Förderung für umweltfreundliche Galvanisierung

Förderung für umweltfreundliche Galvanisierung

ID: 1940398
(PresseBox) - Das Bundesumweltministerium fördert ein Pilotprojekt von BIA mit rund fünf Millionen Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm. Das Programm unterstützt seit 1979 Unternehmen dabei, innovative, umweltentlastende technische Verfahren in die Praxisanwendung zu bringen.

Die BIA Kunststoff- und Galvanotechnik GmbH & Co. KG wird in Solingen eine Demonstrationsanlage zur innovativen Beschichtung von Kunststoffteilen für die Automobilindustrie einrichten. Die neuartige Anlage verfügt über eine integrierte und kombinierte Abluftbehandlungs- und Wärmerückgewinnungsanlage. Im Rahmen dieses innovativen Projekts soll die Produktionslinie für galvanisierte Kunststoffteile komplett auf chromtrioxidfreie Prozesse umgestellt werden. Im Vorbehandlungs- und Verchromungsprozess setzt das Unternehmen auf umweltfreundliche Technologien, die erstmalig in Deutschland im großtechnischen Maßstab umgesetzt werden. Ziel ist es, Emissionen in Luft und Wasser sowie auch den Anfall von chromhaltigen Schlämmen zu vermeiden. Durch die Umstellung auf ein chromtrioxidfreies Verfahren will BIA jährlich 15 Tonnen Chromtrioxid einsparen. Außerdem kann das Unternehmen auf viele weitere gesundheits- und umweltschädliche Stoffe verzichten, die heute noch für die Verarbeitung von Chromtrioxid nötig sind. Die innovative Anlagentechnik soll auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und jährlich rund 129 Tonnen CO2 einsparen. 

Das Bundesumweltministerium fördert die großtechnische Anwendung einer innovativen Technologie über das Umweltinnovationsprogramm. Ausschlaggebend für die Förderung war, dass das Vorhaben über den Stand der Technik hinausgeht und Demonstrationscharakter hat. Das Programm fördert das Potenzial, dass aus der Synergie von technischen Verfahren und industrieller Produktion sowie ökologischen und ökonomischen Anforderungen entsteht.

2016/2017 wurde unter anderem bereits das Projekt „Oberflächentechnik für Leichtbaustoffe mit Alupass2020“ der Holder GmbH, ebenfalls Mitglied des ZVO, über das Umweltinnovationsprogramm gefördert. Weitere Informationen unter Umweltinnovationsprogramm.de



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Autoankauf mit umfassendem Service in Falkensee ZVO-Neumitglied Jupiter Analytics
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.11.2021 - 09:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1940398
Anzahl Zeichen: 2249

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hilden



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Förderung für umweltfreundliche Galvanisierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Oberflächentechnik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sager + Mack auf den ZVO-Oberflächentagen 2025 ...

Sager + Mack hat sich durch zahlreiche Eigenentwicklungen, wie die bahnbrechende Neuheit JETMack, und eine hohe Fertigungstiefe als führender Hersteller für die Galvanobranche etabliert. Am Stand 40 der #OTBerlin25 stehen die Experten bereit, um ei ...

Alle Meldungen von Zentralverband Oberflächentechnik e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z