Vitamin D als Verkaufsargument / "Marktcheck" im SWR Fernsehen (FOTO)

Vitamin D als Verkaufsargument / "Marktcheck" im SWR Fernsehen (FOTO)

ID: 1937306

(ots) -

"Marktcheck" am Dienstag, 2. November 2021, 20:15 Uhr, im SWR Fernsehen, in der ARD Mediathek und auf Youtube / Moderation: Hendrike Brenninkmeyer

Viele Unternehmen fügen Vitamin D Produkten zu, die dies von Natur aus nicht enthalten. Denn das "Sonnenvitamin" liegt im Trend, es soll angeblich vielen Krankheiten vorbeugen. Doch eine Überversorgung mit Vitamin D kann zu gesundheitlichen Problemen führen. Das Verbraucher- und Wirtschaftsmagazin "Marktcheck" berichtet am 2. November 2021, 20:15 im SWR Fernsehen. Im Anschluss online in der ARD Mediathek, beimSWR und auf Youtube.

Weitere geplante Themen der Sendung:

Hühnersuppen im Test - wie gut sind fertige Suppen aus dem Supermarkt?

Gerade in der kalten Jahreszeit sind wärmende Hühnersuppen sehr beliebt. Wer zu wenig Zeit zum Kochen hat, kann sie auch im Supermarkt kaufen. Wie gut schmecken diese Instantsuppen? Welche Inhaltsstoffe enthalten sie? "Marktcheck" macht den Geschmackstest und lässt sie im Labor überprüfen.

Ärger mit Versicherungen - werden Leistungen zu Unrecht gekürzt?

Versicherungen sollen die finanziellen Folgen eines Schadens so gering wie möglich halten. Doch wenn der Versicherer Leistungen kürzt, kann das im Schadensfall zu großem Ärger führen. Die Begründungen für die Kürzung sind oft einfallsreich, halten jedoch einer Überprüfung vor Gericht häufig nicht stand.

Grippe, Erkältung und Co. - was man zum Beginn der Grippesaison wissen muss

Auch während Corona gibt es "normale" Erkältungen und das Grippevirus. Weil viele Menschen lange nicht mehr mit Viren in Kontakt kamen, können Infektionen jetzt möglicherweise heftiger ausfallen. Wie man sich schützen und was man bei einer Infektion tun kann, auch ob es sinnvoll ist, sich jetzt gegen die Grippe impfen zu lassen, erklärt "Marktcheck"-Gesundheitsexperte Dr. Lothar Zimmermann im Studio.

Warum bringt sich Obst gegenseitig zum Reifen? - "Marktcheck findet´s raus"



Je nachdem, welche Obstsorten zusammen liegen, kann es sein, dass manche Früchte schneller reifen. Woran liegt das und wie kann man vorbeugen?

"Marktcheck"

Kritisch, hintergründig, unabhängig berichtet das SWR Verbraucher- und Wirtschaftsmagazin "Marktcheck". Hendrike Brenninkmeyer moderiert die Sendung jeden Dienstag um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen. Informationen unter www.SWR.de/marktcheck.

Die Sendung ist nach Ausstrahlung ein Jahr lang in der ARD Mediathek unter www.ARDMediathek.de/SWR zu sehen sowie beim SWR unter www.SWR.de/marktcheck.

Außerdem auf Youtube unter www.youtube.com/marktcheck.

Weitere Inhalte von "Marktcheck" auf Facebook unter www.facebook.com/marktcheck

Fotos bei www.ARD-foto.de

Informationen, kostenfreie Bilder und weiterführende Links unter http://swr.li/marktcheck-vitamin-d-ueberdosierung

Pressekontakt: Katja Matschinski, 0711 929 11063, katja.matschinski@SWR.de

Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Appetitzügler Amfepramon unter erneuter EMA-Prüfung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.10.2021 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1937306
Anzahl Zeichen: 3210

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vitamin D als Verkaufsargument / "Marktcheck" im SWR Fernsehen (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - S (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - S


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z