Bauraumprobleme Adé - die kompaktesten elektrischen Linearaktuatoren auf der SPS 2021 in Nürnberg
Eine solche Innovation bietet die SMELA GmbH mit dem liteECO® Linearaktuator. Mit der neuentwickelten elektromechanischen Lösung möchte das Startup jedem Anlagenbauer, der mit pneumatischen Kurzhubzylindern oder elektrischen Linearmotoren Energieeffizienz-, Regelungs- oder Bauraum-Probleme hat, eine in jeder Hinsicht vorteilhafte Lösung anbieten.
An SMELAs Stand können sich die Besucher selbst von der Funktion und den Vorteilen der Linearaktuatoren überzeugen. Effizienz und Kompaktheit führen zu 75 % reduziertem Energieverbrauch und bis zu 80 % Bauraumeinsparung. Geschäftsführer Benjamin Horn fasst das Unternehmenskonzept wie folgt zusammen: “Mit unserem Produkt möchten wir eine flächendeckende Substitution der pneumatischen Kompaktzylinder als Plug & Play-Lösung ermöglichen – dabei stehen wir für unkonventionelle Ansätze sowie intelligente und ganzheitliche mechatronische Systeme.”
Die neue Serie liteECO® ist mit bis zu 600 N ein Kraftpaket und schafft es auf kleinstem Raum maximale Hübe von bis zu 58 Millimeter zu realisieren, wobei weitere Konfigurationen möglich sind. Zusätzlich wird ein aufsteckbarer dezentraler Motion Controller präsentiert. „Damit bieten wir den Anwendern nahezu integrierte und dezentrale Steuerungslösungen, lassen den Kunden jedoch weiterhin die Wahl, auf vertraute Steuerungen zurückzugreifen“, erläutert der technische Leiter Dr.-Ing. Denis Draganov.
Das Unternehmen wird in Halle 3 - Stand 382 vertreten sein. Auf Anfrage via E-mail an info@smela.com kann ein kostenloses Besucherticket für die SPS erhalten werden.
SMELA entwickelt, fertigt und vertreibt innovative Linearantriebe, welche elektrische und mechanische Komponenten intelligent vereinen und damit die kompakteste Plug & Play-Alternative zu pneumatischen Zylindern bilden.
Das im August 2020 gegründete Unternehmen konnte in der Vergangenheit einige Erfolge feiern und renommierte Innovations- und Businesswettbewerbe für sich entscheiden. Technisch haben vier Prototypen-Stadien und zwei Pilotserien in Kooperation mit Industriepartnern zum serienreifen Produkt geführt. Ein zusätzlicher Partner im Unternehmen sollte den Weg zur Serienproduktion beschleunigen. So hat das Gründungsteam von SMELA ein sechsstelliges Seed-Investment der Mitteldeutschen Wohnwert GmbH eingeworben.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
SMELA entwickelt, fertigt und vertreibt innovative Linearantriebe, welche elektrische und mechanische Komponenten intelligent vereinen und damit die kompakteste Plug & Play-Alternative zu pneumatischen Zylindern bilden.
Das im August 2020 gegründete Unternehmen konnte in der Vergangenheit einige Erfolge feiern und renommierte Innovations- und Businesswettbewerbe für sich entscheiden. Technisch haben vier Prototypen-Stadien und zwei Pilotserien in Kooperation mit Industriepartnern zum serienreifen Produkt geführt. Ein zusätzlicher Partner im Unternehmen sollte den Weg zur Serienproduktion beschleunigen. So hat das Gründungsteam von SMELA ein sechsstelliges Seed-Investment der Mitteldeutschen Wohnwert GmbH eingeworben.
Datum: 10.11.2021 - 15:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1939922
Anzahl Zeichen: 3004
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Magdeburg
Kategorie:
Maschinenbau
Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bauraumprobleme Adé - die kompaktesten elektrischen Linearaktuatoren auf der SPS 2021 in Nürnberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SMELA GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).