PHEV Li-Zelle - Entwicklungserfolg: cerman.power+ Battery
(PresseBox) - Technologie, Wirtschaftlichkeit und nachhaltigere Innovation, das sind Zielstellungen, die der Batteriezellentwickler cerman.power+ Battery aus Nordhausen adressiert hat und nunmehr im Segment der Steckdosenhybridanwendungen (Auto),Plug-in-Hybride (PHEV) und Range Extender (REEV) eine Innovation in C-2 Musterzellen explizit nachgewiesen hat. Die Technologie für PHEV Plug-in-Hybride fragt grundsätzlich nach mehr Performance der Zelle, auch im Bereich der Schnelladefähigkeit und bei tiefen Temperaturen. „Dazu wird einerseits insbesondere das Aktivmaterial der Zelle erfolgreich angepasst und auch der Prozess erforderte eine Anpassung“, sagte Tim Schäfer, der in cerman.power+ Battery dieses Projekt betreut. Dabei wurde das Zelldesign wie die Elektroden zielführend hinsichtlich der Leitfähigkeiten optimiert, ohne dass teure oder seltene Materialien dazu eingesetzt werden müssen. Bei gleicher Kapazität der Zelle ergibt sich ein Gewichtsvorteil von >15% gegenüber einer am Weltmarkt führenden, vergleichbaren Zelle. Bei gutem Spannungsverlauf zeigt die PHEV Li-Ionen-Zelle deutlich verbesserte Daten wie bei 30% SOC HPPC Density/ W/kg, sowie auch im Temperaturverhalten, besonders auch im sogenannten Cold-Crank- Test.
Cerman.power+ Battery ist ein privater Serviceanbieter für Batteriezellen (KMU), der sich am Markt bereits einen guten Namen erarbeitet hat und in Deutschland erteilte, einschlägige Schutzrechte besitzt. Zu den Kunden gehören führende Unternehmen, vorzugsweise aus der Automobilindustrie. Ein Partner von cerman.power+ ist Envites Energy. Das Projekt wird nicht öffentlich gefördert, das Hauptziel besteht in der kommerziell verfügbaren, nachhaltigeren Innovation. Auf eine Linie zur Pilotierung kann insbesondere zugegriffen werden, auf dieser Linie wurden auch die C-Muster der PHEV Zelle konzipiert, erstellt und qualifiziert.
Das Unternehmen bearbeitet auch Technologieprojekte im Bereich Prozess- Maschinen und Ausrüstungen und sucht Partner. Auch für eigene Batteriezellprojekte, die in diesem Kontext mit Markt und qualifizierten Partnern, made in Germany, kommerziell erfolgreich umgesetzt werden können.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.11.2021 - 11:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1938483
Anzahl Zeichen: 2214
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
197 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
PHEV Li-Zelle - Entwicklungserfolg: cerman.power+ Battery"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Envites Energy Gesellschaft für Umwelttechnik und Energiesysteme mbH (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Seit 2013 haben wir mit Envites Energy und Partnern das DRYcloud Löschsystem entworfen, geplant und ausgetestet. Dies ist besonders für Lithium-Ionen-Batterien (LiB) geeignet. Neue Komponenten der Anlagentechnik, die sich für Heimspeicher eignen u ...
International besteht ein Wettbewerb, wer die besten Batteriezellen für die Elektromobilität bietet, neueste Super-Akku, die in 10 Minuten ladbar sind, werden aktuell aus P.R. China vorgestellt. Sind zweifellos eine Innovation. Doch, es gibt diese ...
In eine neue Kooperation für Batteriezellen für Europa ist cerman.power+ Battery mit Jastech (Korea) eingestiegen. Für die europäischen Märkte sollen mit dem Jastech Konzern neue Lösungen im Bereich Batteriezellfertigung, Neuentwicklung von Zel ...