Syna hat auf Zukunft umgestellt: Die Erdgasumstellung von L- auf H-Gas ist erfolgreich abgeschlossen
ID: 1937469
„Die erfolgreiche Durchführung des bisher größten Infrastrukturprojekts der deutschen Gaswirtschaft war von zahlreichen internen als auch externen Akteuren abhängig. Auch für uns ist das Projekt das bisher größte Einzelprojekt. Wir freuen uns umso mehr, dass der Umsetzungszeitplan eingehalten werden konnte. So ein Projekt erfordert viel Engagement und gute Planung. Dafür wollen wir in unserem Erdgastrainingscenter in Oberneisen allen Beteiligten danken“, eröffnete Süwag-Vorstandsmitglied Dr. Markus Coenen die Abschlussfeier.
Auch Landrat Frank Puchtler bestätigt den Erfolg des Projekts: „Auch im Rhein-Lahn-Kreis war die Umstellung für alle – für Kunden, die Kommunalpolitik und die Syna – eine echte Herausforderung. Es musste viel aufgeklärt, informiert und geplant werden. Die Arbeiten im Rhein-Lahn-Kreis liefen reibungslos und vor allem sicher ab. In einigen Haushalten konnten in diesem Zug auch Gefahrenquellen an Gasverbrauchsgeräten beseitigt werden, die ansonsten unbeachtet geblieben wären.“
Dieses deutschlandweite Projekt wurde notwendig, weil das Vorkommen von L-Gas immer weiter zurückgeht. Vor allem im Norden und Westen Deutschlands kommt zurzeit L-Gas zum Einsatz. Im Zuge der Marktraumumstellung soll die Versorgung bis 2030 flächendeckend auf H-Erdgas umgestellt sein.
Allein im Versorgungsgebiet der Syna waren die drei Landkreise Rheingau-Taunus, Rhein-Lahn und Limburg-Weilburg mit 111 Ortsteilen von 38 Ortschaften innerhalb Hessens und Rheinland-Pfalz von der Marktraumumstellung L-H-Gas betroffen. Bis auf einige wenige Kunden wurde das Syna-Netzgebiet komplett umgestellt.
Die Netze sind der Dreh- und Angelpunkt der Energiewende. Sie sind die Voraussetzung für dezentrale, regionale Energieerzeugung - für unsere eigene wie die unserer kommunalen Partner. Ohne "grüne" Netze gibt es keine "grüne" Erzeugung und keine "grünen" Produkte. Die Syna vernetzt und schafft so das "Internet der Energie".
Die Syna GmbH ist zum 1. Januar 2012 aus dem Zusammenschluss von Süwag Netz GmbH und Süwag Netzservice GmbH hervorgegangen. Sie ist eine 100% Tochtergesellschaft der Süwag Energie AG und bündelt die gesamte Netzkompetenz. Die Syna ist multiregional aufgestellt und steht für Regionalität, Partnerschaftlichkeit und zuverlässige Energieversorgung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Netze sind der Dreh- und Angelpunkt der Energiewende. Sie sind die Voraussetzung für dezentrale, regionale Energieerzeugung - für unsere eigene wie die unserer kommunalen Partner. Ohne "grüne" Netze gibt es keine "grüne" Erzeugung und keine "grünen" Produkte. Die Syna vernetzt und schafft so das "Internet der Energie".
Die Syna GmbH ist zum 1. Januar 2012 aus dem Zusammenschluss von Süwag Netz GmbH und Süwag Netzservice GmbH hervorgegangen. Sie ist eine 100% Tochtergesellschaft der Süwag Energie AG und bündelt die gesamte Netzkompetenz. Die Syna ist multiregional aufgestellt und steht für Regionalität, Partnerschaftlichkeit und zuverlässige Energieversorgung.
Datum: 01.11.2021 - 07:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1937469
Anzahl Zeichen: 3085
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt am Main
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 388 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Syna hat auf Zukunft umgestellt: Die Erdgasumstellung von L- auf H-Gas ist erfolgreich abgeschlossen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Syna GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).