Die meisten Pakete pro Einwohner gibt's in München, Stuttgart und Düsseldorf

Die meisten Pakete pro Einwohner gibt's in München, Stuttgart und Düsseldorf

ID: 1939209

BIEK-Kompendium: Zahlen, Daten und Fakten der KEP-Branche



(PresseBox) - Wo werden in Deutschland die meisten Kurier-, Express- und Paketsendungen (KEP) pro Einwohner zugestellt? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert der aktualisierte Teil „Regionale Verteilung des KEP-Volumens“ aus unserer Publikationsreihe „BIEK-Kompendium: Zahlen, Daten und Fakten der KEP-Branche“. Im Schnitt kamen im Jahr 2020 in Deutschland 49 KEP-Sendungen auf jeden Einwohner bzw. Einwohnerin, die meisten in den Städten München (73), Stuttgart (72) und Düsseldorf (70). Bei den Bundesländern führen Hamburg (64 Sendungen pro Einwohner), Bayern (54) sowie Baden-Württemberg und Hessen (je 52) die Tabelle an. Die Angaben beziehen sich auf die Gesamtzahl, also B2C-, B2B- und C2C-Sendungen.

Berechnet wurden die Anteile der Bundesländer und ausgewählter Städte am gesamten Sendungsvolumen, die Verteilung der absoluten Sendungsvolumen und die sich daraus ergebenden durchschnittlichen KEP-Sendungen pro Einwohner (B2B, B2C, C2C). Die Untersuchung hat unter anderem ergeben, dass die Größe einer Stadt zwar einen Einfluss auf die absolute Höhe des gesamten Sendungsvolumens hat, dass jedoch das relative Sendungsvolumen (KEP-Sendungen je Einwohner, X2C-Sendungen je Einwohner) vor allem durch die strukturellen Begebenheiten einer Stadt bestimmt wird. Wichtige Einflussgrößen sind dabei z. B. die regionale Kaufkraft sowie die regionale Bedeutung von Industrie und Gewerbe, Dienstleistung und Handel. Im Übrigen gibt die Kennziffer „KEP-Sendungen je Einwohner“ einen Hinweis auf die daraus resultierenden Verkehrswirkungen: Je höher die Kennziffer, desto mehr KEP-Verkehr findet statt.

Hintergrund: Auf die zahlreichen Anfragen zur regionalen Aufteilung der KEP-Sendungen nach Bundesländern gab es lange keine Antworten, denn den Unternehmen liegen dazu keine ausreichenden, detaillierten Angaben vor. Aus diesem Grund hat die KE-CONSULT Kurte & Esser GbR im Auftrag des Bundesverbandes Paket und Expresslogistik (BIEK) ein Analysetool und Umlegungsverfahren entwickelt: Die Abschätzung der regionalen Sendungsvolumen erfolgt über ein regionales Verteilungsmodell. In diesem Modell werden auf Basis von Bevölkerungs-, Kaufkraft-, Handels- und wirtschaftlichen Kennziffern die regionalen Sendungsmengen abgeschätzt. Es werden also sowohl die Größe einer Region als auch deren Besonderheiten im Vergleich zu anderen Regionen berücksichtigt. (Beispiel: In einer Region mit überdurchschnittlicher Kaufkraft ist pro Einwohner mit einem höheren Aufkommen an B2C-Paketen zu rechnen.) Das Sendungsvolumen der jeweiligen Marktsegmente (B2B, B2C, C2C) kann so auf Bundesländer, Städte und Kreise verteilt und anschließend wiederum zum gesamten regionalen KEP-Sendungsvolumen zusammengefasst werden. Auf Basis dieses Ansatzes lässt sich das KEP-Sendungsvolumen in Deutschland robust und verlässlich regional aufteilen.



Das Kompendium mit anschaulichen Grafiken steht hier zum Download zur Verfügung: https://www.biek.de/download.html?getfile=2967

Der 1982 gegründete Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK) ist die politische Interessenvertretung führender Anbieter von Kurier-, Express- und Paketdienstleistungen in Deutschland. In Zusammenarbeit mit ihren Partnern - rund 3.500 kleinen und mittelständischen Logistikunternehmen - bieten die Mitgliedsunternehmen DPD, GLS, GO!, Hermes und UPS ihren Kundinnen und Kunden eine flächendeckende Zustellung von der Hallig bis zur Alm, in der Stadt und auf dem Land. Die gesamte Branche in Deutschland realisiert derzeit jährliche Umsätze in Höhe von 23,5 Milliarden Euro, beschäftigt rund 255.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und befördert mehr als 4,05 Milliarden Sendungen pro Jahr.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der 1982 gegründete Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK) ist die politische Interessenvertretung führender Anbieter von Kurier-, Express- und Paketdienstleistungen in Deutschland. In Zusammenarbeit mit ihren Partnern - rund 3.500 kleinen und mittelständischen Logistikunternehmen - bieten die Mitgliedsunternehmen DPD, GLS, GO!, Hermes und UPS ihren Kundinnen und Kunden eine flächendeckende Zustellung von der Hallig bis zur Alm, in der Stadt und auf dem Land. Die gesamte Branche in Deutschland realisiert derzeit jährliche Umsätze in Höhe von 23,5 Milliarden Euro, beschäftigt rund 255.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und befördert mehr als 4,05 Milliarden Sendungen pro Jahr.



drucken  als PDF  an Freund senden  Night Star Express und Lagermax AED starten Kooperation Projekt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.11.2021 - 14:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1939209
Anzahl Zeichen: 3901

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 467 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die meisten Pakete pro Einwohner gibt's in München, Stuttgart und Düsseldorf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BIEK - Bundesverband Paket und Expresslogistik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Endlich kommt die Ladezone! ...

Endlich ist der Weg frei für das von uns seit Jahren geforderte Verkehrszeichen „Ladezone“, das die Be- und Entladesituation für Lieferverkehre deutlich verbessern wird. Heute hat der Bundesrat der Änderung des Straßenverkehrsgesetzes zugesti ...

Zustellerbefragung 2024 ...

Die meisten Zustellerinnen und Zusteller, die bei den Vertragspartnern der Paketdienstleister in Deutschland beschäftigt sind, spiegeln eine hohe Grundzufriedenheit mit ihrer Arbeit. Dies zeigen die Ergebnisse einer Befragung, die die Wirtschafts- u ...

Alle Meldungen von BIEK - Bundesverband Paket und Expresslogistik


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z