CARE zur Lage in Mali: Humanitäre Krise verursacht Rekordzahl an Vertriebenen / Über eine Million

CARE zur Lage in Mali: Humanitäre Krise verursacht Rekordzahl an Vertriebenen / Über eine Million Menschen von Hunger bedroht / Nahrungsmittelproduktion von Klimakrise schwer getroffen

ID: 1939487
(ots) -

Die Anzahl der Menschen, die im westafrikanischen Staat Mali als Folge von Konflikten, Aufständen und einer sich verschärfenden Klimakrise vertrieben wurden, ist so hoch wie nie. Aktuell sind über 400.000 Menschen in Mali auf der Flucht - mehr als viermal so viele wie zu diesem Zeitpunkt im vergangenen Jahr. Die Hilfsorganisation CARE warnt, dass dem Land im nächsten Jahr eine ernste Nahrungsmittelkrise droht, wenn nicht schnell mehr finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt werden.

Mehr als die Hälfte der Vertriebenen sind Frauen und zwei Drittel von ihnen sind minderjährig. "Die Zahl der Vertriebenen in Mali steigt immer weiter an. Viele der Menschen leben seit 2012 in ständiger Unsicherheit und einer sich immer weiter zuspitzenden humanitären Krise", erklärt Ely Keita, Länderdirektor von CARE Mali. "Die Menschen in Mali bekommen kaum Aufmerksamkeit und demzufolge wenig finanzielle Unterstützung. Die Folgen sind verheerend: Viele Frauen können sich während ihrer Schwangerschaften nicht untersuchen und ihre Entbindungen nicht in Gesundheitszentren durchführen lassen. Überlebende von Vergewaltigungen erhalten keine medizinische Unterstützung oder Betreuung, obwohl sie diese dringend benötigen."

Geschlechtsspezifische Gewalt ist in diesem Konflikt und in ganz Mali ein massives Problem: "Wir beobachten einen enormen Anstieg von Gewalt gegen Frauen und Mädchen", berichtet Keita. Gleichzeitig können im Norden und im Zentrum des Landes Kinder aufgrund der unsicheren Situation keine Schulen besuchen. "Es besteht die Gefahr, dass in den kommenden Jahren eine ganze Generation erhebliche Bildungslücken haben wird", warnt Keita.

Ein weiteres großes Problem sind die Auswirkungen auf die Gesundheitsdienste im ganzen Land. Die Menschen haben kaum Zugang zu Gesundheitszentren - diese wiederum kämpfen mit akutem Personalmangel. Denn auch die Mitarbeiter:innen im Gesundheitswesen sind aus Angst um ihr Leben gezwungen, zu fliehen.



Die Lage in Mali ist multidimensional, erklärt Keita: "Die sich verschärfende Klimakrise führt zu immer höheren Temperaturen und deutlich weniger Regenfällen. Die Auswirkungen sind besonders verheerend für die Gebiete, die für die Nahrungsmittelproduktion in Mali wichtig sind. Millionen von Menschen werden hungern, wenn wir nicht bald mehr Geld erhalten." Die Ernährungsunsicherheit ist entsprechend hoch: Bereits jetzt sind über eine Million Menschen von Hunger bedroht und diese Zahl wird wahrscheinlich weiter steigen.

Der größte Bedarf besteht derzeit an Nahrungsmittel- und Ernährungshilfe, sauberem Trinkwasser, Hygieneprodukten und Sanitäranlagen sowie Schutzmaßnahmen für Frauen und Kinder. CARE und seine Partner vor Ort reagieren auf die aktuelle Notsituation, indem sie Hygienepakete an Frauen und Mädchen verteilen und die Ernährungssicherheit in den am stärksten betroffenen Regionen sicherstellen. Ebenso werden Frauen, Binnenvertriebene und Gemeinschaften, die diese aufnehmen, wirtschaftlich unterstützt.

Unterstützen Sie die CARE-Hilfe für Menschen in Mali mit Ihrer Spende:

Sparkasse Köln Bonn

IBAN: DE93 3705 0198 0000 0440 40

BIC: COLSDE33

care.de/spenden (https://www.care.de/helfen/online-spenden/)

Pressekontakt:

Rückfragen bitte an:
CARE Deutschland e.V.
Ninja Taprogge
Telefon: 030 / 76 90 16 99
Mobil: 0151 / 701 674 97
E-Mail: taprogge@care.de

Original-Content von: CARE Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hersteller für Beschneidungsunterhosen mit neuem Auftritt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.11.2021 - 12:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1939487
Anzahl Zeichen: 3680

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CARE zur Lage in Mali: Humanitäre Krise verursacht Rekordzahl an Vertriebenen / Über eine Million Menschen von Hunger bedroht / Nahrungsmittelproduktion von Klimakrise schwer getroffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CARE Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CARE Deutschland e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z