Knuspr rettet Lebensmittel / Kooperation mit Foodsharing, "Rette Lebensmittel" und eigener

Knuspr rettet Lebensmittel / Kooperation mit Foodsharing, "Rette Lebensmittel" und eigener Food Truck (FOTO)

ID: 1938020

(ots) -

Laut dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft landen in Deutschland jährlich bis zu 12 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Die Mehrheit der Lebensmittelabfälle entsteht in privaten Haushalten - 52%, das sind etwa 75 kg Lebensmittel, wandern jährlich pro Person in den Müll. Belegt ist aber auch, dass ein hoher Anteil der Lebensmittel gar nicht erst zu den Verbrauchern gelangt: Rund 0,5 Millionen Tonnen Lebensmittel werden schon im Groß- und Einzelhandel entsorgt. Dabei handelt es sich zu einem großen Teil um Produkte, die noch völlig unbedenklich für den Verzehr geeignet wären, jedoch aus diversen Gründen als nicht mehr marktfähig eingestuft werden.

Dieser Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken, ist das erklärte Ziel des neuen deutschen Online-Supermarkts Knuspr, der im August mit München seinen ersten Standort eröffnete. Weitere Städte sind bereits in Planung. Mit verschiedenen Aktionen und Kooperationen setzt sich das junge E-Food-Unternehmen dafür ein, überschüssige und unverkäufliche Lebensmittel, die kurz vor der Erreichung des Mindesthaltbarkeitsdatum stehen, zu retten.

Rette Lebensmittel

Einen wichtigen Schritt zur Reduktion von unnötigem Lebensmittelabfall unternimmt Knuspr mit seiner Shop-Kategorie "Rette Lebensmittel (https://www.knuspr.de/rette-lebensmittel)". Hier haben Knuspr Kunden die Möglichkeit, Produkte mit nahendem Verfallsdatum zu deutlich reduzierten Preisen zu erwerben. Das Angebot wird täglich aktualisiert, verkauft werden nur jene Lebensmittel, die einwandfrei und zum Verzehr geeignet sind.

Kooperation mit Foodsharing München

Seit dem Launch des ersten Standorts München im August 2021 kooperiert Knuspr mit der Initiative www.foodsharing.de, die ehrenamtlich überschüssige Lebensmittel an Vereine, Tafeln, Suppenküchen, Fair-Teiler (öffentliche Regale zum Austausch von Lebensmitteln) und an weitere Partner und Nutzer des kostenlosen foodsharing-Netzwerks ausgibt. In erster Linie handelt es sich bei den Spenden um Obst, Gemüse, Milchprodukte und Backwaren und Lebensmittel, die kurz vor bzw. hinter dem Verfallsdatum liegen. Abgeholt und verteilt werden die überschüssigen Produkte einmal am Tag direkt im Knuspr Warenhaus von sogenannten "Foodsavern", ehrenamtlichen Mitarbeitern von Foodsharing.



Die Knuspr Foodtruck Kantine

Auch bei der Verpflegung der Belegschaft setzt Knuspr ein deutliches Zeichen. In der hauseigenen Foodtruck Kantine kommen einwandfreie Lebensmittel zum Einsatz, die im Verkauf abgeschrieben wurden. Daraus bereiten Gastronomieleiter Friedrich Marx und sein Team leckere Mahlzeiten für Frühstück, Lunch und die Brotzeit zwischendurch. Für die Mitarbeiter der Abend- und Nachtschicht werden alle Gerichte in Mehrwegbehälter abgefüllt und im Automaten angeboten.

"Die Vorteile liegen auf der Hand", erklärt Jan Gerlach, Commercial Director Knuspr: "Diese Initiativen geben uns die Möglichkeit, unverkäufliche Lebensmittel sinnvoll weiterzuverwenden und somit einer unnötigen Verschwendung vorzubeugen. Dass wir ganz nebenbei Kunden wie Mitarbeiter für dieses Thema sensibilisieren ist ein hochattraktiver Nebeneffekt. Wir wollen mit gutem Beispiel vorangehen, das ist uns ein wichtiges Anliegen. Lebensmittelverschwendung betrifft übrigens bei weitem nicht nur den Verbraucher, sie entsteht entlang der gesamten Wertschöpfungskette, deshalb müssen wir uns dringend gemeinschaftlich um Lösungen bemühen. Lebensmittelüberschüsse lassen sich im Handel nicht völlig vermeiden, unsere Aufgabe muss es daher sein, das Ausmaß so gering wie möglich zu halten."

Knuspr

Knuspr ist ein neuer Online-Lebensmittelhändler in Deutschland. Das Markenzeichen des Pure Players: Knuspr liefert frische und hochwertige Lebensmittel innerhalb von drei Stunden direkt nach Hause. Im Zentrum des Vollsortiments stehen Frischwaren wie Obst und Gemüse, Fleisch und Fisch, Milchprodukte und Backwaren. Dabei macht unter anderem die Herkunft und Logistik den Unterschied: Mehr als 95% seines Vollsortiments bezieht Knuspr direkt von Herstellern und Landwirten, nicht von Groß- und/oder Zwischenhändlern. Mehr als 30% des Sortiments stammt von regionalen Anbietern, wie Metzgereien und Bäckereien. Mit diesem innovativen Konzept sieht sich Knuspr als revolutionärer Player im E-Food Business, der in den nächsten drei Jahren rund 30 Millionen Kunden in Deutschland erreichen will.

Pressekontakt:

Sabrina Scheer
Senior Manager PR and Internal Communcations

Großer Kern GmbH
Robert-Bosch-Straße 15
85748 Garching bei München

E: sabrina.scheer@knuspr.de
M: +49 157 76293977
www.knuspr.de

Original-Content von: knuspr, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Katholische Krankenhäuser: Elke Büdenbender verleiht kkvd Sozialpreise / Projekte aus Ahlen, Bochum, Greven, Schwandorf, Solingen, Wiesbaden, dem Kreis Höxter und dem Oldenburger Land ausgezeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.11.2021 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1938020
Anzahl Zeichen: 4952

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Garching



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Knuspr rettet Lebensmittel / Kooperation mit Foodsharing, "Rette Lebensmittel" und eigener Food Truck (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

knuspr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von knuspr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z