TÜV SÜD Akademie: Neue digitale Lerntools bereichern das Seminarprogramm 2022
ID: 1936780
Weiterbildung jetzt für 2022 planen
Die Pandemie wirkt in vielen wirtschaftlichen Bereichen wie ein Beschleuniger der Digitalisierung und besonders in der Weiterbildung sind neue Formate gefordert. „Bis Anfang 2022 stellen wir 2.000 Lernminuten in Form von digitalen ‚Lernnuggets‘ zur Verfügung. Lernelemente wie Videos, digitale Lernkarten, Games, aber auch digitale Praxisbegehungen durch 360 Grad-Szenarien oder VR-Szenarien gestalten die Seminare anschaulich und praxisnah“, erklärt Christian Maier, Verantwortlicher Digitalprogramm der TÜV SÜD Akademie. Diese virtuellen Elemente kommen sowohl bei über 60 Virtual Classroom-Seminaren als auch in Präsenzveranstaltungen zum Einsatz.
Lernformate im Überblick
An den mehr als 20 Standorten der TÜV SÜD Akademie deutschlandweit sind Fortbildungen in Präsenz wieder möglich. Viele Teilnehmende schätzen aber die Kombination aus selbstständigem Online-Lernen und Live-Trainings, während andere ein reines Online-Training bevorzugen. Auch Präsenzseminare enthalten digitale Elemente, wenn beispielsweise an einem Standort keine Anlage für eine Begehung zur Verfügung steht, werden diese Praxisanteile durch virtuelle Elemente ersetzt. „In vielen Fällen können die Teilnehmenden diese Add-ons noch bis zu einem Jahr nach dem Seminar nutzen“, so Christian Maier. Auf der Website der TÜV SÜD Akademie finden Interessierte die verfügbaren Lernformate jetzt direkt und übersichtlich beim gewünschten Seminarthema angezeigt.
Seminarthemen im Fokus 2022
Für 2022 stehen diese Themen mit neuen digital aufgebauten Inhalten, teilweise im Blended Training Format, zur Verfügung:
• Brandschutzbeauftragter
• Ausbildungslehrgang zum geprüften Kesselwärter plus Aufbaulehrgang
• Schulung zum CE-Beauftragten
• Qualifikationen im Qualitätsmanagement
• Hochvolt- und Wasserstofftechnologie-Schulungen
Dies ist ein Auszug aus dem umfangreichen Seminarprogramm, das über 600 Seminarthemen aus den unterschiedlichsten Bereichen umfasst. Aktuelle Informationen zu Seminarinhalten, Seminarbetrieb, Hygienemaßnahmen und 3G-Regelung: www.tuvsud.com/akademie
Hier geht es zum Seminarangebot in der Übersicht: www.tuvsud.com/akademie/seminare-a-z
Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 25.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuvsud.com/de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 25.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuvsud.com/de
Datum: 28.10.2021 - 09:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1936780
Anzahl Zeichen: 3478
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV SÜD Akademie: Neue digitale Lerntools bereichern das Seminarprogramm 2022"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV SÜD AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).