Digitalisierung durch Standards vereinfachen

Digitalisierung durch Standards vereinfachen

ID: 1938208

Weidmüller ist neues Mitglied der "Open Industry 4.0 Alliance"



(PresseBox) - Der Detmolder Elektronikspezialist Weidmüller unterstützt als neues Mitglied die „Open Industry 4.0 Alliance“ und bringt sowohl sein langjähriges Wissen als auch die breite Produktpalette im Bereich Industrial Internet of Things (IIoT) in das Netzwerk ein. Ziel der Open Industry 4.0 Alliance ist es, vorhandene Standards zu nutzen, um die Interoperabilität zu fördern und die Industrie 4.0 entscheidend voranzubringen.

Weidmüller hat die aus der Digitalisierung resultierenden Anforderungen – beispielsweise bei der rasanten Entwicklung der Anlagenautomatisierung – stets aufgegriffen und vorangetrieben. Nun sorgt Weidmüller auch als Mitglied der Allianz dafür, die vierte industrielle Revolution weiter voranzubringen, Kunden die Digitalisierung zu vereinfachen und so einen echten Mehrwert in den Fabriken zu schaffen. „Der Weg ins Industrial IoT muss nicht kompliziert sein“, erklärt Dr. Thomas Bürger, Executive Vice President Division Automation Products & Solutions. „Mit unserem umfassenden, zukunftsorientierten und aufeinander abgestimmten Industrial IoT-fähigen Portfolio verstehen wir uns als „Enabler from Data to Value“. Unsere Industrial IoT-Devices wie auch unsere Software-Lösungen, beispielsweise das Weidmüller Industrial AutoML-Tool, passen perfekt zu den Ansätzen der Allianz.“ Sowohl für Greenfield- als auch für Brownfieldapplikationen umfassen die Lösungen die Bereiche Datenerfassung, Datenvorverarbeitung, Datenkommunikation und Datenanalyse.

Dr. Christian Liedtke, KUKA, Board Member of the Alliance: „Wir freuen uns, mit Weidmüller einen Pionier der Industrial Connectivity an Bord zu haben, von dem unser Netzwerk an sich und am Ende vor allem die Kunden profitieren werden. Wir sind sicher, dass sich das Engagement für Offenheit in der Industrie für alle Beteiligte auszahlen wird und wir mit vereinten Kräften die Digitalisierung der Industrie noch besser stemmen können.“

Seit der Gründung der Allianz auf der Hannover Messe 2019 ist die Mitgliedschaft auf rund 90 Unternehmen angewachsen. Alle teilen die Verpflichtung, bestehende Standards und die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit zu nutzen, um die Interoperabilität zu verbessern und die Einführung von Industrie 4.0-Anwendungen in digital integrierten globalen Lieferketten voranzutreiben. Dabei sind sowohl große als auch kleine Unternehmen im Fokus, denn durch skalierbare Lösungen bieten die Mitglieder der Alliance Unterstützung auf allen Ebenen.



Die Unternehmensgruppe Weidmüller verfügt über Produktionsstätten, Vertriebsgesellschaften und Vertretungen in mehr als 80 Ländern. Gemeinsam mit unseren Kunden gestalten wir den digitalen Wandel - mit Produkten, Lösungen und Dienstleistungen für die Smart Industrial Connectivity und das Industrial Internet of Things. Im Geschäftsjahr 2020 erzielte Weidmüller einen Umsatz von 792 Mio. Euro mit rund 5.000 Mitarbeitern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Unternehmensgruppe Weidmüller verfügt über Produktionsstätten, Vertriebsgesellschaften und Vertretungen in mehr als 80 Ländern. Gemeinsam mit unseren Kunden gestalten wir den digitalen Wandel - mit Produkten, Lösungen und Dienstleistungen für die Smart Industrial Connectivity und das Industrial Internet of Things. Im Geschäftsjahr 2020 erzielte Weidmüller einen Umsatz von 792 Mio. Euro mit rund 5.000 Mitarbeitern.



drucken  als PDF  an Freund senden  Chipmangel in der Autoindustrie & anderen Branchen TQ präsentiert neues Embedded-Modul auf NXP-Basis
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.11.2021 - 14:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1938208
Anzahl Zeichen: 3080

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Detmold



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitalisierung durch Standards vereinfachen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weidmüller (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weidmüller: Web-HMI für die Aufbereitungstechnik ...

Der Maschinenbauer für Aufbereitungstechnik Vecoplan nutzt PROCON-WEB als HMI für seine Maschinen. Die WEB-HMI von Weidmüller GTI Software digitalisiert die Anlagen und eröffnet neue Nutzungsmöglichkeiten für die Kunden des Maschinenbauers. Um ...

Alle Meldungen von Weidmüller


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z