NDR Rundfunkrat stimmt Rechteerwerb an Ski-Weltcup-Paket bis 2025/2026 zu und informiert sichüber d

NDR Rundfunkrat stimmt Rechteerwerb an Ski-Weltcup-Paket bis 2025/2026 zu und informiert sichüber die Maßnahmen des NDR zu mehr Nachhaltigkeit

ID: 1938882
(ots) -

In seiner Sitzung am Freitag, 5. November 2021, hat der NDR Rundfunkrat dem Erwerb der Übertragungsrechte durch ARD und ZDF am Ski-Weltcup bis zur Wintersportsaison 2025/2026 zugestimmt. Der Rundfunkrat befasste sich zudem mit der Beteiligung des NDR an der Nachhaltigkeitsinitiative "Green Shooting". Ausführlich tauschte sich der Rundfunkrat mit ARD Programmdirektorin Christine Strobl über die Reform von Das Erste und der ARD Mediathek aus.

Die Vereinbarung zwischen ARD, ZDF und der Agentur Infront sichert die Übertragung von mehr als 200 FIS-Weltcupveranstaltungen pro Saison im öffentlich-rechtlichen Programm, darunter die Frauen- und Männer-Wettbewerbe in den Disziplinen Ski Alpin, Langlauf, Nordische Kombination, Skispringen oder Snowboard. Im Paket sind neben den TV- und Radio-Rechten auch umfassende digitale Verwertungsrechte enthalten.

NDR Intendant Joachim Knuth informierte über die Teilnahme des NDR an der "50:50 Challenge" zur Erhöhung des Frauenanteils in Fernseh-, Hörfunk- und Online-Formaten. Die ursprünglich bei der britischen BBC entwickelte Selbstverpflichtung soll Redaktionen ermutigen, ein Jahr lang den Anteil von Frauen und Männern auf allen Ausspielwegen zu zählen und zu bewerten. Frauen sollen dadurch im Programm sicht- und hörbarer gemacht werden.

Mit Inkraftreten des neuen NDR Staatsvertrags im September dieses Jahres hat das Thema Nachhaltigkeit im NDR noch einmal an Bedeutung gewonnen. Die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit und der ökologischen Nachhaltigkeit wurden gleichgesetzt. Der Rundfunkrat informierte sich in seiner Sitzung nun über geplante Maßnahmen des NDR. Er begrüßte unter anderem, dass sich der NDR der Initiative "Green Shooting" angeschlossen hat, die einheitliche ökologische Mindeststandards für eine ressourcenschonende Filmproduktion vorsieht. Damit verpflichtet sich der NDR, ab Januar 2022 bei mehr als der Hälfte der fiktionalen Produktionsvolumina ökologische Vorgaben einzuhalten, dazu gehören z.B. der Verzicht auf Dieselgeneratoren, Kurzstreckenflüge und Einweggeschirr, die Umstellung auf LED-Scheinwerfer und mehr Bahnfahrten.



Ute Schwiegershausen, Vorsitzende NDR Rundfunkrat: "Nicht nur in der Berichterstattung des NDR haben die Themen Nachhaltigkeit und Ökologie an Relevanz gewonnen, auch der NDR als Unternehmen packt die Herausforderungen an, die der Klimawandel mit sich bringt. Der Rundfunkrat begrüßt, dass der NDR als wichtiger Auftraggeber in der Film- und Fernsehbranche mit der Unterstützung von "Green Shooting" ein wichtiges Signal für eine nachhaltige Wirtschaftsführung gibt."

Mit ARD Programmdirektorin Christine Strobl tauschten sich die Mitglieder des NDR Rundfunkrats intensiv über die programmstrategische Neuausrichtung von Das Erste und der ARD Mediathek aus. Der ARD Programmreform hatten die Intendantinnen und Intendanten am 15. Oktober zugestimmt.

Pressekontakt:

NDR Norddeutscher Rundfunk
Unternehmenskommunikation
NDR Presse und Kommunikation
Telefon: 040 / 4156 - 2300
Fax: 040 / 4156 - 2199
presse@ndr.de
http://www.ndr.de

Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 11. November 2021, 00.45 Uhr / Filmgorillas
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.11.2021 - 18:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1938882
Anzahl Zeichen: 3338

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 788 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NDR Rundfunkrat stimmt Rechteerwerb an Ski-Weltcup-Paket bis 2025/2026 zu und informiert sichüber die Maßnahmen des NDR zu mehr Nachhaltigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hendrik Lünenborg startet als Intendant des NDR ...

Hendrik Lünenborg hat zum 1. September 2025 seine Arbeit als neuer Intendant des NDR im Landesfunkhaus Schwerin mit einem Redaktionsgespräch begonnen. Der Rundfunkrat des NDR hatte Hendrik Lünenborg im Mai 2025 als Intendant der Vier-Länder-Ansta ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z