Einladung zur Aktion des DVG in Berlin: „Mit Rente seht Ihr ganz schön alt aus“
Um mehr Aufmerksamkeit für die gute Sache zu erzeugen, wird der DVG – Verein der Di-rektversicherungsgeschädigten e.V. am Mittwoch, 10. November 2021 in Berlin direkt vor dem Brandenburger Tor in Schlagweite zu den Koalitionsverhandlungen eine Aktion star-ten: auf Transparenten wird dann zu lesen und vor allem zu sehen sein: „Mit Rente seht Ihr ganz schön alt aus“ - mit den etwas älteren Konterfeis der Koalitions-VerhandlungsführerInnen (Animation anbei).

(firmenpresse) - Der DVG zeigt Flagge – und macht mit einer Aktion zu den Koalitionsgesprächen auf sich und seine Forderungen aufmerksam. Mit Plakaten und Transparenten warten die DVGler am 10. November 2021 auf die Hauptstadtpresse und einigen Mitgliedern der Verhandlungsrunden-Parteien (haben bereits zugesagt).
„Wir sind viele, wir sind laut, weil ihr uns die Rente klaut“, war der Slogan der bisherigen De-mos des Direktversicherungsgeschädigten Vereins (DVG). Dieses Mal erinnert der DVG die Politiker, die den Koalitionsvertrag aushandeln, an die Forderungen des DVG, sprich daran, die Voll- und Doppelverbeitragung von Direktversicherungen abzuschaffen – und das mit ori-ginellen Transparenten und kurzen Reden und damit „laut“ in der Sache.
Eine Abordnung des DVG aus allen Teilen der Republik ist in Berlin vor Ort, am Mittwoch, 10. November 2021 von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf dem Pariser Platz vor dem Brandenbur-ger Tor in Schlagweite zu den Koalitionsverhandlungen.
„Die Koalitionäre haben im Wahlkampf durchblicken lassen, dass a) eine durchdringende Rentenreform kommt, was wir ausdrücklich gutheißen, und b) die Doppel- und Mehrfachver-beitrag auf Direktversicherungsverträge von vor 2004 sofort gestoppt wird. An beide Vorhaben wollen wir die Koalitionäre mit unserer Aktion erinnern“, sagt Reiner Kort, stv. Bundesvorsit-zender des DVG.
www.dvg-ev.org
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Infos
Die einzelnen Standpunkte wie auf dem DVG-Symposium auf Schloss Hambach sind gerne nochmals nachzuschauen unter:
https://youtu.be/AxAqglOfdVg
Forderungen des DVG - Direktversicherungsgeschädigte e.V.:
- Sofortiger Stopp der Mehrfachverbeitragung
- Gleichstellung der Direktversicherung wie bei Riester
- Finanzielle Entschädigung für die Betroffenen, in deren Verträge mit dem
GMG rückwirkend eingegriffen wurde
Hintergrund zum DVG:
Im Oktober 2015 gründete sich der Verein „Direktversicherungsgeschädigte e.V.“, um die Inte-ressen aller, die sich von der Politik um Teile ihrer Altersvorsorge geprellt fühlen, besser zu vertreten.
Aus 40 sind mittlerweile annähernd 4000 Mitglieder geworden – und der DVG wächst rasant weiter, da nun viele Verträge zur Auszahlung kommen und die meisten Betroffenen erst jetzt von der ungerechtfertigten Zahlung der Sozialabgaben an die Krankenkassen erfahren.
Der DVG verschafft sich Gehör in Politik und Medien. Mit Kundgebungen und Aktionen in Berlin, Düsseldorf, Stuttgart, München, Dresden, Wiesbaden und zuletzt in Erfurt sowie vielen Info-Veranstaltungen hat der DVG die Öffentlichkeit wachgerüttelt; überall in Deutschland bil-deten sich Regionalgruppen.
Der DVG hat es erreicht, dass die schwarz-rote Koalition zum 1. Januar 2020 einen Freibetrag von 159,25 Euro (aktuell 164,50 Euro) eingeführt hat. Erst ab diesem Betrag werden Direktver-sicherungen und Betriebsrenten voll verbeitragt. Aber das Unrecht ist damit nicht beseitigt. Die Doppelverbeitragung könnte auf einen Schlag beendet werden – und das komfortabel nach
§ 40 b EStG (Einkommensteuergesetz).
www.dvg-ev.org
Ansprechpartner
Dr. Thomas Hintsch
DVG-Vorstand Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 06130 945522
Mail: thomas.hintsch(at)dvg-ev.email
www.dvg-ev.org
Infos und Bildmaterial und Kontakt zu Ansprechpartnern
Thomas Kießling, K - media & PR
Am Illerkanal 12, 89231 Neu-Ulm
Tel: 0731 - 98 0 99 4-20
Mobil: 0171 - 83 79 73 2
Mail: info(at)kmediaundpr.de
www.dvg-ev.org
Datum: 09.11.2021 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1939379
Anzahl Zeichen: 1893
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Soziales
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.11.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einladung zur Aktion des DVG in Berlin: „Mit Rente seht Ihr ganz schön alt aus“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
K - media & PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).