Klimaschutz: Greenpeace fordert Umbau des Einzelhandels

Klimaschutz: Greenpeace fordert Umbau des Einzelhandels

ID: 1937636
(ots) -

Klimaschutz: Greenpeace fordert Umbau des Einzelhandels

Mehr Alternativen zum Neukauf gefordert - "Konsum Haupttreiber der Klimakrise"

Osnabrück. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace drängt zum Schutz des Klimas auf einen Umbau des Einzelhandels. Viola Wohlgemuth, Konsumexpertin und Kampagnenleiterin bei Greenpeace Deutschland, sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Ich fordere ganz konkret, dass in den deutschen Innenstädten in den kommenden fünf Jahren zehn Prozent der Verkaufsflächen bereitgestellt werden für Alternativen zum Neukauf. Secondhand und Kreislaufwirtschaft müssen normal werden." Denn das nachhaltigste Produkt sei immer jenes, das nicht neu hergestellt werden müsse, "egal ob es Textilien sind oder Elektroartikel".

Wohlgemuth betonte: "Wir müssen uns klarmachen, dass wir mit unserem Konsum der Haupttreiber der Klimakrise sind. Indirekt haben wir damit auch Einfluss auf die sehr hohen CO2-Emissionen in China. Das sind zu einem guten Teil auch unsere Treibhausgase, denn die Kohleverstromung in China wird ja auch genutzt, um billige Textilien und billige Elektroartikel herzustellen, die dann zu uns verschifft oder geflogen werden." Es sei deswegen notwendig, den Konsum umzustellen.

Die Greenpeace-Expertin betonte, "Fast Fashion", also der schnelle Wechsel und Verbrauch von Textilien, habe dazu geführt, dass sich innerhalb von nur 15 Jahren die Masse an Kleidung, die weltweit produziert werde, verdoppelt habe. Gleichzeitig habe sich die Tragezeit halbiert. "Modeartikel sind zu Wegwerfartikeln geworden, ebenso wie viele Elektroartikel und sogar viele Möbel. Von dieser Wegwerfmentalität müssen wir dringend weg, wenn wir das Klima wirksam schützen wollen." Aus vielen Textilienhändlern müssten deshalb Dienstleister werden, die Artikel verleihen, zum Tausch anbieten oder als Secondhand-Ware wiederverkaufen, so Wohlgemuth.

Jeder Deutsche kauft nach Angaben der Greenpeace-Expertin pro Kopf und Jahr im Durchschnitt 60 neue Kleidungsstücke, Wäsche und Socken noch nicht einmal mitgerechnet. Sie betonte: "Wenn wir nur zwei Kleidungsstücke pro Person und Jahr weniger kaufen würden, dann hätten wir damit schon den Treibhausgasausstoß des kompletten innerdeutschen Flugverkehrs ausgeglichen."



Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Daniel Günther für CDU-Mitgliederbefragung zu neuem Vorsitzenden Corona-Pandemie: Zahl der gefälschten Impfpässe in Niedersachsen steigt sprunghaft
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.11.2021 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1937636
Anzahl Zeichen: 2578

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 612 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klimaschutz: Greenpeace fordert Umbau des Einzelhandels"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z