit 16 Jahren Azubi, heute Abteilungsleiter: Die erfolgreiche Karriere des Matthias Kraus

ID: 1936592

Der 31-Jährige freut sich über seine 15 Jahre Betriebszugehörigkeit bei Geli GmbH



(firmenpresse) - Alzenau. Karrieren eines Mitarbeiters in einem einzigen Unternehmen, von der Ausbildung bis zur Rente, waren noch in den 80er-Jahren üblich. Drei Jahrzehnte später sind sie eher die Ausnahme. Doch solche Lebensläufe gibt es noch – etwa bei der Geli GmbH in Alzenau. Das Familienunternehmen produziert seit 1949 hochwertige Kunststoffprodukte für den Garten- und Hausbereich. Matthias Kraus ist einer von denen, die gute Chancen haben, ihren Beruf bei ein und demselben Arbeitgeber zu starten und eines Tages sich dort in den Ruhestand zu verabschieden.

Seine Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik begann der heute 31-Jährige im Jahr 2006. Seit 2017 ist er geprüfter Industriemeister für die Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk. Jetzt, im Oktober 2021, blickt er auf 15 Jahre Betriebszugehörigkeit zurück – und kann es selbst kaum glauben, dass er diesen Zeitraum bereits hinter sich hat.

„Das ist für mich manchmal wie eine Detektivarbeit“

„Geht nicht, gibt es nicht“: Wer mit Matthias Kraus spricht, erfährt schnell, was ihn in seinem Beruf antreibt. Gerade Anlagen, die nicht rund laufen, wecken seinen Ehrgeiz. „Das ist für mich manchmal wie eine Detektivarbeit. Man muss die technischen Vorgänge nachvollziehen und die Maschine „verstehen“, um dann auf die Lösung zu kommen und das Problem zu beheben. Er spricht dann von „kniffligen Situationen“. „Da muss man dranbleiben, auch mal durchhalten, wenn etwas nicht sogleich funktioniert“, sagt er. Die Vielfalt an Aufgaben ist es also, die seine Tätigkeit so spannend macht.

Und Herausforderungen nimmt er gerne an! Parallel zu seiner Tätigkeit als Abteilungsleiter besuchte er ab 2016 ein Jahr lang die Abendschule für seine Meisterausbildung.

Wenn gute Perspektiven des Arbeitgebers mit einem hohen persönlichen Qualitätsanspruch an die eigene Tätigkeit korrelieren, sind die Weichen für die persönliche Zukunft oft schon gelegt: „Der nächste Schritt für mich wäre der betriebliche Fachwirt. Irgendwann wird man bei Geli eine zweite Produktionsstätte bauen. Ich kann mir schon heute gut vorstellen, dass ich eines Tages einen solchen Standort leite.“ Was aber will er in naher Zukunft „im Job“ machen? Seine Antwort ist genauso prägnant wie kurz: Er möchte die technische Entwicklung bei Geli vorantreiben!



Seine persönliche Philosophie: „Niemals aufgeben“

Und wenn es um den ganz weiten Horizont geht? Auch ein sehr langes Engagement ist für den Abteilungsleiter für Blasanlagen eine interessante Option. Fragt man ihn nach den Gründen, zählt er sogleich drei Argumente auf: Da ist zum einen das nachhaltige Wirtschaften bei Geli, zudem die hohe Innovationsbereitschaft sowie die familiäre Atmosphäre im Unternehmen. Über neue Kollegen, unabhängig vom Alter, würden sich Matthias Kraus und seine Vorgesetzte Nadine Lippert ebenso freuen. Der Betrieb sucht nach Verstärkung vor allem im gewerblichen Bereich.

Wissen ist dann besonders wertvoll, wenn man es teilt: Matthias Kraus gehört zu jenen Angestellten, die ihre Expertise gerne weitergeben. Besonders freuen würde er sich, wenn er bald neue Azubis begrüßen dürfte, die er dann hinter die Kulissen des deutschen Gartenklassikers, die Gießkanne, führt.

Wer so perspektivisch denkt und handelt wie Matthias Kraus, hat auch eine persönliche Philosophie. Die lautet bei dem 31-Jährigen „niemals aufgeben“. Ausdauer, Ehrgeiz, gepaart mit einer Mischung aus Kreativität und schnellem Handeln: Das sind Tugenden, die der Jubilar früher auch im Hallensport zeigte. Einst war Matthias Kraus Ringer bei der SCJ Wasserlos und RWG Mömbris-Königshofen. „Diesen Kampfsport habe ich aufgegeben und mich dafür bei Geli etabliert“, sagt er lachend. In seiner Freizeit fährt er gerne Mountainbike. „So halte ich meine körperliche Fitness aufrecht, weil ich das täglich brauche.“

Falls er bis zum Renteneintritt, vielleicht im Jahre 2055, tatsächlich bei Geli weiterarbeitet, stehen ihm vorher alle Türen auf der Karriereleiter offen. Die Ausgangslage für den nach wie vor jungen Jubilar, der am 1. September 2006 seine Ausbildung begann, könnte nicht besser sein.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Geli GmbH produziert seit 1949 hochwertige Kunststoffprodukte für den Garten- und Hausbereich. Angesichts von über 5.000 Artikeln sorgt der Familienbetrieb dafür, dass seine Kunden die Natur in Haus und Garten in vollen Zügen genießen können. Am Standort in Alzenau-Michelbach (Unterfranken) werden Produkte auf Spritzgießmaschinen und Blasanlagen gefertigt. Dank des großzügigen Zentrallagers im benachbarten Freigericht-Bernbach sind die Produkte schnell bei den Kunden. Wie zum Beispiel der Klassiker, die Geli-Gartengießkanne, die bereits über 120 Millionen Mal hergestellt wurde.

Das Familienunternehmen wird von Thomas und Günter Lippert in der 2. Generation geführt. Geli beschäftigt derzeit über 140 Mitarbeiter (Stand: Oktober 2021).

Typisch für Geli sind die zahlreichen Produktinnovationen, ein hohes Qualitätsbewusstsein, Dynamik, Ehrgeiz und Fortschritt. Längst hat sich der krisenfeste Betrieb im Markt etabliert. Eine moderne und zugleich ökologische Unternehmensphilosophie gehen bei Geli „Hand in Hand“. Zum Selbstanspruch des Betriebs gehören auch ein respektvoller und kooperativer Umgang zwischen den Mitarbeitern sowie mit Kunden und Lieferanten. Als sozial eingestellter Familienbetrieb möchte man mit guten Perspektiven und Fortbildungsmöglichkeiten bei qualifizierten Mitarbeitern von heute und morgen punkten – und damit langfristig die eigene Attraktivität und Beliebtheit steigern.



PresseKontakt / Agentur:

Frau Nadine Lippert (Marketing)
Am Goldbach 1
63755 Alzenau
Tel.: +49 (0) 6023 / 9717 - 0



drucken  als PDF  an Freund senden  Grüne Renovierungswelle: neuer Ceresana-Report zum Weltmarkt für Expandierbares Polystyrol (EPS) BBG wird internationaler Systempartner für die Polyurethan-Verarbeitung und die Fertigung von Composites-Formteilen
Bereitgestellt von Benutzer: pressestefan
Datum: 27.10.2021 - 14:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1936592
Anzahl Zeichen: 4443

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nadine Lippert
Stadt:

Alzenau


Telefon: 06023 / 9717 - 0

Kategorie:

Kunststoffverarbeitung


Meldungsart: Personalie
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.10.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit 16 Jahren Azubi, heute Abteilungsleiter: Die erfolgreiche Karriere des Matthias Kraus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Geli GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Testsieger: Der Blumenkasten Aqua Green Plus von Geli ...

Alzenau. Die Stiftung Warentest hat den Blumenkasten Aqua Green Plus (80 cm) in ihrer Sommerausgabe 06/2017 mit dem Gesamturteil „gut“ bewertet. Er gewann den Vergleich in der Kategorie „Bewässerungssysteme mit kleinem Tank für Balkon und Ter ...

Alle Meldungen von Geli GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z