Ausstellungseröffnung und Pressegespräch | BioMedien. Das Zeitalter der Medien mit lebensähnliche

Ausstellungseröffnung und Pressegespräch | BioMedien. Das Zeitalter der Medien mit lebensähnlichem Verhalten | Freitag, 3.12.2021 (FOTO)

ID: 1939185

(ots) -

BioMedien. Das Zeitalter der Medien mit lebensähnlichem Verhalten

Eine Ausstellung zu dynamischen Systemen mit lebensähnlichem Verhalten in Kunst und Wissenschaft. Kuratiert von Peter Weibel mit Sarah Donderer und Daria Mille

Was passiert, wenn eine künstliche Intelligenz von lebendigen Gurken-Pflanzen lernt? Wieso fügen sich Roboter zu einem Schwarm, wenn ein Mensch an ihnen vorüberzieht? Wie lebt es sich mit dem ausgestorbenen Kaua'i 'o'o-Vogel? Wer oder was definiert heute, was lebendig ist - wenn Intelligenz und Empathie nicht mehr allein an den Menschen gebunden sind? Die Ausstellung BioMedien lädt dazu ein, die von den rund 60 Künstler:innen visionär erarbeiteten möglichen Formen des Zusammenlebens von (nicht)menschlichen und künstlichen Organismen kennenzulernen und zu diskutieren.

In einer Zeit, in der unser Planet existenziell bedroht ist, ist die Suche nach neuen Konzepten des Lebens zu einer Verantwortung gegenüber dem Leben selbst geworden. Mit der Ausstellung nähern wir uns der Frage an, wie sich das Leben und mögliche Formen des Zusammenlebens in einer Gemeinschaft aus (nicht-)menschlichen und technologischen Entitäten gestalten kann.

Diese Gemeinschaft lebt in Verschränkung und wechselseitiger Abhängigkeit mit BioMedien bzw. biomimetischen Medien - das sind Mediensysteme, die lebensähnliche Verhaltensweisen aufweisen. Einige dieser Agent:innen sind digitale, computergenerierte Systeme, die sich auf einem Bildschirm entwickeln, während andere komplexe adaptive Roboter sind, die im Raum physisch präsent sind und biomimetisches Verhalten in Form von Suchmechanismen, Schwarmintelligenz, Empathie u.v.m. aufzeigen können.

Wir laden Sie herzlich ein zum Pressegespräch am Freitag, 3.12.2021 um 11 Uhr am ZKM sowie zur Ausstellungseröffnung am Freitag, 3.12.2021 um 19 Uhr im ZKM Foyer. Anmeldung unter presse@zkm.de.

Weitere Materialien und Informationen finden Sie in der digitalen Pressemappe (https://zkm.de/de/pressemappe/2021/ausstellung-biomedien-das-zeitalter-der-medien-mit-lebensaehnlichem-verhalten).



Wir freuen uns auf Sie!

Ihr ZKM

Pressekontakt:

Kathrin Luz
Kathrin Luz Communication
0049 171 3102472
kl@luz-communication.de

ZKM Kommunikation und Marketing
E-Mail: presse@zkm.de
www.zkm.de/presse

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe
Deutschland

Original-Content von: ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Dax-40-Aufsteiger im prmagazin-Pressestellentest / Symrise glänzt, Qiagen verliert Jürgen Kraus wird neuer Leiter von WDR 2 und WDR 4
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.11.2021 - 12:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1939185
Anzahl Zeichen: 2711

Kontakt-Informationen:
Stadt:

ZKM | Karlsruhe



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausstellungseröffnung und Pressegespräch | BioMedien. Das Zeitalter der Medien mit lebensähnlichem Verhalten | Freitag, 3.12.2021 (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZKM | Zentrum f (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZKM | Zentrum f


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z