Internationaler Arbeitsschutztag: 'Mehr Technik gegen tote Winkel'

Internationaler Arbeitsschutztag: 'Mehr Technik gegen tote Winkel'

ID: 193875

Internationaler Arbeitsschutztag: "Mehr Technik gegen tote Winkel"

Mehr als 116.000 Bauarbeiter verunglückt - 79 Unfalltote



(pressrelations) - Frankfurt am Main - Die IG Bauen-Agrar-Umwelt hat einen besseren Arbeitsschutz in Deutschland angemahnt. Zum morgigen Internationalen Tag für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (Hinweis für die Redaktion: Mittwoch, 28. April, "Worker's Memorial Day" fordert der stellvertretende Bundesvorsitzende der IG BAU, Dietmar Schäfers, zusätzliche Investitionen in Sicherheitstechnik, um Beschäftigte vor Unfällen zu schützen.

Gerade auf dem Bau und in der Landswirtschaft sei die Gefährdung besonders hoch. So hat es im vergangenen Jahr nach Angaben der Gewerkschaft bundesweit 79 tödliche Unfälle auf Baustellen gegeben. Nahezu 116.100 Bauarbeiter seien nach bisherigen Berechnungen verunglückt. In der Landwirtschaft starben im vergangenen Jahr 210 Beschäftigte, so die Agrar-Gewerkschaft. Nach der vorläufigen Statistik hätten sich hier rund 91.000 Arbeitsunfälle ereignet.

Ein Großteil der Unfälle passiere mit Baumaschinen und Erntefahrzeugen. "Unfallquelle Nummer eins sind die toten Winkel. Vom Fahrerplatz aus kann man Beschäftigte, die in der Nähe von Baggern oder Mähdreschern arbeiten, nicht sehen", sagt Dietmar Schäfers. Immer wieder würden Arbeitnehmer dabei angefahren oder überrollt.

"Um die Zahlen der Unfälle zu reduzieren, muss mehr in Sicherheit investiert werden", sagt Dietmar Schäfers. Es sei dringend notwendig, die Rückfahrsicherheit bei Bau- und Landwirtschaftsmaschinen zu verbessern. Mit der Installation von Kameras könne das Unfallrisiko erheblich reduziert werden. "Dabei überträgt die Kamera am Heck eines Baggers das sonst nicht einsehbare Umfeld auf einen Monitor in die Fahrerkabine", so IG-BAU-Vize Schäfers. Hier sei eine zwingende Regelung für die Produzenten von Bau- und Landmaschinen erforderlich. Fahrzeuge, die bereits auf den Baustellen und Äckern im Einsatz sind, müssten nachgerüstet werden.

"Radlader, Planierraupen und Walzen fahren während der Arbeit 40 bis 50 Prozent ihrer Strecke rückwärts. Hier ist die Kameratechnik quasi ein Muss", so Schäfers. In der Landwirtschaft müsse das Kamera-Monitor-System insbesondere bei Mähdreschern, Maisdrechslern und Schleppern installiert werden.




Jörg Herpich
Leiter der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Bundesvorstand -
Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt a. Main
Tel.: 069 - 95 73 71 35
Fax: 069 - 95 73 71 38
E-Mail: presse@igbau.de
www.igbau.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sonnengenuss mit System Verkaufsgarantie für Immobilien ist Kampfansage der ASA Immobilien GmbH
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.04.2010 - 18:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 193875
Anzahl Zeichen: 2884

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationaler Arbeitsschutztag: 'Mehr Technik gegen tote Winkel'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IG Bauen-Agrar-Umwelt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auftaktrunde Bundesempfehlung Landwirtschaft ...

fordert ein Plus von 5,9 Prozent für Beschäftigte in der Landwirtschaft Die Agrargewerkschaft IG BAU verhandelt heute (für die Red.: 1. Dezember 2015) mit dem Gesamtverband der Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA) eine ne ...

Alle Meldungen von IG Bauen-Agrar-Umwelt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z