Initiative gegen die Landflucht: Radio-Featureüber einen Bürgermeister, der ein "Smart Villag

Initiative gegen die Landflucht: Radio-Featureüber einen Bürgermeister, der ein "Smart Village" plant / Sendetermin: Dienstag, 9. November 20.00 Uhr, NDR Kultur; bereits jetzt in der ARD Audiothek

ID: 1939194
(ots) -

So manch einer hätte längst aufgegeben - Marco Beckendorf nicht. Er ließ sich mit 32 Jahren zum Bürgermeister in der brandenburgischen Gemeinde Wiesenburg/Mark wählen, obwohl er weiß, dass derzeit viele Bürgermeister*innen das Handtuch werfen: überfordert, machtlos und angefeindet. Die Probleme vor Ort auf dem Land sind groß, die jungen Leute fast alle weggezogen. Arbeitsplätze sind Mangelware. Die Idee von Marco Beckendorf: Um die Abwanderung von Menschen in Städte zu stoppen, will er seine Gemeinde zu einem bundesweiten Modellprojekt machen. Im einstigen Wiesenburger Sägewerk soll Brandenburgs größter CoWorking-Space entstehen. Das Versprechen: ein Smart Village mit vielen digitalen Arbeitsplätzen. Die Gemeinde Wiesenburg/Mark kann auf Erfahrungen in Schleswig-Holstein aufbauen, wo 2017 die Genossenschaft CoWorkLand ins Leben gerufen wurde, die nun bundesweit Gründer unterstützt.

Autor Tomas Fitzel hat für das einstündige Radiofeature "Bürgermeister 2.0 - Vom Abbruch zum Aufbruch (https://www.ardaudiothek.de/suche/B%C3%BCrgermeister%202.0)" von rbb und NDR Marco Beckendorf bei seiner Arbeit begleitet. Er sprach mit den Menschen im Ort, die nicht alle restlos von den Ideen des jungen Bürgermeisters begeistert sind. Und schließlich war er auch bei der Zwangsversteigerung des verfallenden Wiesenburger Brauereigeländes dabei: Das möchte die Gemeinde zurück, um es wieder zu einem Aushängeschild werden zu lassen. Doch dazu muss Wiesenburg auf der Zwangsversteigerung auch das höchste Gebot abgeben.

Auf NDR Kultur ist das Feature "Bürgermeister 2.0" am Dienstag, 9. November, um 20.00 Uhr im Rahmen der ARD Themenwoche "Stadt.Land.Wandel" zu hören. In der ARD Audiothek ist es bereits jetzt zu finden.

Pressekontakt:

Norddeutscher Rundfunk
Unternehmenskommunikation
Presse und Kommunikation
Iris Bents
Tel.: 040/4156-2304
Mail: i.bents@ndr.de

Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mit duktilen Gussrohren und Steinwolle zu einem besseren Stadtklima / Verbundprojekt entwickelt marktfähiges und praxisnahes Speicherkonzept Joachim Paul: Neuer Bußgeldkatalog stellt gedankenlose Verschärfung und Belastungen dar und trägt nur wenig zur Verbesserung der Verkehrssicherheit bei (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.11.2021 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1939194
Anzahl Zeichen: 2104

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Kommune



Diese Pressemitteilung wurde bisher 380 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Initiative gegen die Landflucht: Radio-Featureüber einen Bürgermeister, der ein "Smart Village" plant / Sendetermin: Dienstag, 9. November 20.00 Uhr, NDR Kultur; bereits jetzt in der ARD Audiothek"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hendrik Lünenborg startet als Intendant des NDR ...

Hendrik Lünenborg hat zum 1. September 2025 seine Arbeit als neuer Intendant des NDR im Landesfunkhaus Schwerin mit einem Redaktionsgespräch begonnen. Der Rundfunkrat des NDR hatte Hendrik Lünenborg im Mai 2025 als Intendant der Vier-Länder-Ansta ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z