„Kraftstoffe der Zukunft“: Fünf Tage Innovationsfreude pur

„Kraftstoffe der Zukunft“: Fünf Tage Innovationsfreude pur

ID: 1937285
(PresseBox) - Umwelt- und klimafreundliche Mobilität von morgen gestalten: Das ist das Kernthema des 19. Internationalen Fachkongresses, der vom 24. bis 28. Januar 2022 im digitalen Format stattfindet. In 15 Fachforen teilen Experten die neuesten Erkenntnisse einer klimaneutralen Verkehrswende. Der Kongress wird vom BBE in Partnerschaft mit der UFOP, dem VDB, dem BDBe und dem FvB durchgeführt.

„Kraftstoffe der Zukunft 2022 – Navigator für nachhaltige Mobilität“: So lautet das Motto des 19. Internationalen Fachkongresses, zu dem der Bundesverband Bioenergie (BBE) gemeinsam mit seinen Partnern vom 24. bis 28. Januar 2022 einlädt. Mit 15 Sessions an fünf Tagen präsentieren Experten aus Wissenschaft, Politik und Forschung innovative Entwicklungen rund um die klimafreundliche und alltagstaugliche Mobilität der Zukunft. Der BBE stellt das Programm des Digitalkongresses vor:

Im Jahr 2030 soll der Verkehrssektor laut Bundesregierung 40 Prozent weniger CO? als im Jahr 2020 ausstoßen. Eine solche hohe Reduktion ist nur mit Elektromobilität nicht zu erreichen. Klar ist also: Ein Umstieg auf alternative, klimaschonende Kraftstoffe ist notwendig. Mögliche erneuerbare Kraftstoffe könnten Biodiesel, Bioethanol oder Biomethan sein, auch E-Fuels aus Wind-, Sonnen- und Bioenergie eröffnen neue Möglichkeiten. In der Seefahrt und Luftfracht gibt es nachhaltige Potentiale. Im Rahmen des Kongresses stellen Referenten aus ganz Europa in ihren 20-minütigen Beiträgen fortschrittliche Technologien sowie Ausblicke und Grenzen deren Einsatzes vor.

Auf dem Programm der digital durchgeführten Veranstaltung steht ebenso eine Podiumsdiskussion, in der insbesondere der Green Deal und die neuen Richtlinien und Verordnungen der Europäischen Kommission im „Fit for 55“-Paket besprochen werden. Insgesamt können Teilnehmer aus 60 Vorträgen wählen. Die Präsentationen werden als Videostream im Internet gezeigt. Die zweisprachige Durchführung ermöglicht eine internationale Teilnahme. Ein reger Informationsaustausch wird durch eine Fragestellenrunde am Ende jedes Vortrages ermöglicht. Die erste Session startet am 24. Januar um 10:00 Uhr, die weiteren Kongresstage beginnen um 9:00 Uhr.



Der Fachkongress für erneuerbare Mobilität wird organisiert vom Bundesverband Bioenergie, der Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen (UFOP), dem Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e.V. (BDBe), dem Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) und dem Fachverband Biogas (FvB). Die Landwirtschaftliche Rentenbank fördert die Veranstaltung. Das komplette Programm sowie Informationen zum Frühbucherrabatt gibt es unter www.kraftstoffe-der-zukunft.com.

Der Bundesverband BioEnergie e.V. (BBE) ist der Dachverband des bundesdeutschen Bioenergiemarktes. Er wurde 1998 gegründet, um der Vielfalt des Bioenergiemarktes mit all seinen Erscheinungsformen und Technologielinien im Strom-, Wärme- und Verkehrssektor gerecht zu werden. Im BBE sind die Marktakteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette des biogenen Strom-, Wärme- und Kraftstoffmarktes organisiert: vom Biomasseanbau und ihrer Bereitstellung über den Maschinen- und Anlagenbau bis hin zu der Planung und dem Betrieb von Bioenergieanlagen in den unterschiedlichen Sektoren. Forschungseinrichtungen und Universitäten ergänzen das Kompetenzfeld des Netzwerkes und tragen zu einem kontinuierlichen Know-how Transfer bei.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband BioEnergie e.V. (BBE) ist der Dachverband des bundesdeutschen Bioenergiemarktes. Er wurde 1998 gegründet, um der Vielfalt des Bioenergiemarktes mit all seinen Erscheinungsformen und Technologielinien im Strom-, Wärme- und Verkehrssektor gerecht zu werden. Im BBE sind die Marktakteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette des biogenen Strom-, Wärme- und Kraftstoffmarktes organisiert: vom Biomasseanbau und ihrer Bereitstellung über den Maschinen- und Anlagenbau bis hin zu der Planung und dem Betrieb von Bioenergieanlagen in den unterschiedlichen Sektoren. Forschungseinrichtungen und Universitäten ergänzen das Kompetenzfeld des Netzwerkes und tragen zu einem kontinuierlichen Know-how Transfer bei.



drucken  als PDF  an Freund senden  Mehrausstattung auf Knopfdruck: OCTAVIA lässt sich nachträglich um attraktive Optionen aufwerten (FOTO) Klang für Genießer - EMPHASERs Lautsprecher für Mercedes
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.10.2021 - 13:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1937285
Anzahl Zeichen: 3943

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 394 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Kraftstoffe der Zukunft“: Fünf Tage Innovationsfreude pur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z