Grüner Strom für Kenia mit Know-how aus Patenstadt
Emissionsfreier Strom für Kenia: In Eldoret, der fünftgrößten Stadt des Landes, überwachen Tractebels Energiefachleute aus Bad Vilbel den Bau einer 40 MW PV-Anlage. Dabei entdeckten sie, dass es noch eine andere Verbindung nach Hessen gibt.

(firmenpresse) - Im Auftrag der Alten Gestión de Proyectos S.L. begleiten die Fachleute den Bau einer Photovoltaikanlage für die Versorgung Kenias mit erneuerbarer Energie. Im kommenden Jahr soll das PV-Kraftwerk in Eldoret ans Netz gehen und den Anteil Erneuerbarer im Energiemix Kenias erhöhen.
Seit 2015 sind die Tractebel Spezialistinnen und Spezialisten bereits in das Vorhaben involviert. Es war das erste PV-Implementierungsprojekt, das die Teams für einen Unabhängigen Stromerzeuger (Independent Power Producer – IPP) in Kenia übernahmen. Als unabhängige Ingenieure führten sie eine technische Due Diligence für das Vorhaben durch.
Vor dem Team liegen jetzt weitere verantwortungsvolle Aufgaben. Die Energiefachleute werden in der aktuellen Phase 2 den Baufortschritt kontrollieren und die Inbetriebnahme sowie den Betrieb begleiten. Dazu gehören auch regelmäßige Besuche vor Ort, zweimonatliche Fortschrittsberichte, die Bewertung der Leistungstests und jährliche Betriebsüberwachungsberichte.
Städte-Patenschaft
Bei seinem letzten Besuch in Eldoret machte der Ingenieur Duber Fernandez Bustamante eine zufällige Entdeckung. Bei Internet-Recherchen stieß er darauf, dass es außer diesem Projekt noch eine zweite Verbindung zu Bad Vilbel gibt - der Stadt, in der Tractebel Deutschland ansässig ist. Die hessische Stadt der Quellen hatte nämlich eine Patenschaft für ein Entwicklungshilfeprojekt übernommen. Mit dieser Unterstützung entstand eine Internatsschule für Kinder mit Behinderungen.
„Ich war überrascht, als ich so weit weg von zuhause auf den Namen unserer Heimatstadt stieß, und bin stolz, mit meiner Arbeit selbst einen nachhaltigen Beitrag für eine grüne Zukunft Kenias leisten zu können“, sagt Duber Fernandez Bustamante.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als eine der größten Ingenieurgesellschaften der Welt bietet Tractebel wegweisende Strategien für eine klimaneutrale Zukunft. Rund 5.000 Mitarbeiter erarbeiten Engineering-Lösungen für komplexe Projekte in den Bereichen Energie, Wasser und urbane Infrastruktur. Tractebel Kunden profitieren von 150 Jahren Erfahrung und vom lokalen Know-how der Experten in Europa, Afrika, Asien, dem Nahen Osten und Lateinamerika. Der 2019 erzielte Umsatz lag bei 671 Millionen Euro. Tractebel ist Teil der ENGIE Gruppe, einem internationalen Unternehmen für kohlenstoffarme Energie und Dienstleistungen.
Tractebel Engineering GmbH
Sabine Wulf, Leiterin Communications & CSR
Friedberger Straße 173
D-61118 Bad Vilbel
Tel.: +49 6101 55-0
info-de(at)tractebel.engie.com
Datum: 09.11.2021 - 15:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1939543
Anzahl Zeichen: 2079
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bad Vilbel
Telefon: +496101550
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grüner Strom für Kenia mit Know-how aus Patenstadt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tractebel Engineering GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).