Zum SPD-Gesetz Erneuerbare Energien Hammann: Kurs stimmt, aber Maßnahmen greifen zu kurz
ID: 193926
Zum SPD-Gesetz Erneuerbare Energien Hammann: Kurs stimmt, aber Maßnahmen greifen zu kurz
"Auch bleibt der SPD-Entwurf bei der Förderung der energetischen Gebäudesanierung und des Passivhausstandards hinter dem schon heute Möglichen zurück. Die Kommunen werden dadurch bei ihrem Wunsch, Vorschriften zur Etablierung des Passivhausstandards aufzustellen, nicht ausreichend unterstützt. Auch bei der Begrenzung des CO2-Ausstoßes der landeseigenen Fahrzeugflotte wird zu undifferenziert vorgegangen."
"DIE GRÜNEN bieten in ihrem Zukunftsenergie- und Klimaschutzprogramm intelligente Lösungen an, wie durch Gesetzesänderungen der Klimaschutz verwirklicht werden kann. Diese reichen vom Ausweisen verbindlicher Wirkungsgrade bei Kraftwerken über die Förderung der energetischen Gebäudesanierung bis zur Ausweisung von Vorranggebieten für regenerative Energien in den Regionalplänen durch die Angabe von zu ermöglichenden Energiemengen. DIE Grünen bieten ein detailliert ausgearbeitetes Gesamtkonzept, in dem alle Bereiche berücksichtigt werden und ineinander greifen."
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.04.2010 - 21:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 193926
Anzahl Zeichen: 2253
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zum SPD-Gesetz Erneuerbare Energien Hammann: Kurs stimmt, aber Maßnahmen greifen zu kurz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bündnis 90/Die Grünen Hessen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).