Fernweh im Alter

Fernweh im Alter

ID: 1937689

ARAG Experten geben Reisetipps für Senioren



(firmenpresse) - Geld, Energie und Zeit - diese drei Faktoren werden zum Reisen benötigt. Allerdings besitzt man nie alle drei Faktoren gleichzeitig: Junge Menschen haben Energie, Zeit, aber in der Regel kein Geld. Der mittlere Jahrgang hat Energie, Geld, aber oft keine Zeit. Viele Senioren haben Geld, Zeit aber meist weniger Energie. Dabei sind Reisen gerade für ältere Menschen eine der schönsten Arten, die Rente zu verbringen. Was im Alter beachtet werden sollte und wie die Energiereserven möglichst lange vorhalten, verraten die ARAG Experten.



Wahl des Reiseziels

Bei der Entscheidung, wohin die Reise gehen soll, spielen mehrere Kriterien eine Rolle. Zum einen das Klima, das für das Wohlbefinden ein wichtiger Faktor ist. Denn besonders für Vorerkrankte können zu hohe oder zu niedrige Temperaturen schnell zur Belastung werden. Auch große Temperaturwechsel werden im Alter nicht immer optimal ausgeglichen, so dass es in der Folge zu Kreislaufproblemen kommen kann. Zudem ist die Entfernung des Urlaubsortes wichtig bei der Wahl der Destination: Zu lange Fahrten oder Flüge können - nicht nur bei älteren Menschen - das Thromboserisiko erhöhen.



Vorbereitung

Bevor die Reise losgeht, empfiehlt sich ein Check-up beim Hausarzt. Zudem sollten Urlauber überprüfen, ob alle nötigen Impfungen vorhanden sind, um in das jeweilige Land einreisen zu können. Der Hausarzt kann zusätzlich Tipps zur Ausstattung der Reiseapotheke geben. Für den persönlichen Bedarf dürfen alle Medikamente mit ins Ausland genommen werden. Das gilt auch für Medikamente, die unter das Betäubungsmittelgesetz fallen. Allerdings empfehlen die ARAG Experten, sich trotzdem über landesgesetzliche Richtlinien zu informieren. Wenn es einen Medikationsplan gibt, empfiehlt es sich, diesen auch auf Englisch auszudrucken, für den Fall, dass am Urlaubsort Hilfe benötigt wird.





Seniorengerecht reisen

Die meisten Reiseanbieter haben spezielle Angebote für seniorengerechtes Reisen im Programm, bei denen sowohl An- und Abreise, als auch der Aufenthalt barrierefrei gestaltet werden können.



Dazu gehört beispielsweise eine Unterkunft mit guter Verkehrsanbindung, um unnötig weite Wege vom Flughafen oder Bahnhof zu vermeiden. Zudem ist ein Fahrstuhl wichtig, wenn die Unterkunft nicht ebenerdig ist. Auch seniorengerechte Mahlzeiten sollten im Angebot enthalten sein. Damit Ausflugsziele gut erreichbar sind, ist es vorteilhaft, wenn es z. B. eine Bushaltestelle direkt vor dem Eingang der Unterkunft gibt oder der Weg zum Strand befestigt ist. Ärztliche Einrichtungen sollten ebenfalls in der Nähe liegen.



Zu einer seniorengerechten Zimmerausstattung gehören neben höhenverstellbaren Betten auch geräumige Badezimmer, in denen man sich problemlos auch mit einem Rollator oder in einem Rollstuhl bewegen kann.



Fast alle Airlines bieten einen extra Begleitservice für betagte Passagiere an, den Senioren direkt bei der Fluggesellschaft buchen können. Der Betreuer hilft beim Tragen und Aufgeben der Koffer, beim Check-In sowie beim Ein- und Aussteigen.



Senioren auf hoher See

Eine Reise, viele Destinationen, und das Ganze, ohne sich um Kleinigkeiten kümmern zu müssen: Kreuzfahrten sind insbesondere bei älteren Menschen besonders beliebt. Daher haben zahlreiche Reedereien spezielle Fahrten für Senioren im Angebot, bei denen das Reiseprogramm und die Unterhaltung an Bord an den Ansprüchen älterer Menschen ausgerichtet sind.



Kaffeefahrt - Urlaub der anderen Art

Heizdecken, Kochtöpfe, Wellnessprodukte - auf so genannten Kaffeefahrten wird meist überteuerte Ware verkauft. Oft sind es ältere Menschen, die bei diesem vermeintlichen Kurztrip mit unseriösen Praktiken unter Druck gesetzt und zum Kauf überredet werden. Zwar müssen die Anbieter solcher Verkaufsveranstaltungen ihr Gewinnversprechen einlösen und Käufer von Waren haben auch bei Kaffeefahrten ein 14-tägiges Widerrufsrecht, doch es gelten seit Juni 2021 strengere Regeln. Nach Auskunft der ARAG Experten hat der Gesetzgeber die Anzeigepflicht solcher Verkaufsevents bei der zuständigen Behörde verschärft, auch wenn die Kaffeefahrt ins Ausland führt. Darüber hinaus muss bei der Bewerbung solcher meist als Tagesausflug deklarierten Veranstaltungen klar darüber informiert werden, dass es sich um eine Werbefahrt handelt. Zudem ist der Vertrieb von Medizinprodukten und Nahrungsergänzungsmitteln verboten. Anbieter, die sich nicht daran halten, müssen mit einem Bußgeld von bis zu 10.000 statt bisher 1.000 Euro rechnen.



Weitere interessante Informationen unter:

https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/reise-und-freizeit/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden in Deutschland auch eigene einzigartige, bedarfsorientierte Produkte und Services in den Bereichen Komposit und Gesundheit. Aktiv in insgesamt 19 Ländern - inklusive den USA, Kanada und Australien - nimmt die ARAG zudem über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Mit mehr als 4.400 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von rund 1,9 Milliarden EUR.

ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender
Vorstand Dr. Renko Dirksen (Sprecher), Dr. Matthias Maslaton, Wolfgang Mathmann, Hanno Petersen, Dr. Joerg Schwarze, Dr. Werenfried Wendler

Sitz und Registergericht Düsseldorf HRB 66846 USt-ID-Nr.: DE 119 355 995



PresseKontakt / Agentur:

Klaarkiming Kommunikation
Claudia Wenski
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
cw(at)klaarkiming-kommunikation.de
+49 4349 - 22 80 26
www.ARAG.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ITB Buyers Circle: ITB Berlin eröffnet Bewerbungsphase für exklusiven Treffpunkt der internationalen Top-Einkäufer (FOTO) #digitalesForum: Tourismus nach Corona - wo geht die Reise hin? Interaktiver Live-Talk am Mittwoch, 3. November um 12 Uhr auf www.adac-mittelrhein.de/digitalesforum
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.11.2021 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1937689
Anzahl Zeichen: 5288

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jennifer Kallweit
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 211 963-3115

Kategorie:

Urlaub & Reisen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fernweh im Alter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARAG: Schöne Verbrauchertipps ...

Schönheit mit Spritze, aber ohne Vorher-Nachher-Fotos Eine kleine Faltenunterspritzung hier, ein bisschen Volumen da - Hyaluron-Spritzen boomen, und mit ihnen die Werbung für sanfte Schönheitsbehandlungen. Doch potenzielle Kunden mit Vorher-Nachh ...

SUP: Zwischen Wellen, Wind und Vorschriften ...

Mit knapp über einem Prozent gehört das Stand-up-Paddling - kurz SUP - sicherlich nicht zur beliebtesten Sportart in Deutschland. Dennoch liegt diese entspannte Wassersportart voll im Trend und freut sich wachsender Beliebtheit, wie man vielerorts ...

ARAG Recht schnell... ...

+++ Einsatzfahrzeug überholt im Überholverbot - keine Haftung +++ Die Fahrerin eines Kastenwagens bog nach links in die Auffahrt einer Tankstelle ein, übersah dabei aber ein Fahrzeug mit Blaulicht, das sich von hinten näherte. Es kam zu einer Ko ...

Alle Meldungen von ARAG SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z