Vertrauenszeichen "IT Security made in EU" bietet Orientierung für Anwender
Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) vergibt Zeichennutzungsberechtigung an 100. Unternehmen: fiskaly GmbH Wien
https://www.teletrust.de/itsmie/
Thorsten Urbanski, ESET Deutschland, Leiter der TeleTrusT-AG "IT Security made in EU": "Das TeleTrusT-Vertrauenszeichen 'IT Security made in EU' bietet Unternehmen, Institutionen und Verbrauchern Orientierung. Die Anbieter deklarieren, dass die gekennzeichneten Lösungen den strengen europäischen Vorgaben an Qualität und Datenschutz genügen. Darüber hinaus sollen Anwender darauf vertrauen können, dass die Entwicklung in der EU stattfindet und alle wichtigen Standards eingehalten werden. Es freut mich daher besonders, dass wir bereits nach einem Jahr das einhundertste Unternehmen als Zeichenträger begrüßen können. Mit unserem Siegel wollen wir ein positives Beispiel geben, wie Digitalisierung und insbesondere IT-Sicherheit auf europäischer Ebene durch gemeinsames Handeln gestärkt werden können. Deshalb hoffe ich sehr, dass die Zeicheninitiative einen Impuls für ähnliche Projekte in anderen Bereichen geben wird. Europa lebt von der Innovationskraft seiner Menschen und seiner Unternehmen."
Johannes Ferner, fiskaly: "Für uns von fiskaly, einem österreichischen IT-Security-Startup im Bereich Fiskalisierung von Kassenbons, gehört IT-Sicherheit zur DNA. Das TeleTrusT-Vertrauenszeichen 'IT Security made in EU' unterstreicht dies. Auf Kundenseite setzen wir hiermit ein klares Zeichen zum Stellenwert der IT-Sicherheit bei fiskaly. Das hinter TeleTrusT stehende Kompetenznetzwerk bietet uns darüber hinaus einen einmaligen Austausch mit Fachleuten aus der Community, wie auch Zugang zu jungen Talenten auf der Suche nach neuen Herausforderungen."
Hintergrund
Anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020 und der Debatte über europäische digitale Souveränität etablierte der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) für Produkte und Dienstleistungen seiner Mitglieder die optionale Kennzeichnungsmöglichkeit "IT Security made in EU". Diese TeleTrusT-Zeicheninitiative ergänzt das eingeführte TeleTrusT-Vertrauenszeichen "IT Security made in Germany" und knüpft damit an die Forderung an, z.B. bei staatlichen Ausschreibungen für IT-Infrastrukturschlüsselkomponenten auf "IT Security made in Germany" bzw. "IT Security made in EU" zu fokussieren.
Die Verwendung des markenrechtlich geschützten TeleTrusT-Vertrauenszeichens "IT Security made in EU" wird interessierten Verbandsmitgliedern durch TeleTrusT auf Antrag und Konformitätserklärung zu den nachstehenden Kriterien zeitlich befristet gestattet:
Der Unternehmenshauptsitz muss in der EU sein.
Das Unternehmen muss vertrauenswürdige IT-Sicherheitslösungen anbieten.
Die angebotenen Produkte dürfen keine versteckten Zugänge enthalten (keine "Backdoors").
Die IT-Sicherheitsforschung und -entwicklung des Unternehmens muss in der EU stattfinden.
Das Unternehmen muss sich verpflichten, den Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung zu genügen.
Antrag auf Zeichennutzung: https://www.teletrust.de/itsmie/kriterien-und-antrag/
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung, Beratung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. Durch die breit gefächerte Mitgliederschaft und die Partnerorganisationen verkörpert TeleTrusT den größten Kompetenzverbund für IT-Sicherheit in Deutschland und Europa. TeleTrusT bietet Foren für Experten, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsbeteiligungen und äußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. TeleTrusT ist Träger der "TeleTrusT European Bridge CA" (EBCA; PKI-Vertrauensverbund), der Expertenzertifikate "TeleTrusT Information Security Professional" (T.I.S.P.) und "TeleTrusT Professional for Secure Software Engineering" (T.P.S.S.E.) sowie des Vertrauenszeichens "IT Security made in Germany". TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI). Hauptsitz des Verbandes ist Berlin.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung, Beratung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. Durch die breit gefächerte Mitgliederschaft und die Partnerorganisationen verkörpert TeleTrusT den größten Kompetenzverbund für IT-Sicherheit in Deutschland und Europa. TeleTrusT bietet Foren für Experten, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsbeteiligungen und äußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. TeleTrusT ist Träger der "TeleTrusT European Bridge CA" (EBCA; PKI-Vertrauensverbund), der Expertenzertifikate "TeleTrusT Information Security Professional" (T.I.S.P.) und "TeleTrusT Professional for Secure Software Engineering" (T.P.S.S.E.) sowie des Vertrauenszeichens "IT Security made in Germany". TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI). Hauptsitz des Verbandes ist Berlin.
Datum: 02.11.2021 - 11:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1937781
Anzahl Zeichen: 4954
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vertrauenszeichen "IT Security made in EU" bietet Orientierung für Anwender"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).