"WISO"-Doku im ZDFüber die Tricks der Weinindustrie (FOTO)

"WISO"-Doku im ZDFüber die Tricks der Weinindustrie (FOTO)

ID: 1936944

(ots) -

Die Deutschen lieben Wein - und fast die Hälfte des Weins wird mittlerweile im Discounter verkauft. Weinproduktion und -verkauf sind dabei längst ein globales Geschäft. Die "WISO"-Doku "Wein mit Beigeschmack - Die Tricks der Weinindustrie" gibt am Montag, 1. November 2021, 19.25 Uhr im ZDF, einen Einblick in die Welt der Weinherstellung und geht der Frage nach, welche Folgen die Globalisierung des Weinmarkts für Mensch und Natur hat. Der Film von Anna Fein, Erik Hane und Stefan Hanf steht ab Montag, 1. November 2021, 18.30 Uhr, in der ZDFmediathek zur Verfügung.

Was steckt alles drin in den Weinen, die im Supermarkt und beim Discounter häufig sehr günstig sind? Im Schnitt zahlen die Deutschen dort für eine Dreiviertelliterflasche Wein 2,34 Euro.Der beliebteste Import-Wein aus Übersee ist Wein aus Südafrika - mit dem Image: Gut und günstig. Der starke Preisdruck sorgt allerdings für schwierige Zustände auf südafrikanischen Weingütern.

Auch Wein aus der Region Bordeaux wird in Deutschland geschätzt. Rund 15 Millionen Liter importiert Deutschland pro Jahr. Viele französische Winzerinnen und Winzer erreichen die gewohnte Qualität aber nur mit Pestiziden, die sich teilweise im Wein nachweisen lassen.Und auch in Deutschland ist der Wein nicht immer der edle, reine Tropfen. Neben Pestiziden beim konventionellen Anbau im Weinberg können nach der Ernte im Weinkeller mehr als 50 Zusatzstoffe eingesetzt werden - alle diese Mittel sind völlig legal und gelten als ungiftig.

Für die "WISO"-Doku macht das Autorenteam eine Stichprobe: Es wurden 24 Flaschen Wein aus konventionellem Anbau auf 500 Pestizide untersucht - mit überraschendem Ergebnis. Die Doku berichtet zudem über die Arbeitsbedingungen auf südafrikanischen Weingütern und zeigt auf, wer den Preis dafür zahlt, dass südafrikanischer Wein für unter drei Euro im Supermarkt und beim Discounter erhältlich ist. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sprechen zudem über den Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln und Schönungsmitteln im Weinbau.



Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 701-3802;

Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/wiso

Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/zwei-wiso-dokumentationen/

"WISO" in der ZDFmediathek: http://wiso.zdf.de

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
https://twitter.com/ZDFpresse

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NABU: Beim Schutz der Natur gehen politische Interessen stark auseinander / Krüger: Zielkonflikte der Koalitionäre untereinander dürfen nicht zu weiterer Zerstörung der Natur führen Tempo 30 wichtigste Sofortmaßnahme in deutschen Städten für Verkehrssicherheit, Klimaschutz und Saubere Luft: Deutsche Umwelthilfe begrüßt Forderung der WHO
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.10.2021 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1936944
Anzahl Zeichen: 2786

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""WISO"-Doku im ZDFüber die Tricks der Weinindustrie (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z