Vom sicheren Weiterbetrieb bis zu Extremwindberechnungen

Vom sicheren Weiterbetrieb bis zu Extremwindberechnungen

ID: 1939412

TÜV SÜD auf der WindEurope Electric City 2021



(PresseBox) - Wie sich die Nutzung von Erneuerbaren Energien weiter optimieren lässt, zeigt TÜV SÜD vom 23. bis 25. November 2021 auf der WindEurope Electric City 2021 in Kopenhagen. Das Leistungsspektrum reicht von „B“ wie Biomasse bis „W“ wie Windenergie (Halle C2, Stand C28)

TÜV SÜD hat umfangreiche Erfahrungen bei der Zertifizierung von Windparks, Windenergieanlagen und Komponenten im Onshore- und Offshore-Bereich. Der internationale Prüf- und Zertifizierungs-dienstleister unterstützt Planer, Hersteller, Errichter, Investoren und Betreiber zudem bei Risikoanalysen, Arbeitsschutzkonzepten und beim baubegleitenden Qualitätscontrolling. Weitere Schwerpunkte sind die Qualitätssicherung bei der Komponentenfertigung sowie wiederkehrende Prüfungen von Windenergieanlagen während der gesamten Betriebszeit. Auf der WindEurope Electric City 2021 präsentiert TÜV SÜD unter anderem Leistungen zum sicheren Weiterbetrieb von Windenergieanlagen über die Entwurfslebensdauer hinaus sowie die Zertifizierung von Windenergieanlagen für Regionen mit tropischen Wirbelstürmen.

TÜV SÜD verfügt nicht nur über Erfahrungen im Bereich der Onshore- und Offshore-Windenergie, sondern unterstützt die Energiewende in Deutschland und den Green Deal in Europa mit vielfältigen Leistungen, die den gesamten Bereich und die komplette Wertschöpfungskette der Erneuerbaren Energien umfassen. Das betritt nicht nur Inspektionen oder Zertifizierungen von Erneuerbare-Energien-Anlagen, sondern beispielsweise auch Machbarkeitsanalysen und Technical Due Diligences, die eine belastungsfähige Entscheidungsgrundlage für Investoren schaffen. Mit Zertifizierungen von Produkten wie Ökostrom oder Green Hydrogen sorgen die Expertinnen und Experten zudem für die nötige Nachvollziehbarkeit und Transparenz, die wesentliche Voraussetzungen für das Gelingen der Energiewende sind.

Schlüsseltechnologie der Energiewende

Für die Energiewende wird Wasserstoff immer wichtiger. Als Speichermedium ermöglicht Wasserstoff den Ausgleich der schwankenden Erzeugung von Strom aus Erneuerbaren Energien. Zudem schafft Wasserstoff eine Verbindung zwischen Strom-, Wärme- und Gasnetzen sowie dem Verkehrsbereich und der Industrie. TÜV SÜD hat bereits umfangreiches Knowhow und branchenübergreifende Erfahrungen mit Wasserstofftechnologien. Mit ihren Aktivitäten begleiten die Expertinnen und Experten die komplette H2-Wertschöpfungskette – von der Erzeugung über die Speicherung und Verteilung bis zur Anwendung in verschiedensten Anwendungsbereichen.



Weitere Informationen zu den Leistungen von TÜV SÜD in diesen Bereichen gibt es im Internet unter

- www.tuvsud.com/windenergie

- www.tuvsud.com/wasserstoff

- www.tuvsud.com/nachhaltigkeit

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Rund 25.000 Mitarbeitende sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuvsud.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Rund 25.000 Mitarbeitende sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuvsud.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Statkraft beliefert Süwag mit Ökostrom aus Windparks Noch mehr Akkus, noch mehr Möglichkeiten: Swobbee integriert weitere Batterietypen in seine Wechselstationen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.11.2021 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1939412
Anzahl Zeichen: 3515

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München / Kopenhagen



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vom sicheren Weiterbetrieb bis zu Extremwindberechnungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV SÜD AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z